Trumps Fed-Kritik im Blick

Darum gibt der Eurokurs nach

17.10.18 20:59 Uhr

Darum gibt der Eurokurs nach | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel die Verluste noch etwas ausgeweitet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1220 EUR 0,0001 EUR 0,08%

8,1989 CNY -0,0065 CNY -0,08%

0,8826 GBP -0,0010 GBP -0,12%

8,9690 HKD -0,0185 HKD -0,21%

181,2700 JPY -0,0100 JPY -0,01%

1,1519 USD -0,0022 USD -0,19%

1,1330 EUR 0,0012 EUR 0,11%

0,0055 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8681 EUR 0,0014 EUR 0,16%

Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,1512 US-Dollar und damit nur knapp über dem Tagestief. Marktteilnehmer begründeten die Verluste des Euro mit dem gegenüber vielen Währungen moderat stärkeren Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1530 (Dienstag: 1,1587) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8673 (0,8630) Euro gekostet.

Die US-Notenbank Fed hat auf ihrer letzten Sitzung über eine insgesamt restriktive Geldpolitik diskutiert. "Eine Reihe von Mitgliedern sah die Notwendigkeit, den Leitzins über das langfristige Niveau anzuheben", hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes) zur jüngsten Sitzung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC). Das bewegte den Eurokurs jedoch kaum noch.

Leichte Kursverluste musste das britische Pfund hinnehmen. Am Abend (MESZ) waren die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel zusammengekommen. Sie wollten versuchen, die festgefahrenen Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wieder in Gang zu bringen. Größter Streitpunkt ist die Grenzfrage zwischen dem EU-Staat Irland und dem zu Großbritannien gehörenden Nordirland. Mit dem Brexit drohen Grenzkontrollen an der irisch-nordirischen Grenze, was die britische Regierung aus Furcht vor einem Wiederaufflammen des Nordirlandkonflikts vermeiden will.

/bek/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: COSPV / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com