Trotz Marktschwäche

Warum die Kryptowährung NEM dem schwachen Gesamtmarkt trotzt

14.03.18 13:34 Uhr

Warum die Kryptowährung NEM dem schwachen Gesamtmarkt trotzt | finanzen.net

Während die meisten Kryptowährungen seit rund einer Handelswoche teils kräftig nachgeben, gibt es einen Ausreißer nach oben: Die Digitalwährung NEM hat in den vergangenen Tagen zweistellig zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.418,9642 CHF 1.904,4438 CHF 2,10%

98.840,5907 EUR 2.036,6197 EUR 2,10%

83.040,0154 GBP 1.303,4803 GBP 1,59%

16.069.610,2152 JPY 300.189,8801 JPY 1,90%

111.424,6701 USD 1.739,6153 USD 1,59%

2.352,1963 EUR 99,3325 EUR 4,41%

2.651,6707 USD 99,0327 USD 3,88%

0,7116 EUR 0,0310 EUR 4,55%

0,8022 USD 0,0310 USD 4,02%

87,8494 EUR 1,9957 EUR 2,32%

73,8059 GBP 1,3152 GBP 1,81%

99,0342 USD 1,7564 USD 1,81%

362,8437 CHF 26,6129 CHF 7,92%

388,0555 EUR 28,4615 EUR 7,91%

437,4615 USD 30,0187 USD 7,37%

0,0109 EUR -0,0004 EUR -3,54%

0,0123 USD -0,0005 USD -4,03%

0,0028 BCH -0,0002 BCH -7,33%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,08%

1,4054 ADA -0,0640 ADA -4,35%

0,0026 BCH -0,0002 BCH -7,33%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,06%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -4,22%

0,0114 LTC -0,0003 LTC -2,27%

Kryptoinvestoren sind starke Kursschwankungen inzwischen gewohnt. In der letzten Handelswoche bestätigt sich dies ein weiteres Mal: Die größte Cyberwährung Bitcoin hat in den letzten sieben Handelstagen rund 15 Prozent verloren - die 10.000-Dollar-Marke scheint derzeit eine unüberwindbare Hürde für den ältesten Krypto-Token zu sein. Doch auch der Gesamtmarkt zeigt sich in den letzten Tagen schwach: Neben dem Bitcoin haben auch andere bekannte Kryptowährungsvertreter, wie Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin und Cardano zweistellige Kurseinbrüche hinnehmen müssen. Doch eine Digitalwährung hat in den vergangenen Tagen die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Große Verkaufsordners verunsichern

Hintergrund der deutlichen Kursabschläge sind einmal mehr negativ aufgenommene Nachrichten, die die Kryptocommunity in Aufruhr versetzen. So wurde jüngst bekannt, dass Nobuaki Kobayashi, der Konkursverwalter der bis 2014 bestehenden Digitalwährungsbörse Mt. Gox, große Mengen an Bitcoin und Bitcoin Cash auf den Markt geworfen hat. Die Tatsache, dass Kobayashi auf einem noch größeren Bitcoin-Berg sitzt, der im Sinne der Gläubiger zu möglichst hohen Preisen veräußert werden muss, sorgt für Verunsicherung am Markt. Denn unklar ist, wie der Konkursverwalter den richtigen Verkaufszeitpunkt ermittelt, wann also mit größeren Preisbewegungen bei Bitcoin zu rechnen sein wird.

NEM im Höhenflug

Während im Windschatten des Marktführers Bitcoin auch viele andere Kryptowährungen nachgeben, nachdem viele Anleger ihr Geld abgezogen oder zumindest zeitweise umgeschichtet hatten, stemmte sich insbesondere eine Digitaldevise gegen den Trend: NEM hat allein in den vergangenen Tagen über 20 Prozent zulegen können und hält sich weiter wacker, auch wenn zwischenzeitlich Gewinnmitnahmen einsetzten.

Dabei profitiert die Cyberdevise ebenfalls von aktuellen Nachrichten. Die Kryptowährungsbörse Coincheck in Japan, die im Januar im Zuge eines Hackerangriffs Guthaben im Wert von 430.000 Euro verloren hatte, will die 460.000 betroffenen Kunden zumindest teilweise entschädigen.

Rund 80 Prozent der über 520 Millionen gestohlenen NEM-Einheiten will der Marktplatz aus eigenen Mitteln erstatten. Insgesamt soll jeder betroffene Kunde 0,83 US-Dollar je Token gutgeschrieben bekommen.

Die Opfer des Hackerangriffs im Januar dürfte diese Nachricht besonders freuen, denn zwar hatte der NEM-Token zum Zeitpunkt des Hacks bei rund einem Dollar notiert, zwischenzeitlich war der Preis für die Währung aber massiv auf aktuell rund 50 US-Cent eingebrochen.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: artefacti / Shutterstock.com, wael alreweie / Shutterstock.com