Scharfe Kritik

"Riesiger Fehler": Mark Cuban kritisiert Krypto-Börsenvorschlag von Coinbase-CEO

18.02.25 22:17 Uhr

Im Kritik-Hagel von Mark Cuban: Vorschlag von Krypto-Branchenführer Brian Armstrong sei ein "riesiger Fehler" | finanzen.net

Mark Cuban übt Kritik an den aktuellen Entwicklungen des Kryptomarktes. Dabei zieht auch Coinbase-CEO Brian Armstrong Cubans Ärger auf sich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

174,22 EUR 0,22 EUR 0,13%

Devisen

73.997,2526 CHF -2.075,6682 CHF -2,73%

77.357,7940 EUR -2.163,3477 EUR -2,72%

64.722,2324 GBP -1.977,3243 GBP -2,96%

12.486.076,4636 JPY -401.019,4540 JPY -3,11%

83.881,4197 USD -2.888,1005 USD -3,33%

1.731,4913 CHF -72,8210 CHF -4,04%

1.810,1260 EUR -75,9719 EUR -4,03%

1.514,4614 GBP -67,5316 GBP -4,27%

292.166,6957 JPY -13.491,9486 JPY -4,41%

1.962,7749 USD -95,2415 USD -4,63%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,77%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 4,21%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,76%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 4,20%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,07%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 4,46%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,11%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 4,67%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,49%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 4,85%

• Mark Cuban kritisiert Entwicklung an Krypto-Börse
• Meme-Coins mischen auf
• Uneinigkeit bei Regulierungsfrage

Der milliardenschwere Investor und Unternehmer Mark Cuban hat sich erneut kritisch zur Entwicklung des Kryptowährungsmarktes geäußert. Während er bekannte digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum wohl unterstütze, sehe er die Flut neuer Token als großes Problem. Insbesondere Meme-Coins, die oft von Internet-Trends inspiriert sind, stehen in seiner Kritik.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Geldverlust durch Trump-Token?

Jüngst sorgten die von Donald und Melania Trump inspirierten Meme-Coins für Aufsehen. Nach einem anfänglichen Kursanstieg fielen die Werte jedoch rapide. Cuban kommentierte die Situation mit der Warnung, dass es "nur eine Frage der Zeit" sei, "bis viele Leute dadurch Geld verlieren", wie ihn YahooFinance in diesem Zusammenhang zitiert. Er stelle zudem infrage, ob der Trump-Token überhaupt als echte Kryptowährung betrachtet werden könne.

Regulierungsbedarf?

Kritik von Cuban erntete auch Coinbase-CEO Brian Armstrong. Denn: Dieser hatte via X argumentiert, dass die Börsen mehr Freiheit bei der Notierung neuer Kryptowährungen bräuchten - immerhin würden wöchentlich über eine Million neue Token entstehen, wie er via X erklärte.

Laut Cuban sei dies jedoch ein "riesiger Fehler", vielmehr befürworte es der Experte, ein "einfaches Registrierungsformular, das auf Meme-Coins zugeschnitten ist", zu etablieren, wie er sich via X rechtfertigte. Dadurch würde der Markt stabilisiert und möglicher Betrug eingedämmt werden. Auch Experten wie Brian Krassenstein und Mitchell DiRaimondo sehen in einer strukturierten Regulierung eine Möglichkeit, das Vertrauen in digitale Assets wiederherzustellen. Gleichzeitig warnen sie jedoch davor, dass zu strenge Vorgaben Innovationen behindern könnten, wie TheStreet berichtet.

Ob und inwiefern sich die Vorschläge für eine stärkere Regulierung tatsächlich durchsetzen, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Helga Esteb / Shutterstock.com

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung