US-Shutdown im Fokus

Warum der Euro zum US-Dollar etwas zulegt

01.10.25 07:36 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro zum US-Dollar stärker | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im frühen Handel leicht gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,3602 CNY 0,0049 CNY 0,06%

0,8717 GBP -0,0013 GBP -0,15%

9,1367 HKD 0,0017 HKD 0,02%

172,7400 JPY -0,8000 JPY -0,46%

1,1744 USD 0,0007 USD 0,06%

0,8515 EUR -0,0006 EUR -0,07%

Damit knüpfte der Euro an die positive Tendenz der vergangenen Tage an. Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,1761 US-Dollar und damit etwas mehr als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1741 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8517 Euro. Der Euro ist aus Sicht der Commerzbank wieder in seiner stabilen Komfortzone angekommen.

Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA unterdessen teilweise still. Republikaner und Demokraten im Kongress konnten sich nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen, weswegen der "Shutdown" in Kraft trat. Damit hat die Regierung zunächst keine Mittel mehr für eine weitere Finanzierung ihrer Geschäfte. Es kommt zum Auszahlungsstopp bei den Bundesausgaben in der US-Verwaltung, der Weiterbetrieb vieler Behörden und Ämter steht damit auf dem Spiel.

Im Tagesverlauf stehen aus Sicht der Helaba die Verbraucherpreise aus der Eurozone im Fokus. Am Markt wird damit gerechnet, dass die Inflationsrate mit 2,3 Prozent etwas über dem Ziel der EZB liegt. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent für den Euroraum an.

/jha/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Powerphotos / Shutterstock.com, OlegDoroshin / Shutterstock.com