Dogecoin Prognose: Nächster ETF trotz Schwäche? Memecoin Maxi Doge explodiert im ICO

11.11.25 16:37 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Dogecoin

Berichten zufolge soll noch in diesem Monat ein weiterer Dogecoin-ETF (DOGE) auf den Markt kommen. Dies ist ein Schritt, der trotz des geringen Handelsvolumens seines Vorgängers von nur rund 17 Millionen US-Dollar für Aufmerksamkeit sorgt. Denn das Momentum rund um Dogecoin ist schwach. Anleger schauen womöglich aktuell eher auf andere Memecoins, die mit einer günstigeren Bewertung mehr Upside haben könnten. 

In diesem Umfeld positioniert sich Maxi Doge (MAXI) als neue Alternative und setzt auf ein frisches Konzept, das stärker auf die heutige Marktdynamik ausgerichtet ist. Mit einem Vorverkaufserlös von fast vier Millionen US-Dollar zeigt das Projekt ein wachsendes Vertrauen der Community und ein hohes Maß an Eigenständigkeit gegenüber klassischen Memecoins.

Während viele Projekte weiterhin auf humorvolle Nostalgie setzen, konzentriert sich Maxi Doge auf den Aufbau einer langfristigen Marke. Das Projekt zielt darauf ab, Meme-Kultur mit professioneller Markenstrategie zu verbinden. Hier entsteht somit eine Kombination aus Wiedererkennungswert, starker Community-Bindung und technischer Transparenz.

Das charakteristische Maskottchen dient dabei nicht nur als Symbol, sondern als zentrales Marketinginstrument. Unterstützt wird dies durch eine klar strukturierte Tokenomics, die auf Stabilität und Wachstum ausgerichtet ist. Der aktuelle Preis liegt bei 0,0002675 US-Dollar, doch das Zeitfenster für den vergünstigten Erwerb schließt sich in Kürze. Der Preis für MAXI steigt bereits morgen wieder, sodass sich Anleger für Buchgewinne etwas beeilen müssen.

Direkt zum Maxi Doge Presale 

Kein Momentum bei Dogecoin-ETF

Der Bitwise Dogecoin ETF steht kurz vor dem Handelsstart, sofern die US-Börsenaufsicht SEC keine Einwände erhebt. Laut Bloomberg reiht sich der Antrag in eine Welle von rund 155 Krypto-ETF-Einreichungen seit 2024 ein. Ausgelöst wurde dieser Trend durch den Erfolg der Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die inzwischen Vermögenswerte von etwa 150 beziehungsweise 20 Milliarden US-Dollar verwalten und damit den Markt nachhaltig geprägt haben.

In den vergangenen Monaten wurden laut aktuellen Daten von Bloomberg 23 neue ETF-Anträge für Bitcoin und Solana (SOL), 20 für Ripple (XRP) und 16 für Ethereum eingereicht. Dogecoin (DOGE) verzeichnet bislang vier Anmeldungen, wobei der erste ETF von Rex Shares und Osprey Funds bereits im September gestartet wurde. Trotz der hohen Bekanntheit blieb der Erfolg bislang überschaubar: Das Handelsvolumen liegt bei lediglich 17 Millionen US-Dollar. Damit blieb die Resonanz deutlich hinter den Erwartungen zurück, die Dogecoin einst als Symbol des Meme-Markts ausgelöst hatte. 

Auch die Kursentwicklung zeigt Schwäche. DOGE verlor innerhalb von 30 Tagen rund 6Prozent und seit Jahresbeginn fast 44 Prozent, was auf ein nachlassendes Momentum im einst dominanten Meme-Segment hindeutet. Damit ist der Dogecoin sogar die schwächste Kryptowährung in der Top 10. 

Quelle: Yahoo Finance

Während Dogecoin (DOGE) an Dynamik verliert, gewinnt Maxi Doge zunehmend an Momentum. Eine neue Memecoin-Saison könnte diejenigen Token begünstigen, die Meme-Kultur mit klarer Vision verbinden. Genau das möchte Maxi Doge repräsentieren: Hier entsteht ein Projekt mit Haltung, Wiedererkennungswert und der Energie eines neuen Marktzyklus.

Maxi Doge explodiert über 4 Mio. – mehr Potenzial als Dogecoin? 

Maxi Doge hat bereits vor der offiziellen Börsennotierung mehr als vier Millionen US-Dollar eingesammelt. Dies ist ein beachtlicher Erfolg, der das starke Interesse der Community widerspiegelt. Diese Summe entspricht fast einem Viertel des gesamten Handelsvolumens des Dogecoin-ETFs, der von professionellen Vermögensverwaltern aufgelegt wurde. Dass ein Presale-Projekt diese Größenordnung allein durch Community-Unterstützung erreicht, verdeutlicht den aktuellen Stimmungswandel im Meme-Segment.

Während etablierte Anbieter wie Rex Shares, deren verwaltetes Vermögen inzwischen über eine Milliarde US-Dollar beträgt, und Osprey Funds mit rund 200 Millionen US-Dollar, beim Dogecoin-ETF nicht über 17 Millionen US-Dollar Handelsvolumen hinauskommen, überzeugt Maxi Doge mit organischem Wachstum. Der Erfolg wird auch auf die durchdachte Tokenomics zurückgeführt, bei der rund 65 Prozent des Gesamtangebots gezielt für Marketing und strategische Expansion vorgesehen sind.

Diese Ausrichtung sorgt dafür, dass die Marke Maxi Doge im Markt präsent bleibt und ihre Dynamik beibehält. 

Direkt zum Maxi Doge Presale

Jetzt günstig in den neuen Dogecoin investieren 

Der Markt zeigt deutlich, dass ein weiterer Dogecoin-ETF kaum noch Mehrwert bietet. Denn das Narrativ wird gar nicht nachgefragt. Anders sieht dies für eine Weiterentwicklung derselben DNA aus, nur mit deutlich mehr Innovationskraft und Reichweite. Genau hier setzt Maxi Doge (MAXI) an. Der Token kann im laufenden Vorverkauf mit ETH, BNB, USDT oder USDC erworben werden, alternativ auch über eine direkte Verbindung der Kreditkarte. Die Verwaltung erfolgt bequem über Best Wallet, eine der führenden Krypto- und Bitcoin-Wallets, die kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar ist.

Ein weiterer Vorteil liegt in der sofortigen Staking-Funktion, die eine dynamische Rendite von bis zu 77 Prozent ermöglicht. Da der Preis schon morgen wieder steigt, müssen sich Anleger beeilen. Denn Maxi Doge könnte mit der Kombination aus Trading, Leverage und Fitness-Style eine spannende Dogecoin-Alternative für die nächste Memecoin-Saison, in die Anleger jetzt noch günstig investieren können. 

Direkt zum Maxi Doge Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.