Optimismus in Frankfurt: TecDAX zeigt sich fester
Am Donnerstag bewegt sich der TecDAX um 12:09 Uhr via XETRA 0,01 Prozent stärker bei 3.861,27 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 645,416 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,424 Prozent auf 3.877,41 Punkte an der Kurstafel, nach 3.861,04 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 3.884,67 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.859,42 Punkten verzeichnete.
TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche sank der TecDAX bereits um 0,881 Prozent. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 03.06.2025, einen Stand von 3.867,61 Punkten auf. Der TecDAX erreichte vor drei Monaten, am 03.04.2025, den Wert von 3.474,97 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, bewegte sich der TecDAX bei 3.333,58 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 12,36 Prozent nach oben. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3.973,18 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.010,36 Zähler.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Die stärksten Aktien im TecDAX sind aktuell Nordex (+ 3,08 Prozent auf 17,72 EUR), Infineon (+ 1,17 Prozent auf 36,63 EUR), HENSOLDT (+ 1,02 Prozent auf 94,05 EUR), AIXTRON SE (+ 0,92 Prozent auf 16,37 EUR) und QIAGEN (+ 0,82 Prozent auf 41,08 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen Carl Zeiss Meditec (-2,74 Prozent auf 55,05 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2,15 Prozent auf 42,74 EUR), Nagarro SE (-1,96 Prozent auf 60,10 EUR), IONOS (-1,73 Prozent auf 36,90 EUR) und Siltronic (-1,52 Prozent auf 41,60 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im TecDAX sticht die Infineon-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.316.846 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 295,263 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Blick
Die TeamViewer-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9,32 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten inne. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,56 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag