DaxVestor-Kolumne Stefan Böhm

adidas: Deutsche bei Fußball-EM erfolgreich!

04.07.12 09:39 Uhr

adidas: Deutsche bei Fußball-EM erfolgreich! | finanzen.net

Zwar ist die deutsche Mannschaft im Halbfinale ausgeschieden, einer der Gewinner der Fußball-Europameisterschaft kommt ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

211,40 EUR -6,60 EUR -3,03%

53,08 EUR -1,40 EUR -2,57%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

5.802,8 PKT -39,2 PKT -0,67%

... dennoch aus Deutschland. Mit Spanien wurde ein von adidas ausgerüstetes Team Europameister. Dass sich Spanien gegen das vom Lokalrivalen Puma ausgerüstete Italien durchsetzte, wird man bei adidas sicher mit Freude zur Kenntnis genommen haben. So wurden eine knappe Million spanische Trikots verkauft, dazu über eine Million deutscher Trikots. Damit nicht genug. Sieben Millionen verkaufte EM-Bälle sind auch nicht von schlechten Eltern.

Wer­bung

Ungewohnt leise Töne von Nike

Beim dritten großen Player in diesem Markt, Nike aus den USA, ist man dagegen ungewohnt zurückhaltend. Der Grund dafür sind die überraschend schwachen Quartalszahlen, die das Unternehmen letzte Woche veröffentlichte. Zum ersten Mal seit 2009 gab es wieder einen Rückgang beim Quartalsergebnis mit einem um acht Prozent schrumpfenden Überschuss. Die Nike-Aktie stürzte daraufhin um 13 Prozent ab. Ist dies ein schlechtes Zeichen auch für adidas? Nein, denn adidas ist mit einem unerwartet starken Quartal ins Jahr gestartet und adidas-Chef Herbert Hainer erhöhte sogar die Jahresprognose. Der Trend zu Fitness und mehr Gesundheit sei ungebrochen, daher sei auch die Branche krisenresistenter. Ein Faktor, die bei Nike zu Problemen führte, ist jedoch auch bei adidas nicht zu unterschätzen: die wachsende Konkurrenz in China. So bleibt die Lage am chinesischen Markt unübersichtlich. Dort werden immer mehr lokale Anbieter mit einer Unzahl von Produkten tätig. Bislang profitierten Nike und adidas von ihrem Image. Bei Nike sind nun erstmals Kratzer zu sehen. Wie sich adidas aus der Affäre ziehen wird, erfährt man wohl erst am 2. August bei der Vorlage der nächsten Quartalszahlen.

Die nächsten Großereignisse stehen bevor

Nach dem Event ist vor dem Event. Zwar ist die Fußball-EM 2012 vorbei, jedoch stehen die Olympischen Spiele in London unmittelbar bevor und damit das nächste große Event, auf dem sich adidas präsentieren kann. Und – für Fußball-Fans hat mit dem Ende der EM die Vorbereitung für die WM 2014 in Brasilien begonnen. Kein Wunder also, dass adidas in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von rund zehn Prozent erwartet. Mit einem KGV 2012e von 15,3 ist die Aktie zwar nicht mehr billig, solange das Wachstum hoch bleibt, ist dies jedoch kein Problem. Dazu gibt es eine Dividendenrendite von über zwei Prozent, die in der aktuellen Niedrigzinsphase auch nicht zu verachten ist. Kein Wunder also, dass auch die Analysten mehrheitlich auf adidas stehen. Erst heute stufte Exane BNP Paribas adidas mit Outperform und 12-Monats-Kursziel von 77 Euro ein. Wir halten dies für zu optimistisch, vor allem angesichts des immer noch unsicheren weltkonjunkturellen Umfelds. Solange der Support bei 55 Euro jedoch hält, bleiben auch wir positiv gestimmt.

Fazit

adidas ist schon lange keine reine Sportaktie mehr. adidas ist Modeaktie, Lifestyle-Aktie und – wie Herbert Hainer betont – Gesundheits- und Fitness-Aktie. Diese Mischung wirkt für das Unternehmen als Stabilisator in schwankenden Märkten. In den Himmel werden die Bäume aber dennoch nicht wachsen. Im DaxVestor zeigen wir Ihnen, wie Sie dennoch mit der Aktie eine attraktive Rendite von 13 Prozent p.a. erzielen können.

Wer­bung

Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dax-vestor.deDer obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Nike und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
23.05.2025adidas BuyUBS AG
23.05.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
22.05.2025adidas KaufenDZ BANK
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
23.05.2025adidas BuyUBS AG
23.05.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
22.05.2025adidas KaufenDZ BANK
30.04.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
30.04.2025adidas BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.04.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen