Sorgen überwiegen

Darum steigen die Ölpreise trotz höherer US-Bestände

03.10.18 21:59 Uhr

Darum steigen die Ölpreise trotz höherer US-Bestände | finanzen.net

Die Ölpreise sind am Mittwoch trotz eines starken Zuwachses der amerikanischen Rohölvorräte gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

65,15 USD -0,70 USD -1,06%

61,95 USD -0,96 USD -1,53%

Händler sagten, die Sorgen wegen rückläufiger Öllieferungen aus Iran hätten überwogen. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember 85,48 US-Dollar. Das waren 68 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur November-Lieferung stieg um 30 Cent auf 75,53 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Ein starker Anstieg der US-Rohölbestände konnte die Ölpreise nur kurz unter Druck setzen. Nach Zahlen des amerikanischen Energieministeriums waren die US-Vorräte in der vergangenen Woche um 8,0 Millionen Barrel gestiegen. Das war der stärkste Zuwachs seit März 2017 gewesen. Analysten hatten einen wesentlich geringeren Aufbau erwartet. Steigende Lagerbestände können ein Hinweis auf eine schwächere Nachfrage oder ein steigendes Angebot sein.

Grundsätzlich bleibt die Angebotslage am Rohölmarkt aber angespannt. Ein rückläufiges Angebot aus Förderländern wie Venezuela oder dem Iran hat insbesondere europäisches Erdöl wesentlich verteuert. Die Nordseesorte Brent kostet derzeit in etwa so viel wie letztmalig vor knapp vier Jahren.

Wesentlicher Grund für die steigenden Preise sind Wirtschaftssanktionen der USA gegen Iran. Öllieferungen des drittgrößten Opec-Produzenten sind deshalb deutlich gefallen. Zwar müssen nach einem Beschluss des höchsten UN-Gerichtes einige der neu auferlegten US-Sanktionen gegen den Iran vorläufig aufgehoben werden. Betroffen sind demnach Maßnahmen, die die humanitäre Hilfe und die Sicherheit des Flugverkehrs bedrohen.

dpa-AFX

Bildquellen: Visual3Dfocus / Shutterstock.com, Dzmitry Kliapitski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis