11.04.2019 19:36

Goldman Sachs hebt Ölpreis-Prognose an: 80-Dollar-Marke aber in weiter Ferne

Brent im Fokus: Goldman Sachs hebt Ölpreis-Prognose an: 80-Dollar-Marke aber in weiter Ferne | Nachricht | finanzen.net
Brent im Fokus
Folgen
Der Rohstoff-Chef von Goldman Sachs äußerte sich jüngst zu der künftigen Entwicklung der Ölpreise: Ein Anstieg bis auf 80 US-Dollar pro Barrel sei sehr unwahrscheinlich. Aufgrund einiger Faktoren hob die Bank ihre Prognose dennoch leicht an.
Werbung

Ölpreis-Anstieg auf dieses Niveau nicht wahrscheinlich

Nachdem ein Barrel der Rohöl-Sorte Brent im vergangenen Oktober einen Spitzenwert von 86,74 US-Dollar erreicht hatte, sind die Preise inzwischen wieder etwas gesunken. Goldman Sachs-Rohstoffanalyst Jeff Currie schätzt, dass der Ölpreis auch so bald nicht mehr auf dieses Niveau zurückkehren wird. Der Preis für ein Barrel Brent lag zuletzt bei 71,10 US-Dollar (Stand: 08.04.2019).

Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

"Wir hatten ein wirklich schlechtes viertes Quartal, also lautet die Frage: ‘Wie viel haben wir bisher zurückgewonnen?’", sagte Currie kürzlich zu CNBCs Dan Murphy. "Wenn man Öl breiter betrachtet... Wir glauben nicht, dass du wieder zu diesen 80$-Levels zurückkehren wirst, also hast du hier einen bescheidenen Vorteil", so Currie weiter. "Dieser Markt ist derzeit in einem Defizit von einer Million Barrel pro Tag, und wir denken, dass der höchste Preis 70 bis 75 $ (pro Barrel) beträgt, aber die untere Grenze lag bei 60$", zitiert CNBC den Goldman-Rohstoffchef.

Ölpreis-Prognose angehoben

Zugleich hob Goldman Sachs seine Ölpreis-Prognosen an. Ein Barrel der Marke Brent könnte der US-Bank zufolge in diesem Jahr nun auf 66 US-Dollar steigen, nachdem die Schätzung zuvor bei 62,50 US-Dollar lag. Im zweiten Quartal sei indes ein Preis von 72,50 US-Dollar nach zuvor 65 US-Dollar wahrscheinlich.

Grund für diese Einschätzung sind diverse Faktoren, die die Versorgung weiter drosseln und die Preise demnach in die Höhe treiben dürften. Dabei nannte Goldman zum einen US-Sanktionen, die derzeit vor allem Lieferungen im Iran und in Venezuela betreffen. Zum anderen wirkten sich aber auch die Förderkürzungen der OPEC weiterhin auf den Ölpreis aus, so Goldman Sachs. Ein weiterer Auslöser für die Anpassung der Prognose sei der nur moderate Anstieg der Schieferproduktionen.

Daneben sei die Nachfrage aber weiterhin hoch. Auf die Frage, ob Currie Anzeichen für einen Rückgang der Ölnachfrage sehe, antwortete er: "Nein - ganz im Gegenteil. Die Rohstoffnachfrage ist relativ solide, die Nachfrage in China ist derzeit so solide... Unterm Strich sieht die Nachfrage im Moment wirklich gut aus."

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Alistair Scott / Shutterstock.com, PhotoStock10 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.963,800,39
0,02%
Kupferpreis8.310,6545,65
0,55%
Ölpreis (WTI)71,38-0,06
-0,08%
Silberpreis23,55-0,05
-0,21%
Super Benzin1,800,01
0,45%
Weizenpreis230,00-1,75
-0,76%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

US-Börsen letztlich in Grün -- DAX schließt etwas höher -- Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor -- Coinbase, Apple, Merck, Commerzbank, pbb, Unilever, SAFRAN, BAT, Chipwerte im Fokus

Pannenserie bei Boeings Langstreckenjet 787 Dreamliner geht weiter. Rheinmetall will bald weitere Panzer und Munition an Ukraine liefern. RBC belässt Einstufung für EVOTEC auf 'Outperform'. UNIQA prüft Optionen für sein Russland-Geschäft. DZ Bank senkt fairen Wert für Südzucker. RAG-Stiftung plant derzeit nicht Evonik-Beteiligung gezielt zu senken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln