14.12.2022 22:57

Polygon und Warner Music arbeiten an Web3-Musikplattform

Blockchain-Projekt: Polygon und Warner Music arbeiten an Web3-Musikplattform | Nachricht | finanzen.net
Blockchain-Projekt
Folgen
Zusammen mit Warner Music bringt Polygon eine neue Musikplattform auf den Weg.
Werbung
• Weiterer Schritt in Richtung virtueller Welt
• Starke Partner an Board
• Blockchain-übergreifender Handel

Die indische Blockchain-Plattform Polygon kooperiert mit Warner Music sowie dem E-Commerce Unternehmen LGND. Bereits im Januar 2023 soll die gemeinsame Musikplattform LGND Music an den Start gehen.

Werbung
Schweizer Franken und andere Kryptos via CFD handeln (auch mit Hebel)
Bei Plus500 können Sie von steigenden wie fallenden Krypto-Kursen profitieren - auch mit Hebel. Testen Sie jetzt den kostenlosen Demo-Account!
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die virtuelle Plattform ist nach Berichten von BTC Echo so konzipiert, dass die digitalen Musiksammlerstücke nicht nur abgespielt, sondern auch auf der Blockchain als NFTs gehandelt werden können. Es soll des Weiteren eine Zusammenarbeit mit dem zur Warner Music Group gehörenden Label SPINNIN` RECORDS aus den Niederladen geben, die für elektronische Tanzmusik bekannt sind.

Ziele der neuen Plattform

Auf der Startseite der neuen Plattform ist zu lesen, dass die beteiligten Unternehmen einen neuen Ansatz suchten, um die einfachen und liebenswerten Dinge für Musik-Fans in die virtuelle Welt zu transportieren: Musik hören, Tauschen, Kontakte knüpfen. "Die Fans brauchten etwas Einfaches, das es ihnen ermöglicht, Musik wieder zu sammeln, zu besitzen und zu tauschen, während sie sich gleichzeitig ihren Lieblingskünstlern näher fühlen."

Gleichzeitig wolle man faire Bedingungen für die Musiker und Künstler schaffen und sie entsprechend einbinden. "Die Künstler brauchten eine Plattform, auf der sie sich Gehör verschaffen und direkt mit ihrer Community in Kontakt treten können, während die Tantiemenzahlungen transparent und vor allem fair sind."

Die Musik-NFTs werden von allen gängigen Plattformen auch mobil abspielbar sein. Perspektivisch soll der Handel dann Blockchain-übergreifend möglich werden. "Wir arbeiten seit über einem Jahr daran, leidenschaftlichen Musikliebhabern auf der ganzen Welt das beste Blockchain-Erlebnis zu bieten, und freuen uns auf innovative und einzigartige Inhalte von allen Arten von WMG-Künstlern", zitiert BTC ECHO den CEO von LGND Music, Michael Rockwell.

Der Erfolg von Polygon

Polygon scheint dem Krypto-Crash derzeit trotzen zu können, der Polygon-Coin konnte im November sogar zeitweise deutlich steigen, bevor der Kurs zuletzt wieder nachgab. Dies ist sicherlich den positiven Schlagzeilen rund um das Unternehmen geschuldet. Denn Polygon konnte bereits mehrere starke Kooperationspartner gewinnen: JPMorgan, Disney, Reddit, OpenSea und Meta bauen auf der Ethereum-Skalierungslösung ihre Web3-Strukturen aus resp. wickeln ihren NFT-Handel auf dem Polygon-Netzwerk ab.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase & Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase & Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: karnoff / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0728-0,0034
-0,32
Japanischer Yen150,0000-0,0100
-0,01
Pfundkurs0,8600-0,0017
-0,19
Schweizer Franken0,9743-0,0005
-0,05
Russischer Rubel86,6782-0,4900
-0,56
Bitcoin25252,6753-7,5421
-0,03
Chinesischer Yuan7,60030,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln