Robuste Daten

So setzt der US-Arbeitsmarktbericht den Euro unter Druck

04.01.19 16:24 Uhr

So setzt der US-Arbeitsmarktbericht den Euro unter Druck | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht deutlich unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1243 EUR 0,0000 EUR 0,02%

8,0462 CNY -0,0012 CNY -0,02%

0,8406 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,7214 HKD 0,0000 HKD 0,00%

162,5900 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1161 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1897 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8960 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Die Gemeinschaftswährung Euro fiel am Nachmittag bis auf 1,1346 US-Dollar. Am Mittag hatte sie noch über 1,14 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1403 (Donnerstag: 1,1348) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8770 (0,8812) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der US-Arbeitsmarkt hatte im Dezember die Erwartungen deutlich übertroffen. So waren deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen worden als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft waren laut Arbeitsministerium 312 000 Stellen neu entstanden. Analysten hatten im Mittel lediglich mit 184 000 neuen Jobs gerechnet. Auch die Lohnentwicklung war stärker ausgefallen als erwartet.

"Der Arbeitsmarkt in den USA ist robust", kommentierte Patrick Boldt, Devisenexperte bei der Landesbank Hessen-Thüringen. "Der Arbeitsmarktbericht dürfte die Erwartungen weiterer gradueller Leitzinserhöhungen wiederbeleben." Zuletzt hatten Signale für eine Abschwächung der Konjunktur die Erwartungen an weitere Leitzinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed gedämpft. Weiter steigende Zinsen würden auch den Dollar stützen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,89988 (0,90312) britische Pfund, 123,20 (122,21) japanische Yen und 1,1256 (1,1219) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag mit 1280,16 Dollar gehandelt. Das waren 13,11 Dollar weniger als am Vortag.

/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, kanvag / Shutterstock.com