Aktien

Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu BMW, VW und Software

17.10.10 17:00 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele der Analysten auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

80,40 EUR 1,80 EUR 2,29%

290,10 EUR 2,10 EUR 0,73%

62,50 EUR -0,80 EUR -1,26%

39,52 EUR -0,33 EUR -0,83%

53,34 EUR 0,26 EUR 0,49%

CHF 0,00 CHF 0,00%

102,10 EUR 0,70 EUR 0,69%

Indizes

2.013,2 PKT 13,1 PKT 0,66%

23.499,3 PKT 146,6 PKT 0,63%

203,1 PKT 0,8 PKT 0,40%

557,1 PKT 2,6 PKT 0,47%

5.309,7 PKT 20,8 PKT 0,39%

515,9 PKT 4,3 PKT 0,84%

8.554,8 PKT 23,2 PKT 0,27%

4.641,1 PKT 12,3 PKT 0,27%

12.284,3 PKT 82,2 PKT 0,67%

7.871,4 PKT -23,2 PKT -0,29%

9.073,3 PKT 56,5 PKT 0,63%

4.463,2 PKT 18,6 PKT 0,42%

3.745,5 PKT 23,0 PKT 0,62%

4.168,2 PKT 10,5 PKT 0,25%

BMW

    LONDON  - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für BMW von 52 auf 58 (Kurs: 49,70) Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die deutschen Autobauer dürften starke Zahlen zum dritten Quartal vorlegen, prognostiziert Analyst John Lawson in einer Branchenstudie vom Freitag. Der Experte schraubte seine Schätzungen für die deutschen Hersteller mit Ausnahme von Porsche nach oben. Für Daimler hob er es von 47 auf 51 (Kurs: 47,935) Euro an, beließ die Einstufung jedoch auf "Hold" und für die VW-Vorzüge (Volkswagen vz) setzte er das Ziel von 92 auf 108 (Kurs: 91,77) Euro hoch und behielt sein "Buy"-Votum bei. Sein Kursziel für die Stämme von Volkswagen (Volkswagen St (VW)) erhöhte er von 75 auf 89 (Kurs: 82,01) Euro und blieb bei seiner "Hold"-Einstufung.

Wer­bung

DAIMLER AG

    LONDON  - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für Daimler von 47 auf 51 Euro angehoben, die Einstufung jedoch auf "Hold" belassen. Die deutschen Autobauer dürften starke Zahlen zum dritten Quartal vorlegen, prognostiziert Analyst John Lawson in einer Branchenstudie vom Freitag. Der Experte schraubte seine Schätzungen für die deutschen Hersteller mit Ausnahme von Porsche nach oben. Positiv stimme ihn insbesondere die Gewinnentwicklung der Konzerne in China.

DEUTSCHE BOERSE AG

    LONDON  - Morgan Stanley hat Deutsche Börse (Deutsche Boerse) von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel von 63,80 auf 56,50 Euro gesenkt. Er habe seine Schätzungen für Börsenbetreiber für 2011 um ein bis sechs Prozent gesenkt, schrieb Analyst Bruce Hamilton in einer Studie vom Freitag. Er wies auf die schwächere Volumenerholung und die anhaltenden Belastungen aus dem US-Optionsgeschäft hin. Bessere Wacshtumsmöglichkeiten sehe er bei Vermögensverwaltern wie Aberdeen oder Schroders.

DRAEGERWERK AG

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel für Drägerwerk (Draegerwerk vz) von 78 auf 82 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller habe nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Ziele erhöht, schrieb Analyst Edouard Aubery in einer Studie vom Freitag. Die Lübecker hätten die Krise genutzt, um ein Restrukturierungsprogramm erfolgreich umzusetzen und die Bilanz mittels einer 100 Millionen Euro schweren Kapitalerhöhung zu stärken. Die Sorgen im Hinblick auf das Geschäftsjahr 2011 hält der Experte für übertrieben. Die Bewertung der Aktie sei weiterhin attraktiv.

Wer­bung

HUGO BOSS AG

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus Lampe hat die Aktie von Hugo Boss (HUGO BOSS) nach vorläufigen Zahlen von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft und das Kursziel von 32,50 auf 48,00 Euro angehoben. Der Modekonzern habe ihn im dritten Quartal mehr als positiv überrascht, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Er habe die Rückkehr auf den aktuell steilen Wachstumspfad so nicht erwartet und seine Schätzungen merklich angehoben.

IBERDROLA SA

    PARIS  - Die französische Großbank Societe Generale hat Iberdrola von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 5,75 auf 6,20 Euro angehoben. Die Abstufung resultiere aus dem trotz der Hochstufung nur recht geringen Kurspotenzial, schrieb Analyst John Honore in einer Studie vom Freitag. Mit Blick auf den Quartalsbericht nach neun Monaten sieht er Spielraum für Prognoseerhöhungen, die die Aktie kurzfristig noch antreiben könnten. Allerdings könnten sich die Anleger eher auf das Herkunftsland des spanischen Versorgers fokussieren als auf das operative Geschäft.

RIO TINTO

    LONDON  - Merrill Lynch hat das Kursziel für Rio Tinto von 4.100 auf 5.400 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Aussichten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik in den USA treibe die Metallpreise in Richtung neuer Rekordhochs, schrieb Analyst Jason Fairclough in einer Branchenstudie vom Freitag. Der Experte gab sich "bullish" für die Gewinne der Minenkonzerne im kommenden Jahr.

Wer­bung

SOFTWARE AG

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat Software AG (Software) aus Bewertungsgründen von "Neutral" auf "Reduce" abgestuft und ein Kursziel von 90 Euro gesetzt. Er sei überrascht, dass die Aktie sich vor der Bekanntgabe der Zahlen vom dritten Quartal so gut entwickelt habe, schrieb Analyst Jonathan Crozier in einer Studie vom Freitag. Das traditionell volatile Papiere habe in diesem Jahr eine deutliche Tendenz nach unten gehabt. Es sei zudem unklar, ob das 2009 übernommene Unternehmen IDS Scheer eine gute Aquisition gewesen sei. Hier würden die Anleger aus Sicht des Experten einen positiven Beleg bei Vorlage der Zahlen zum dritten ode vierten Quartal begrüßen.

VW AG VORZUGSAKTIEN

    LONDON - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für die Vorzüge von Volkswagen (Volkswagen vz) von 92 auf 108 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die deutschen Autobauer dürften starke Zahlen zum dritten Quartal vorlegen, prognostiziert Analyst John Lawson in einer Branchenstudie vom Freitag. Der Experte schraubte seine Schätzungen für die deutschen Hersteller mit Ausnahme von Porsche nach oben. Positiv stimme ihn insbesondere die Gewinnentwicklung der Konzerne in China. (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen