DEUTZ gibt sich nach schwachem Jahr wenig optimistisch

Der Motorenbauer DEUTZ sieht kein Ende seiner mauen Geschäftsentwicklung.
Werte in diesem Artikel
Ein rückläufiger Absatz insbesondere bei Motoren für Traktoren sowie Ernte- und Straßenbaumaschinen führten im vergangenen Jahr zu einem Umsatzrückgang von 18,5 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Köln mitteilte. Das operative Ergebnis (Ebit) ging um fast zwei Drittel auf 4,9 Millionen Euro zurück.
Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 3,5 Millionen Euro (Vorjahr: 19,5). Dabei schnitt DEUTZ noch besser ab als zuletzt prognostiziert. Im September hatte das Unternehmen die Märkte mit einer Gewinnwarnung geschockt und sowohl beim Umsatz als auch beim Ebit noch schwächere Zahlen in Aussicht gestellt. An der Börse sorgen die Zahlen für ein Kursplus. Das im SDAX notierte Papier setzte damit seine jüngste Erholung fort.
Grund für die schleppenden Geschäfte waren einerseits Vorzieheffekte aus dem Vorjahr, als Kunden vor einer neuen Abgasverordnung der Europäischen Union noch Aufträge abgaben. Dazu kam laut DEUTZ eine Investitionszurückhaltung der Endkunden ab der zweiten Jahreshälfte.
Daran wird sich dem Unternehmen zufolge auch im laufenden Jahr nicht viel ändern. Das Marktumfeld bleibe schwierig, hieß es. Somit rechnet DEUTZ mit einem stagnierenden oder allenfalls leicht wachsenden Umsatz. Beim operativen Ergebnis soll davon aber etwas mehr als im vergangenen Jahr hängen bleiben (2015: 0,4 Prozent).
Die geplante Verbesserung komme aber nur durch Kostensenkungen und positive Effekte aus der Standortoptimierung zustande. DEUTZ räumt derzeit die Produktion in Köln-Deutz, sie zieht auf das zentrale Werksgelände in Köln-Porz. Zudem werden am Standort Ulm Produktionskapazitäten zusammengelegt. In China hat das Unternehmen angesichts der dort geringeren Nachfrage seine Anteile an einem Gemeinschaftsunternehmen verkauft./nmu/zb/stb
KÖLN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf DEUTZ
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DEUTZ
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere DEUTZ News
Bildquellen: DEUTZ AG
Nachrichten zu DEUTZ AG
Analysen zu DEUTZ AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10.09.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 04.09.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 08.08.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 07.08.2025 | DEUTZ Kaufen | DZ BANK | |
| 24.07.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10.09.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 04.09.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 08.08.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 07.08.2025 | DEUTZ Kaufen | DZ BANK | |
| 24.07.2025 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.11.2023 | DEUTZ Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 16.08.2023 | DEUTZ Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 12.05.2023 | DEUTZ Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 22.03.2023 | DEUTZ Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 24.02.2023 | DEUTZ Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.02.2020 | DEUTZ Verkaufen | DZ BANK | |
| 07.11.2019 | DEUTZ Verkaufen | DZ BANK | |
| 24.10.2019 | DEUTZ Verkaufen | DZ BANK | |
| 10.07.2019 | DEUTZ verkaufen | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 21.02.2017 | DEUTZ Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DEUTZ AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen