02.02.2023 21:38

Euro Dollar-Kurs: Darum fällt der Euro unter 1,09 US-Dollar

Nach EZB-Zinsentscheid: Euro Dollar-Kurs: Darum fällt der Euro unter 1,09 US-Dollar | Nachricht | finanzen.net
Nach EZB-Zinsentscheid
Folgen
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag nach geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) stark unter Druck geraten.
Werbung
Unerwartet starke Konjunkturdaten aus den USA verliehen dem US-Dollar Auftrieb, während die Gemeinschaftswährung im Gegenzug ihre Kursverluste vom Vortag ausweitete. Zuletzt notierte der Euro bei 1,0799 Dollar und damit in der Nähe seines Tagestiefs, nachdem er im europäischen Geschäft zeitweise noch bei 1,0940 Dollar gestanden hatte. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0937 (Donnerstag: 1,0988) Dollar fest.
Werbung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im Handelsverlauf hatte die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für eine große Überraschung am Devisenmarkt gesorgt. Im Januar hatte die US-Wirtschaft 517 000 neue Stellen geschaffen. Das ist mehr als doppelt so viel, wie am Markt erwartet worden war. Außerdem fiel die Arbeitslosenquote auf 3,4 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit 1969.

"Der Stellenzuwachs ist fast schon als Job-Boom zu bezeichnen", schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Der US-Jobmarkt hat für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed eine hohe Bedeutung. Die starke Entwicklung im Januar vergrößert den Spielraum für weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation, was dem Dollar Auftrieb verlieh.

Zudem sorgten stärker als erwartet ausgefallene Daten zur Stimmung in US-Unternehmen für weiteren Auftrieb beim Dollar, was den Euro noch stärker belastete. Ein Stimmungsindikator für Unternehmen im Bereich Dienstleistungen stieg viel stärker als erwartet und signalisierte wieder Wachstum in dem für die US-Wirtschaft wichtigen Sektor.

/la/zb

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Wara1982 / Shutterstock.com, qvist / Shutterstock.com
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0785-0,0048
-0,44
Japanischer Yen140,4445-1,2455
-0,88
Pfundkurs0,8802-0,0013
-0,14
Schweizer Franken0,9899-0,0030
-0,30
Russischer Rubel82,2632-0,0486
-0,06
Bitcoin26183,128230,4151
0,12
Chinesischer Yuan7,40480,0185
0,25
Werbung

Heute im Fokus

DAX startet leichter -- Asiens Börsen in Rot -- CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden -- Eckert & Ziegler hält Dividende stabil -- TUI im Fokus

Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln