Vor US-Konjunkturdaten

Euro legt vor US-Zinsentscheid etwas zu

30.10.19 17:00 Uhr

Euro legt vor US-Zinsentscheid etwas zu | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Mittwoch vor der Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1246 EUR 0,0018 EUR 1,44%

8,0255 CNY -0,1170 CNY -1,44%

0,8431 GBP -0,0021 GBP -0,24%

8,6651 HKD -0,0845 HKD -0,97%

164,1200 JPY 0,5000 JPY 0,31%

1,1119 USD -0,0132 USD -1,17%

1,1860 EUR 0,0029 EUR 0,24%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,19%

0,8985 EUR 0,0097 EUR 1,09%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1122 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1106 (Dienstag: 1,1095) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9004 (0,9013) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank haben Anleger eine abwartende Haltung eingenommen. Die Mehrzahl der Beobachter erwartet eine weitere Zinssenkung, es wäre die dritte in diesem Jahr. Analysten fragen sich bereits, wie es danach weitergeht: Ob sich die Fed Forderungen von US-Präsident Donald Trump beugt und ihre Geldpolitik weiter lockert. Möglicherweise wird jedoch ein vorläufiges Ende der Zinssenkungen signalisiert werden. Dies würde den Dollar tendenziell stützen. Schließlich ist in den USA die Wirtschaft auch im dritten Quartal mit solidem Tempo gewachsen.

Die am Vormittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus der Eurozone gaben dem Markt keine klare Richtung. Im Vormittagshandel wurde ein ganzer Reigen an Konjunkturdaten aus der Eurozone veröffentlicht. Wachstumsdaten aus Frankreich fielen besser aus als erwartet. Dagegen enttäuschte die von der EU-Kommission ermittelte Wirtschaftsstimmung für den Euroraum mit einem erneuten Rückgang. Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich trotz einer geringeren Dynamik weiter solide.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86200 (0,86328) britische Pfund, 120,99 (120,88) japanische Yen und 1,1032 (1,1041) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1494 Dollar gehandelt. Das waren gut 6 Dollar mehr als am Vortag.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: PaulPaladin / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com