US-Arbeitsmarktbericht

Darum bleibt der Eurokurs unverändert

08.05.20 21:06 Uhr

Darum bleibt der Eurokurs unverändert | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Freitag trotz schlechter US-Arbeitsmarktzahlen wenig von der Stelle bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1189 EUR 0,0000 EUR 0,00%

8,4172 CNY 0,0077 CNY 0,09%

0,8629 GBP 0,0003 GBP 0,03%

9,2009 HKD -0,0012 HKD -0,01%

172,1700 JPY 0,3400 JPY 0,20%

1,1721 USD -0,0001 USD -0,01%

1,1589 EUR -0,0007 EUR -0,06%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,20%

0,8532 EUR 0,0001 EUR 0,01%

In New York wurden für die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt 1,0843 US-Dollar bezahlt und damit in etwa so viel wie im frühen Freitagshandel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0843 (Donnerstag: 1,0783) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9223 (0,9274) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

In den USA fiel die Zahl der Beschäftigten im April wegen der Corona-Krise im Rekordtempo. Der Rückgang von 20,5 Millionen war der stärkste seit Beginn der Erhebung. Die Arbeitslosenquote stieg auf 14,7 Prozent und erreichte den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Reaktionen an den Finanzmärkten hielten sich in Grenzen, da sogar noch schlechtere Daten erwartet wurden.

Für Gesprächsstoff an den Finanz- und damit auch Devisenmärkten sorgte auch eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China, nachdem der Ton zwischen den beiden Wirtschaftsmächten zuletzt wieder rauer geworden war. In einem Telefonat hochrangiger Regierungsvertreter wurde vereinbart, an den Vereinbarungen zur Beilegung des Handelsstreits festhalten zu wollen. Der japanische Yen als klassischer sicherer Hafen wurde davon belastet.

/ssc/bgf/tih/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Wara1982 / Shutterstock.com