Gold: Konjunkturbedingter Kursdämpfer

Am Donnerstag gab es beim Goldpreis aufgrund "zu guter" Konjunkturdaten einen kräftigen Kursrückschlag zu berichten. Das gelbe Edelmetall erlitt einen Tagesverlust von 1,3 Prozent.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Diverse Konjunkturdaten aus Europa und den USA fielen besser als erwartet aus und ließen die Angst vor steigenden US-Zinsen wieder aufkommen. Gold wäre dann aufgrund gestiegener Opportunitätskosten weniger attraktiv als US-Staatsanleihen - so eine weit verbreitete Meinung. Dabei werden aber gewissermaßen Äpfel mit Birnen verglichen. Dass sich beide Anlageklassen nicht gut vergleichen lassen, liegt vor allem daran, dass selbst Staatsanleihen bester Qualität letzten Endes ein Zahlungsversprechen für künftige Zins- und Tilgungszahlungen darstellen. Gold bietet zwar weder Zinsen noch Dividenden, sondern besteht in erster Linie aus Sachwert und Substanz.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,00 auf 1.230,10 Dollar pro Feinunze.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.US-Erdgas: Warten auf den Winter
Der am Donnerstag veröffentlichte Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA wies mit plus 94 Milliarden Kubikfuß einen geringer als erwarteten Lagerzuwachs aus. Aktuell befinden sich die Gesamtvorräte mit über neun Prozent unter dem Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre. In den Wochen zuvor geriet der fossile Energieträger wegen milder Temperaturen und der gestiegenen Produktionsmenge von Schiefergas massiv unter Druck. Aktuell befindet sich der Gaspreis im Abwärtstrend. Ohne Rückenwind von der Wetterfront dürfte ein Trendwechsel allerdings ein schwieriges Unterfangen werden.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Gaspreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,024 auf 3,598 Dollar pro mmBtu.
Weitere Erdgaspreis - Natural Gas News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com