Warum der Euro die Kursverluste zum US-Dollar stoppt

Der Euro hat sich am Freitag wenig verändert und damit die Kursverluste der vergangenen Tage vorerst gestoppt.
Werte in diesem Artikel
Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1566 Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am Vorabend.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Inflationsdaten aus Frankreich konnten dem Euro am Morgen keine neue Richtung geben. Im Oktober hatte sich Preisauftrieb in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wie erwartet abgeschwächt. Mit einer Inflationsrate von 0,9 Prozent ist die französische Teuerung im europäischen Vergleich weiterhin schwach.
Im Verlauf der Handelswoche ist der Kurs des Euro um fast einen Cent gefallen, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag die Leitzinsen stabil gehalten hatte. Die Zinsentscheidung war am Markt aber erwartet worden und hatte keine größeren Kursbewegungen zur Folge.
Im weiteren Handelsverlauf könnten noch Daten zur Preisentwicklung der Eurozone insgesamt für etwas mehr Kursbewegung beim Euro sorgen. Am Markt wird erwartet, dass sich die Inflation im Oktober etwas abgeschwächt hat.
/jkr/jsl/mis
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Bernice Williams / Shutterstock.com
 
                                