"Welt-DAX" unter der Lupe

Apple-Aktie, Alphabet, Microsoft & Co: Was die größten Konzerne der Welt wirklich taugen

21.01.16 12:00 Uhr

Apple-Aktie, Alphabet, Microsoft & Co: Was die größten Konzerne der Welt wirklich taugen | finanzen.net

Sie gelten als Aushängeschilder der Weltwirtschaft, ihre Aktien - größtenteils zumindest - als solide Kapitalanlagen: Die nach Börsenwert 30 größten Unternehmen der Welt.

Wir haben den "Welt-DAX" unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Internetgiganten Alphabet, Amazon und Facebook im vergangenen Jahr die größten Sätze nach vorn gemacht haben. Deutsche Werte fehlen in der von US-Konzernen dominierten Rangliste.

Wer­bung

Steht die Wachablösung kurz bevor? Als die Redaktion in Ausgabe 05/2015 die größten Konzerne der Welt - gemessen am Börsenwert - unter die Lupe nahm, war Apple mit mehr als 220 Milliarden Euro Vorsprung unangefochtene Nummer 1. Damals übrigens vor dem Ölkonzern ExxonMobil.

Zum Jahresende 2015 trennten den Hersteller von iPhone, iPad und Co nur noch 55 Milliarden Euro vom Zweitplatzierten, der mittlerweile Alphabet heißt. Der Internetkonzern, der bis vor Kurzem noch als Google firmierte und vor allem für die gleichnamige Suchmaschine bekannt ist, hat nicht nur ExxonMobil, sondern auch den Softwaregiganten Microsoft und Berkshire Hathaway, die Beteiligungsgesellschaft von Börsenlegende Warren Buffett, überholt. Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte Apple noch in diesem Jahr vom Thron gestoßen werden.

Überhaupt waren die Internetwerte unter den sogenannten Mega-Caps, das sind Unternehmen mit einem Börsenwert von mehr als 100 Milliarden US-Dollar, im vergangenen Jahr der Renner. Facebook verbesserte sich von Platz 20 auf Rang 7. Das weltgrößte Internetkaufhaus Amazon, im Vorjahr noch gar nicht in der Rangliste enthalten, katapultierte sich mit einer Kursverdopplung auf Platz 6.

Wer­bung

Ob das die Folge einer Blasenbildung ist oder ein unaufhaltsamer Vormarsch der Internet-Geschäftsmodelle, muss die Zukunft zeigen. Zumindest bei Alphabet - mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp 22 für dieses und 19 für nächstes Jahr durchaus noch akzeptabel bewertet - geht die Redaktion nicht von einer irrationalen Übertreibung aus.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel und erfahren Sie mehr über die größten Unternehmen der Welt http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Apple-Aktie-Alphabet-Microsoft-&-Co-Was-die-groessten-Konzerne-der-Welt-wirklich-taugen-1000997707.

Bildquellen: KIMIHIRO HOSHINO/AFP/Getty Images, Asif Islam / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen