US-Verbrauchervertrauen

Warum sich der Eurokurs fester zeigt

25.02.25 21:06 Uhr

Euro Dollar Kurs: Deshalb bewegt sich der Euro am Dienstag nach oben | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne aus dem europäischen Währungsgeschäft gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1213 EUR 0,0000 EUR 0,02%

8,2430 CNY -0,0014 CNY -0,02%

0,8695 GBP 0,0002 GBP 0,02%

8,9986 HKD -0,0016 HKD -0,02%

177,1000 JPY 0,0200 JPY 0,01%

1,1563 USD -0,0004 USD -0,03%

1,1502 EUR -0,0003 EUR -0,02%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,03%

0,8648 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Die Gemeinschaftswährung Euro notierte zuletzt auf 1,0510 US-Dollar und damit nur knapp unter dem Tageshoch von 1,0519 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0497 (Montag: 1,0466) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9526 (0,9554) Euro gekostet.

Am Nachmittag hatten schwache US-Konsumdaten auf den Dollar gedrückt. So hat sich das vom Conference Board erhobene Verbrauchervertrauen deutlich eingetrübt. Es fiel im Januar so stark wie seit August 2021 nicht mehr. Besonders deutlich trübten sich die Erwartungen ein. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump schürt laut Conference Board Inflationsängste.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: OlgaNik / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com