Marktbereinigung voraus?

Investmentbank warnt: Kryptomarkt wird um 90 Prozent einbrechen

04.05.18 17:36 Uhr

Investmentbank warnt: Kryptomarkt wird um 90 Prozent einbrechen | finanzen.net

Inzwischen gibt es schon mehr als 1.000 Kryptowährungen. Doch die Experten der Investmentbank GP Bullhound sind davon überzeugt, dass die meisten davon schon bald nicht mehr existieren werden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

93.056,6843 CHF 1.240,5106 CHF 1,35%

99.641,6663 EUR 1.159,3218 EUR 1,18%

86.640,2016 GBP 1.201,7120 GBP 1,41%

17.369.250,2714 JPY 263.668,9775 JPY 1,54%

117.502,9349 USD 1.036,8256 USD 0,89%

3.646,8815 CHF 26,1071 CHF 0,72%

3.904,9462 EUR 21,2912 EUR 0,55%

3.395,4202 GBP 26,1501 GBP 0,78%

680.699,0519 JPY 6.139,8010 JPY 0,91%

4.604,9274 USD 12,0819 USD 0,26%

2,4591 CHF 0,0279 CHF 1,15%

2,6331 EUR 0,0254 EUR 0,97%

2,2896 GBP 0,0272 GBP 1,20%

458,9994 JPY 6,0620 JPY 1,34%

3,1051 USD 0,0212 USD 0,69%

505,6379 CHF 19,1454 CHF 3,94%

541,4184 EUR 19,6048 EUR 3,76%

470,7729 GBP 18,0729 GBP 3,99%

94.378,5084 JPY 3.743,7410 JPY 4,13%

638,4704 USD 21,3689 USD 3,46%

93,3866 CHF 1,1256 CHF 1,22%

99,9950 EUR 1,0355 EUR 1,05%

86,9474 GBP 1,0950 GBP 1,28%

17.430,8365 JPY 242,3763 JPY 1,41%

Innerhalb der nächsten zwölf Monate könnte es zu einem heftigen Einbruch am Kryptomarkt kommen. Dieser Ansicht sind jedenfalls die Experten bei GP Bullhound, berichtet der US Sender "CNBC" unter Berufung auf einen Bericht der Technologie-Investmentbank.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Marktkorrektur am Kryptomarkt

Laut Sebastian Markowsky, dem Hauptautor des Berichts, werden wahrscheinlich immer mehr institutionelle Anleger in den Kryptomarkt drängen und die Preise so zunächst in die Höhe treiben. Dies dürfte allerdings zunehmend Kleinanleger dazu verleiten, zu überhöhten Kursen einzusteigen. Diese Entwicklung werde dann jedoch auch die Korrektur verschlimmern, zu der es später in diesem Jahr noch kommen werde. Es könne laut Markowsky sogar eine regelrechte Panik einsetzen. So könnte der Markt für Cyberwährungen um ganze 90 Prozent einbrechen.

Diese Korrektur werde laut dem Bericht die meisten Unternehmen der Branche auslöschen. Den wenigen Überlebenden dieses "Krypto-Winters" sagen die Experten von GP Bullhound jedoch glänzende Zukunftschancen mit einer noch nie dagewesenen Wachstumsdynamik voraus.

Bei ICOs werden die Anforderungen steigen

Auch ICOs werde es laut den Experten von GP Bullhound in Zukunft weiterhin geben, obwohl es hier schon einige Betrugsfälle gab.

Mittels eines Initial Coin Offering (ICO) können Unternehmen frisches Kapital aufnehmen - ähnlich wie bei einem Börsengang (Initial Public Offering / IPO). Allerdings müssen sie bei einem ICO keine Unternehmensanteile ausgeben. Stattdessen kreieren sie eine neue Digitalwährung und bieten diese dann Investoren zum Erwerb an. Die Käufer können die sogenannten Tokens oder Coins an speziellen Krypto-Börsenplätzen handeln oder sie für ihren speziellen Nutzen einsetzen.

Diese Form der Kapitalbeschaffung dürfte sich weiterentwickeln, glaubt Markowsky. So geht er davon aus, dass Anleger in Zukunft nicht mehr dazu bereit sein werden, selbst solchen Unternehmen Geld zur Verfügung zu stellen, die noch nicht mal ein Produkt vorzuweisen haben.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - diese Möglichkeiten gibt es

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Andrey Burmakin / Shutterstock.com