Silber: 200-Tage-Linie überwunden

Aus charttechnischer Sicht sorgte das Überwinden der 200-Tage-Linie in der vergangenen Woche für gute Laune. Dabei dürften große Terminspekulanten eine wichtige Rolle gespielt haben.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC haben nämlich Großspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) in der Woche zum 12. Mai deutlich erhöht. Nach dem massiven Zurückfahren der Short-Seite nahm deren Netto-Long-Position innerhalb einer Woche von 27.623 auf 29.338 Futures (+6,2 Prozent) zu, während bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) ein Rückgang von 9.627 auf 8.765 Kontrakte registriert worden war. Unter charttechnischen Aspekten besteht nach dem "Knacken" der 200-Tage-Linie die Chance auf einen Ausbruch aus dem seit Mitte 2013 intakten Abwärtstrend. Leichte charttechnische Hürden sind nun im Bereich von 18,50 Dollar zu überwinden. Richtig heftige Widerstände treten allerdings erst im Bereich von 20 Dollar auf.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Silberpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 0,117 auf 17,68 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht positiver Wochenstart
Großspekulanten und Kleinspekulanten sind in der Woche zum 12. Mai laut aktuellem Commitments of Traders-Report etwas skeptischer geworden. Große Terminspekulanten reduzierten ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) innerhalb einer Woche von 325.706 auf 320.212 Kontrakte (-1,7 Prozent), während kleine Spekulanten eine Reduktion von 2.804 auf 1.894 Futures vorgenommen hatten. Nach dem starken Zuwachs an Optimismus innerhalb der vergangenen beiden Monate sollte dies allerdings kein größeres Problem darstellen.Am Montagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit leicht anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,26 auf 59,95 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,14 auf 66,95 Dollar anzog.
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Olaf Speier / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag