25.05.2023 13:54

Türkische Notenbank hält Leitzins weiter auf 8,5 Prozent

Leitzins bleibt: Türkische Notenbank hält Leitzins weiter auf 8,5 Prozent | Nachricht | finanzen.net
Leitzins bleibt
Folgen
Die türkische Notenbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert.
Werbung
Er verharre weiter bei 8,5 Prozent, teilte die Zentralbank am Donnerstag in Ankara mit. Volkswirte hatten mit dieser Entscheidung im Schnitt gerechnet. Zuletzt hatte die Notenbank im Februar den https://www.finanzen.net/zinsen/leitzins gesenkt. Sie hatte die Senkung um 0,50 Prozentpunkte mit dem Erdbeben im Südosten des Landes begründet.

In der Mitteilung der Notenbank zur Zinsentscheidung heißt es, dass sich die Kerninflation, also die Teuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel, weiter verbessert habe. Zudem werde die Notenbank die Auswirkungen des Erdbebens auf die Preisentwicklung genau beobachten. Anfang Februar hatte ein Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet zahlreiche Todesopfer gefordert.

Davor hatte die türkische Notenbank den Leitzins im vergangenen Jahr trotz einer hohen Inflation mehrfach gesenkt. Die Inflationsrate lag zuletzt im April bei rund 44 Prozent, nachdem sie im vergangenen Herbst zeitweise bis auf etwa 85 Prozent gestiegen war. Eigentlich wären nach ökonomischer Lehrmeinung deutliche Zinserhöhungen angesagt, um die wirtschaftliche Aktivität abzukühlen und die Teuerung so in den Griff zu bekommen.

Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat sich immer wieder für Zinssenkungen ausgesprochen und Druck auf die Notenbank ausgeübt. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern deutet vieles darauf hin, dass Erdogan am Wochenende die Stichwahl um das Amt des Präsidenten gewinnen und weiter die Politik in der Türkei bestimmen wird.

Am Devisenmarkt reagierte die Türkische Lira kaum auf die Zinsentscheidung. Aufgrund der zahlreichen Kapitalkontrollen gibt es im Handel mit dem US-Dollar oder dem Euro nur noch wenig Kursbewegung.

ANKARA (dpa-AFX)

Bildquellen: Alexander Mak / Shutterstock.com, SVLuma / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

DAX etwas schwächer -- Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor -- Rheinmetall erhält neuen Großauftrag -- Commerzbank, pbb, Unilever, SAFRAN, BAT, Chipwerte im Fokus

Berenberg hebt Kursziel für RWE an - Einstufung unverändert. EVOTEC kehrt zurück in MDAX und TecDAX - Auch KRONES, Software AG und Shop Apotheke steigen in MDAX auf. EZB-Ratsmitglied Knot: EZB muss Geldpolitik weiter straffen. TSMC sieht Probleme für neues Werk in Dresden - Investitionen 2023 am unteren Ende der Zielspanne.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln