Blockchain-Gaming

Ein Token für viele Games: Blockchain-Plattform bietet Lösung für Problem der Fragmentierung im Blockchain-Gaming-Sektor

10.08.24 21:03 Uhr

Schluss mit Fragmentierung: Diese Blockchain-Plattform vereint mehrere Spiele unter einem Token! | finanzen.net

Die Blockchain-Gaming-Branche konnte im vergangenen Jahr weiter wachsen. Doch es gibt nach wie vor Herausforderungen für den Sektor. Neben dem Qualitätsniveau, das häufig noch nicht dem von Mainstream-Games entspricht, ist die Fragmentierung digitaler Währungen im Blockchain-Gaming-Sektor eine solche Herausforderung. Eine Blockchain-Plattform bietet hierfür jedoch nun eine Lösung.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.837,5977 CHF 872,8633 CHF 0,99%

95.004,5560 EUR 936,4498 EUR 1,00%

82.404,5812 GBP 812,2532 GBP 1,00%

16.407.624,6445 JPY 161.728,2071 JPY 1,00%

111.312,1148 USD 1.097,1916 USD 1,00%

3.434,7569 CHF 23,9083 CHF 0,70%

3.673,1920 EUR 25,6841 EUR 0,70%

3.186,0351 GBP 22,2777 GBP 0,70%

634.373,3214 JPY 4.435,7333 JPY 0,70%

4.303,6965 USD 30,0928 USD 0,70%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,00%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,70%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,98%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,70%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,02%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,70%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,58%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -0,86%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,95%

0,0002 ETH -0,0000 ETH -0,70%

• Blockchain-Gaming-Sektor weiter gewachsen
• Plattform bietet Lösung für Problem der Fragmentierung im Blockchain-Gaming-Sektor
• Ein Token für mehrere Blockchain-Games

Blockchain-Gaming-Sektor

Der Blockchain-Gaming-Sektor konnte auch im Jahr 2023 weiter wachsen und festigte laut DappRadar seine Position als einflussreichster Sektor in der dezentralen Anwendungsbranche (dapp). So verfüge der Blockchain-Gaming-Sektor die höchste Anzahl einzigartiger aktiver Geldbörsen (UAW) und haben zudem eine durchschnittliche Dominanz von 34 Prozent in der gesamten Branche behaupten können. Besonders die Integration von Web3-Spielen auf Plattformen wie dem Google Play Store, dem App Store und dem Epic Games Store signalisiere einen Aufwärtstrend für die Branche und fördere die Akzeptanz bei Web2-Nutzern.

Die Investitionen in die Blockchain-Gaming- und Metaverse-Branche seien 2023, gegenüber den 7,6 Milliarden US-Dollar, die im Jahr 2022 investiert wurden, zwar deutlich zurückgegangen. Dennoch habe der Sektor laut DappRadar im vergangenen Jahr eine dynamische Investitionslandschaft erlebt und weiterhin erhebliche Mittel angezogen, "was seine anhaltende Relevanz und darüber hinaus sein unglaubliches Potenzial, ein viel größeres Publikum anzulocken, unterstreicht."

Revolution des Web3-Gamings?

Eine Herausforderung für den Blockchain-Gaming-Sektor bleibt jedoch die Tatsache, dass jedes Spiel für gewöhnlich seine eigenen Token oder Währungen entwickelt und sich Spieler so häufig durch einen Dschungel an digitalen Vermögenswerten bewegen müssen, berichtet Cointelegraph. Die Blockchain-Plattform Blink Galaxy, die von dem Gaming-Arm von Nexxyo Labs, Maniac Panda Games, einem auf Web3 fokussierten europäischen Spielestudio, entwickelt wird, versucht eine Lösung für dieses Problem zu bieten.

Sie bietet ein einheitliches Gaming-Ökosystem an, in dem der Galactic Quadrant (GQ) als einzige Währung über mehrere Spiele hinweg genutzt wird. So können Spieler verschiedene Blockchain-Games spielen und benötigen dafür ausschließlich den GQ-Token. "$GQ ist ein wesentlicher Bestandteil einer vernetzten, von Spielern gesteuerten Wirtschaft, in der Benutzer die Rollen von Protagonisten in ihren Gaming-Saga übernehmen", schreibt Blink Galaxy auf seiner Webseite.

Ein Token für viele Blockchain-Games

Der Galactic Quadrant-Token wurde laut Blink Galaxy "mit der neuesten kryptografischen Technologie nach dem ERC-20-Standard erstellt." Er sei als EVM-Multi-Chain-Token konzipiert und ermögliche eine einfache Integration in zahlreiche Blockchains. GQ sei der "Flaggschiff-Token innerhalb der Produkte und Dienstleistungen des Blink Galaxy Ecosystem." Es diene als Treibstoff für Transaktionen auf der Blink Galaxy Chain und gewähre Zugriff auf das Stufensystem auf dem Blink Galaxy Launchpad.

Für die Zukunft hat Nexxyo Labs, das Unternehmen hinter Blink Galaxy, ehrgeizige Pläne, berichtet Cointelegraph. Zu diesen gehöre unter anderem die Einführung einer eigenen Blockchain, die für das erste Quartal 2025 geplant sei. Daneben arbeite das Unternehmen an einem eigenen Launchpad, Dieses solle von Entwicklern zur Veröffentlichung von neuen Spielen und Projekten innerhalb des Blink Galaxy-Ökosystems genutzt werden können.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Gorodenkoff / Shutterstock.com, Zoa.Arts / Shutterstock.com