Fed-Aussagen wirken nach

Eurokurs weitet Vortagesverluste aus

18.12.14 17:22 Uhr

Eurokurs weitet Vortagesverluste aus | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Donnerstag seine Verluste vom Vortag ausgeweitet. Eine im ersten Halbjahr 2015 anstehende Leitzinserhöhung in den USA hat laut Händlern den Euro belastet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

96.163,8263 EUR -2.079,6470 EUR -2,12%

8,3558 CNY -0,0015 CNY -0,02%

0,8713 GBP -0,0007 GBP -0,08%

9,1230 HKD -0,0082 HKD -0,09%

173,8905 JPY 0,1605 JPY 0,09%

1,1746 USD 0,0000 USD 0,00%

Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2272 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte er noch 1,2340 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,2285 (Mittwoch: 1,2448) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8140 (0,8033) Euro.

"Die Aussagen von US-Notenbankchefin Yanet Yellen vom Mittwochabend haben am Markt nachgewirkt", sagte Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte bei der Commerzbank. "Man geht jetzt am Markt von einer ersten Zinsanhebung im Juni aus." Viele Anleger hätten später einen ersten Schritt erwartet. Dass Yellen nur ein langsames Zinserhöhungstempo angekündigt habe, spielte am Markt laut Leuchtmann zunächst weniger eine Rolle, dürfte aber das Aufwertungspotenzial des Dollar beschränken.

Zudem hat die schweizerische Nationalbank (SNB) zur Verteidigung des wankenden Mindestkurses von 1,20 Franken je Euro, einen negativen Zins für Banken angekündigt, falls diese ihr Guthaben bei der SNB anlegen. "Diese Entscheidung kann als Vorbereitung auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die EZB interpretiert werden", sagte Leuchtmann. Die EZB könnte nach Einschätzung vieler Experten mit dem Kauf von Staatsanleihen im Januar beginnen. "Dass dies offenbar von der SNB ebenso gesehen wird, bestärkte die Erwartungen", sagte Leuchtmann.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,78650 (0,79320) britische Pfund (EUR/GBP), 145,96 (145,89) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2052 (1,2010) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1199,00 (1195,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 31 020,00 ( 30 410,00) Euro./jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Africa Studio / Shutterstock.com, elen.studio / Shutterstock.com