Die Krypto-Kreditkarte

Bitcoin im Alltag: Wie gut ist die Kryptowährung in unseren Alltag integriert?

07.07.19 16:57 Uhr

Bitcoin im Alltag: Wie gut ist die Kryptowährung in unseren Alltag integriert? | finanzen.net

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple wurden ins Leben gerufen um den täglichen Zahlungsverkehr zu erleichtern. Doch welchen Stellenwert nimmt das digitale Geld gegenwärtig in unserem Alltagsleben ein?

Werte in diesem Artikel
Aktien

295,60 EUR -4,60 EUR -1,53%

Devisen

77.916,1928 CHF 257,3075 CHF 0,33%

83.118,0080 EUR 325,7434 EUR 0,39%

70.775,0012 GBP 465,2604 GBP 0,66%

13.512.510,3457 JPY 97.118,4978 JPY 0,72%

94.497,7051 USD 213,8403 USD 0,23%

1.468,4972 CHF -14,0782 CHF -0,95%

1.566,5366 EUR -14,0395 EUR -0,89%

1.333,9062 GBP -8,3677 GBP -0,62%

254.672,1453 JPY -1.439,3137 JPY -0,56%

1.781,0113 USD -18,9494 USD -1,05%

1,8131 CHF -0,0332 CHF -1,80%

1,9341 EUR -0,0342 EUR -1,74%

1,6469 GBP -0,0247 GBP -1,48%

314,4280 JPY -4,5143 JPY -1,42%

2,1989 USD -0,0426 USD -1,90%

69,2886 CHF -1,1207 CHF -1,59%

73,9145 EUR -1,1491 EUR -1,53%

62,9382 GBP -0,8081 GBP -1,27%

12.016,2871 JPY -146,7663 JPY -1,21%

84,0341 USD -1,4483 USD -1,69%

301,1032 CHF 1,5820 CHF 0,53%

321,2053 EUR 1,8854 EUR 0,59%

273,5064 GBP 2,3301 GBP 0,86%

52.218,4130 JPY 476,8327 JPY 0,92%

Im zurückliegenden Halbjahr waren Krypto-Fans gut beraten, wenn sie ihre Coins nicht für Konsumzwecke ausgegeben haben, sondern an der steigenden Wertentwicklung partizipiert haben. Denn die Notierung des Bitcoin kletterte seit Januar von rund 3.500 US-Dollar auf bis zu 13.000 US-Dollar pro Coin. Krypto-Spekulanten, die in den zurückliegenden sechs Monaten den perfekten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt erwischt haben, konnten somit Kursgewinne in Höhe von über 270 Prozent erzielen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitcoin: Mehr als eine Spekulation?

Auch wenn sich mit der Spekulation rund um die Kryptowährung viel Geld verdienen lässt, ist dies nicht der Sinn hinter dieser Innovation. Denn eigentlich sollten Bitcoin und Co. dazu genutzt werden den täglichen Zahlungsverkehr der Menschen zu erleichtern. Damit der Bitcoin seinen spekulativen Ruf verliert und als allgemeingültiges Zahlungsmittel akzeptiert wird, hat Visa zusammen mit Coinbase, einer US-amerikanischen Handelsplattform für Kryptowährungen, seit April eine eigene Kreditkarte auf den Markt gebracht. Diese stand zu diesem Zeitpunkt jedoch nur für die Nutzung in Großbritannien zur Verfügung.

Visa launched Coinbase-Card für Deutschland

Laut einem Bericht des Nachrichtensenders CNBC soll die Nutzung dieser Krypto-Kreditkarte nun aber auch in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Irland und den Niederlanden möglich sein. Mit dieser Kreditkarte können Kunden nun ihre persönlichen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin sowohl online, als auch in physischen Geschäften ausgeben. Dafür muss das jeweilige Geschäft natürlich aber auch ein Kooperationspartner von Visa sein.

Die Coinbase-Kreditkarten sind darüber hinaus mit einer mobilen App, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten verfügbar ist, verbunden. Über diese App kann der Kunde, vor jeder Transaktion, auswählen, mit welcher Kryptowährung er seinen Einkauf bezahlen möchte. Allerdings überweist der Einkäufer seine Krypto-Coins nicht direkt an den jeweiligen Händler. Stattdessen werden die Digitalwährungen zurück in die jeweilige Fiat-Währung umgewandelt und überwiesen. Dementsprechend funktioniere die sogenannte Coinbase-Card wie eine herkömmliche Kreditkarte.

Gelingt Visa der Anstoß zur Massenadaption?

Die Kooperation zwischen Visa und Coinbase dürfte vor allem die Fans der Digitalwährungsszene freuen, da es nun für Jedermann möglich ist, fast überall, mit Krypto-Coins zu bezahlen. Ob und wie sich die Krypto-Kreditkarte in Deutschland und Europa durchsetzt, wird die Zeit zeigen. In Form einer klassischen Kreditkarte lassen sich die Digitalwährungen jedoch wunderbar in den Alltag der Verbraucher integrieren. Dementsprechend sollte der Bitcoin noch längst nicht abgeschrieben werden.

Pierre Bonnet / finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Visa und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Visa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Visa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock, Sergei Babenko / Shutterstock.com

Nachrichten zu Visa Inc.

Wer­bung

Analysen zu Visa Inc.

DatumRatingAnalyst
13:56Visa OverweightJP Morgan Chase & Co.
13:26Visa OutperformRBC Capital Markets
21.02.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Visa KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
13:56Visa OverweightJP Morgan Chase & Co.
13:26Visa OutperformRBC Capital Markets
21.02.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Visa KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.05.2018Visa NeutralUBS AG
15.04.2016Visa NeutralCompass Point
24.07.2015Visa HoldTopeka Capital Markets
24.07.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
30.01.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
DatumRatingAnalyst
01.11.2012Visa sellUBS AG
12.09.2012Visa sellUBS AG
26.07.2012Visa sellUBS AG
09.07.2012Visa sellUBS AG
11.12.2008Visa underperformCowen and Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Visa Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen