Kursverfall geht weiter

Bitcoin stürzt weiter ab: Kurs fällt unter 3.000 Dollar

15.09.17 14:24 Uhr

Bitcoin stürzt weiter ab: Kurs fällt unter 3.000 Dollar | finanzen.net

Der Kurssturz der Digitalwährung Bitcoin hat sich am Freitag fortgesetzt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.856,5449 CHF 1.040,3711 CHF 1,13%

99.386,2876 EUR 903,9431 EUR 0,92%

86.441,3673 GBP 1.002,8776 GBP 1,17%

17.332.629,3120 JPY 227.048,0182 JPY 1,33%

117.142,2397 USD 676,1304 USD 0,58%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,11%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,12%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,84%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,62%

An vielen wichtigen Handelsbörsen wie Bitstamp oder Coinbase fiel die Kryptowährung unter die Marke von 3.000 US-Dollar. Auf Bitstamp wurden im Tief 2.972 Dollar für einen Bitcoin erreicht. Das waren 12 Prozent weniger als am Vortag. Seit dem Rekordhoch von knapp 5.000 Dollar Anfang September beträgt das Minus etwa 40 Prozent.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Verglichen mit herkömmlichen Währungen sind die Kursschwankungen von Digitalwährungen wesentlich größer. Der Bitcoin stand zu Jahresbeginn bei 1.000 Dollar, verfünffachte sich dann im Wert bis zum Frühherbst und stürzte abschließend wieder ab. Belastet wurde der Kurs zuletzt durch die angekündigte Schließung einer großen Handelsbörse in China und Spekulationen, wonach China den Betrieb von Handelsbörsen für Digitalwährungen komplett verbieten könnte. Vor wenigen Tagen hatte die chinesische Regierung digitale Börsengänge, bei denen Kryptowährungen verwendet werden (ICOs), verboten.

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Sie werden im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen nicht von einer staatlichen Zentralbank ausgegeben, sondern in einem komplizierten technischen Verfahren von privaten Nutzern hergestellt (Mining). Befürworteter schätzen die Unabhängigkeit von staatlicher Kontrolle, Kritiker bringen Kryptowährungen mit kriminellen Handlungen in Verbindung. Neben Bitcoin gibt es zum Beispiel die Digitalwährungen Etherium, Monero und Ripple./bgf/jkr/tos

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Adrian Today / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com