28.03.2023 17:43

Warum die Ölpreise zulegen

Nach Erholung: Warum die Ölpreise zulegen | Nachricht | finanzen.net
Nach Erholung
Folgen
Die Ölpreise haben an ihren jüngsten Erholungskurs angeknüpft.
Werbung
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete am Dienstag zuletzt 78,52 US-Dollar und damit 40 Cent mehr als am Vortag. Damit erholte sich der Kurs weiter von dem Anfang vergangener Woche erreichten Jahrestief von etwas mehr als 70 Dollar. Trotz der jüngsten Kursgewinne liegt der Brent-Kurs noch rund zwölf Prozent unter dem Jahreshoch von Mitte Januar. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 49 Cent auf 73,28 Dollar.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Nach Einschätzung von Rohstoffexperten der Commerzbank rückten fundamentale Faktoren wieder stärker in den Fokus der Anleger am Ölmarkt. Zuvor hatte Sorge vor einer neuen Bankenkrise auch die Ölpreise belastet. Als Ursache für das aktuelle Plus verwies Commerzbank-Experte Carsten Fritsch unter anderem auf Meldungen über einen möglichen kräftigen Anstieg der Ölnachfrage in China. Nach dem Ende der strikten Corona-Maßnahmen wird in diesem Jahr mit Nachholeffekten bei der Verarbeitung von Rohöl gerechnet.

Zudem begründete Fritsch den Anstieg der Ölpreise auch mit Meldungen über Angebotsausfälle, nachdem Ölexporte aus dem Nordirak durch eine Pipeline zur türkischen Mittelmeerküste unterbrochen wurden. Hintergrund sei ein Streit der Zentralregierung in Bagdad über Öllieferungen der kurdischen Regionalregierung.

Die Erdölpreise erholten sich bereits den zweiten Handelstag in Folge von ihren deutlichen Verlusten, die sie in den vergangenen Wochen erlitten haben. Auslöser des jüngsten Abwärtstrends waren Bankenturbulenzen in den USA und Europa. Die ohnehin bestehende Konjunkturskepsis wurde dadurch zusätzlich verstärkt. Als Belastung für die wirtschaftliche Entwicklung gelten auch die kräftigen Zinsanhebungen vieler Notenbanken, die zur Bekämpfung der Inflation vorgenommen wurden.

SINGAPUR (dpa-AFX)

Bildquellen: vyp / Shutterstock.com, Mindscape studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.978,850,70
0,04%
Kupferpreis8.210,50194,30
2,42%
Ölpreis (WTI)71,251,09
1,55%
Silberpreis23,87-0,06
-0,25%
Super Benzin1,79-0,01
-0,72%
Weizenpreis221,250,50
0,23%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: DAX über 16.000-Punkte-Marke -- Lufthansa setzt in München wieder auf den Airbus -- Boeing, Evotec, thyssenkrupp im Fokus

Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden - Mehr Umsatz im Online-Handel geplant. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels von zwei Prozent. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln