Angebotsrisiken

Darum steigen die Ölpreise deutlich

04.09.18 12:50 Uhr

Darum steigen die Ölpreise deutlich | finanzen.net

Die Ölpreise haben am Dienstag nach einem anfangs ruhigen Handel deutlich zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

65,33 USD 0,71 USD 1,10%

62,60 USD 0,91 USD 1,48%

Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 79,23 US-Dollar. Das waren 1,08 Dollar mehr als am Montag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Oktober-Lieferung stieg ebenfalls kräftig und kletterte erstmals seit Juli wieder knapp über 71 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Ölmarkt herrschen derzeit vor allem Angebotsrisiken vor, die die Preise in der Tendenz stützen. Beobachter nennen zum einen die Anfang November in Kraft tretenden US-Sanktionen gegen Iran, die einem Ölembargo gleichkommen. Das iranische Rohölangebot dürfte spätestens dann deutlich fallen.

Kurzfristig kommt ein Tropensturm hinzu, der sich auf die amerikanische Golfküste zubewegt und sich laut Wetterprognosen in einen Hurrikan verstärken dürfte. Einige Ölplattformen im Golf von Mexiko wurden wegen des Sturms bereits geschlossen. Eugen Weinberg, Rohstoffexperte bei der Commerzbank, hält aber eine signifikante Störung der Produktions- oder Transportflüsse für unwahrscheinlich./tos/bgf/mis

FRANKFURT/SINGAPUR (dpa-AFX)

Bildquellen: 1971yes / Shutterstock.com, chungking / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis