Krypto News: Plasma-Coin XPL kommt auf den Markt und wird direkt zum Top-Performer

27.09.25 15:51 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Mit dem Start seines Mainnets und der Einführung des nativen Tokens XPL sorgt das Stablecoin-Projekt Plasma derzeit für viel Aufsehen. Die spezialisierte Layer-1-Blockchain wurde mit dem Ziel entwickelt, den globalen Zahlungsverkehr auf Basis von Stablecoins zu revolutionieren. Bereits kurz nach dem Launch verzeichnete Plasma eine Stablecoin-Liquidität von über 2 Milliarden $ und sicherte sich damit direkt einen Platz unter den größten Netzwerken der Branche. Doch was steckt hinter dem Projekt und seinem jungen Token?

Plasma launcht Mainnet-Beta und bringt XPL auf den Markt

Das Projekt Plasma positioniert sich als neue, auf Stablecoins spezialisierte Layer-1-Blockchain und will durch ein innovatives Konsensmodell, die tiefe Integration von DeFi-Protokollen und gebührenfreie USDT-Transfers den globalen Zahlungsverkehr revolutionieren. Bereits unmittelbar nach dem Launch verzeichnete Plasma eine Stablecoin-Liquidität von über 2 Milliarden $, was es sofort als achtgrößte Blockchain nach Stablecoin-Liquidität etablierte.

Plasma wurde bereits im Jahr 2024 gegründet. CEO Paul Faecks erklärte, dass das Netzwerk den universellen Zugang zum Dollar ermöglichen soll, unabhängig von regionalen Marktbedingungen. Dementsprechend verfolgt das Projekt die Vision, den digitalen Dollar massentauglich zu machen und weltweit in den alltäglichen Zahlungsverkehr zu integrieren.

Das bereits angesprochene Konsensmodell trägt den Namen PlasmaBFT und wurde speziell für Stablecoin-Flows entwickelt. Es basiert auf HotStuff und bietet hohe Transaktionsgeschwindigkeiten von über 1.000 TPS mit einer Skalierungsperspektive auf bis zu 10.000 TPS. Außerdem ist es EVM-kompatibel, was Entwicklern eine einfache Migration bereits bestehender Smart Contracts ermöglicht.

Transfers von USDT sollen bei Plasma erst einmal gebührenfrei sein. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Netzwerken. Andere Transaktionen nutzen einen EIP-1559-Mechanismus, wodurch Gebühren in den XPL-Token zurückfließen.

Bereits zum Start integriert Plasma über 100 führende DeFi-Protokolle wie Aave, Ethena, Fluid und Euler. Mit Plasma One bringt das Projekt zudem eine Stablecoin-native Neobank auf den Markt. Die App soll Zahlungen, Sparen, Renditeerträge und internationale Überweisungen in digitalen Dollar vereinen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Schwellenländern, in denen ein hoher Bedarf nach Dollar-Zahlungen besteht. XPL fungiert dabei als Gas- und Staking-Token der Plasma-Blockchain und wird für die Bezahlung von Transaktionsgebühren sowie zur Absicherung des Netzwerks per Proof-of-Stake verwendet.

XPL schießt nach erstem Börsenlisting direkt durch die Decke

Der Launch des Tokens verlief äußerst erfolgreich. XPL entwickelte sich direkt nach Marktstart zum Top-Performer. Gründe für die hohe Nachfrage lagen unter anderem in einem 10 % Airdrop des Gesamtangebots im Wert von über 1,2 Milliarden $ sowie in der starken Unterstützung aus der Krypto-Community.

Zum Launch erfolgten direkte Listungen auf Tier-1-Börsen wie Binance und Upbit. Nach einem Allzeittief von 0,69 $ am Starttag, dem 25. September, ging es in den letzten zwei Tagen deutlich aufwärts. Heute wird XPL bereits bei 1,52 $ gehandelt und hat vor einer Stunde ein neues Allzeithoch bei 1,60 $ erreicht. Damit befindet sich der Coin im 24-Stunden-Vergleich mit +29,01 % im Plus und performt aktuell besser als alle anderen Top-100-Kryptowährungen. Zudem ist die Marktkapitalisierung bereits auf 2,74 Milliarden $ in die Höhe geschossen, wodurch sich XPL direkt zum Start als einer der Top-50-Coins überhaupt positioniert.

Quelle: Coinmarketcap.com

Wie es für XPL in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten weitergeht, lässt sich aktuell nur schwer vorhersagen. Schließlich wurden im Chart noch keine Supportniveaus und Widerstandszonen etabliert, an denen sich eine Analyse orientieren könnte. Das Momentum zum Start ist jedenfalls klar vorhanden, und derzeit deutet vieles darauf hin, dass der XPL-Coin seine Rallye weiter fortsetzen könnte.

Falls auch der Rest des Kryptomarktes mitspielt, besteht hier dementsprechend weiteres Wachstumspotenzial. Anleger sollten jedoch bedenken, dass der Coin bereits eine Milliardenmarktkapitalisierung erreicht hat und das Aufwärtspotenzial somit geringer ausfallen dürfte als bei jüngeren Projekten wie etwa HYPER, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

HYPER-Presale läuft aktuell noch und bietet günstige Einstiegsmöglichkeit

HYPER steckt im Gegensatz zu XPL noch vor dem ersten Börsenlisting in der Presale-Phase. Hier wird Anlegern die Möglichkeit geboten, einen Teil des Supply vorab zu einem rabattierten Festpreis zu kaufen, wenn sie in die Zukunft des Projektes investieren wollen.

Der Kurs pro HYPER-Coin liegt derzeit bei nur 0,012985 $, und es kamen bereits über 18,48 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 64 % gestakt werden.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Hinter HYPER steckt das ambitionierte Projekt Bitcoin Hyper, das, wie der Name bereits vermuten lässt, Mehrwert für die Bitcoin-Blockchain schaffen will. Bitcoin ist zwar die Leitwährung des Kryptomarktes, allerdings im Vergleich zu jüngeren Blockchains in vielerlei Hinsicht nicht mehr konkurrenzfähig.

Die Bitcoin-Blockchain läuft nach modernen Maßstäben extrem langsam und ineffizient, was die Nutzung von BTC für Micropayments oder DeFi-Anwendungen selten sinnvoll macht. Das will Bitcoin Hyper mit der Schaffung der ersten funktionierenden Layer-2-Blockchain für Bitcoin ändern. Eine solche L2-Lösung ermöglicht es, Transaktionen auszulagern und dementsprechend deutlich zu beschleunigen.

Dass Bitcoin Hyper auf der Solana Virtual Machine aufbaut, dürfte die Effizienz noch einmal steigern und so Solanas Geschwindigkeit mit Bitcoins Status als Leitwährung fusionieren. Dementsprechend groß ist der Mehrwert, den Bitcoin Hyper für das Bitcoin-Ökosystem schaffen könnte und das Wachstumspotenzial, das viele Anleger heute in diesem jungen Coin sehen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.