Mehrheit der Deutschen für Senkung der Steuern auf Benzin
Nach Meinung vieler Deutscher sollte die Bundesregierung aktiv gegen die hohen Benzinpreise vorgehen und zum Beispiel die Kraftstoffsteuer senken.
Werte in diesem Artikel
Um die hohen Spritpreise zu drücken, will Frankreich die Steuer auf Kraftstoffe vorübergehend senken - auch in Deutschland ist eine große Mehrheit für einen solchen Schritt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid im Auftrag der "Bild am Sonntag". Demnach sind 78 Prozent der Befragten für eine zumindest vorübergehende Senkung der Steuern, lediglich 16 Prozent sprachen sich dagegen aus. Politiker der Regierungskoalition erteilten einer solchen Steuersenkung nach französischem Vorbild allerdings eine Absage. FDP-Generalsekretär Patrick Döring sagte dem Blatt: "Was Präsident (François) Hollande da treibt, ist linker Sozialpopulismus. Die Steuersenkung hilft nicht den Autofahrern, sondern erhöht am Ende die Gewinne der Mineralölunternehmen."

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Auch CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt lehnt das französische Modell ab: "Das würde in der jetzigen Situation sofort von den Mineralölkonzernen eingepreist, und die Spritpreise würden nicht dauerhaft sinken." Der Mineralölwirtschaftsverband wies die Kritik entschieden zurück. Hauptgeschäftsführer Klaus Picard sagte der Zeitung: "Die Argumentation der Politik ist sehr durchsichtig, denn in Wahrheit wollen diese Politiker nur von einer drohenden Auseinandersetzung über das Hochsteuerniveau von über 90 Cent je Liter Benzin ablenken."
BERLIN (dpa-AFX)Nachrichten zu Super Benzin
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv