Vermögensverwalter

Vermögensverwalter-Kolumne

In Deutschland arbeiten rund 500 unabhängige Vermögensverwalter. Seit 1998 darf in dieser Funktion nur tätig sein, wer die strengen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfüllt. So erwartet die BaFin eine mindestens dreijährige Erfahrung als leitender Angestellter in der Anlageberatung oder Vermögensverwaltung. Darüber hinaus unterliegen Vermögensverwalter einer regelmäßigen Anzeige- und Prüfpflicht gegenüber der BaFin und der Bundesbank.

Artikel von Vermögensverwalter

05.05.20Das Ende des Anlagenotstands
27.04.20Die Coronakrise hat die Börsenwerte der Unternehmen drastisch reduziert - Droht nun der Ausverkauf deutscher Spitzentechnologie?
21.04.20Corona-Krise 2.0
20.04.20Die Stunde der "Market-Timer"?
16.04.20Covid-19: Gewinner und Verlierer
14.04.20Die Krise ist gelöst!
07.04.20Gute Aktien sind auch nach einem Lockdown gute Aktien
30.03.20Eine Welt nach Corona - aktuell schwer vorstellbar.
23.03.20Nichts ist unmöglich!
16.03.20Market Timing: Risiken höher als Chancen
04.03.20Corona, die Zeit und die Bullenfallen
20.02.20TINA und FOMO treiben die Kurse
17.02.20Wenn das so weiter geht ...
11.02.20Die 2010er Jahre - ein goldenes Jahrzehnt
07.02.20Die Rückkehr des Gewinnwachstums - taktische Investmentopportunitäten in zyklische Anlagen
05.02.20Nachhaltigkeit: Point of no Return
04.02.20Aktienportrait "Microsoft"
26.01.20Frühjahrsputz
20.01.20Jahresstart auf Rekordniveau
14.01.20Der gordische Renditeknoten
06.01.20Anlegen für die Enkel - aber bitte mit Rendite!
30.12.19Clean Tech - Das Investitionsprogramm des neuen Jahrzehnts
23.12.192019- ein Jahresrückblick
17.12.19Sparen für Kinder: Auf Flexibilität und Kosten achten
16.12.19Ausklang am Jahreshoch
09.12.19Null Zinsen - und kein Ende in Sicht!
03.12.19Der Börsengang von Saudi Aramco besiegelt das Ende der Öl-Wirtschaf
25.11.19Die Freiheit des Tigers - Das neue Freihandelsabkommen in Südostasien
25.11.19Jahresendrallye bereits voll in Fahrt
19.11.19Vermögensmanagement: Methoden aus der Finanzplanung verhindern das Prinzip Zufall