Die Welt im Goldfieber
Der Goldpreis notiert in luftigen Höhen: Die Angst vor Inflation und den Folgen der europäischen Sparprogramme lässt den Preis für das Edelmetall auf Rekordniveau steigen.
Werte in diesem Artikel
von Silke Kampmann, Euro am Sonntag Online
Die Schuldenkrise Griechenlands, Spaniens und Ungarns sowie die Furcht vor einer weiteren Euro-Abwertung haben Gold auf einen Rekordstand getrieben: Am Dienstag dieser Woche hat der Preis des Metalls erstmals die Marke von 1250 US-Dollar überschritten. Auch Mittwoch hielt sich Gold nahe seinem Rekordhoch. Das Edelmetall gilt als klassische Krisenwährung. Verlieren Anleger das Vertrauen in die Papierwährungen, flüchten sie in den vermeintlich sicheren Hafen Gold. Die zunehmende Staatsverschuldung in den Industrieländern macht die Menschen nervös. Ob begründet oder nicht – die Investorennachfrage nach Gold ist enorm. Und da mittlerweile jede dritte Unze Feingold zu Anlagezwecken gekauft wird, bewegen Anleger massiv den Preis.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.„Gold ist für mich eine Alternative und im Großen und Ganzen ein Instrument der Werterhaltung, eine Alternative zum Euro und zum Dollar und zu vielen anderen Wert- und Sachanlagen. Gold ist unabhängig und ist zudem unter schwierigsten Bedingungen jederzeit liquidierbar“, liefert Markus Bachmann, Fondsmanager des Craton Capital Precious Metal Fund, eine Erklärung für den Run auf das Edelmetall.
Nicht nur physisches Gold, auch Aktien aus dem Umfeld profitieren davon. Die Höchststände treiben die Kurse der zuletzt gebeutelten Goldminenaktien wie Goldcorp, Barrick Gold oder Newmont Mining rasant aufwärts.
Wem Einzeltitel zu riskant sind, kann auch in Goldminen-ETFs wie den ComStage ETF NYSE Arca Gold BUGS investieren. Bei den Goldminen-Fonds sticht dieses Jahr der Craton Capital Precious Metal mit einem Wertzuwachs von mehr als 90 Prozent über 12 Monate heraus. Ebenfalls unter den Top-Fonds sind Julius Bär MP Gold Equity B und der BGF World Gold A2.
Da uns die Schuldenkrise noch eine Weile beschäftigen wird und zudem fundamentale Gründe wie die sinkende Goldproduktion eine Rolle spielen, glauben Marktbeobachter wie Bachmann, dass die Rally weiter anhält. Für einen Einstieg ist es also noch nicht zu spät.
Eines jedoch sollten Anleger bei aller Begeisterung nicht vergessen: Gold wirft keine Zinsen ab. Und: Der Goldpreis ist traditionell schwankungsanfällig – das sollten Investoren aushalten können.
Übrigens: Newmont und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Barrick Mining
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barrick Mining
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|