Ausblick bestätigt

HUGO BOSS-Aktie klettert: HUGO BOSS übertrifft Gewinnerwartungen

05.08.25 17:53 Uhr

HUGO BOSS-Aktie klettert: Gewinn bei HUGO BOSS übertrifft Erwartungen - Umsatz hält wichtige Marke | finanzen.net

HUGO BOSS hat operativ und unter dem Strich den Gewinn gesteigert und die Markterwartungen übertroffen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

41,00 EUR -0,91 EUR -2,17%

Der Umsatz stieg nur währungsbereinigt, hielt aber die 1 Milliarde Euro. Die Gewinnmargen wurden dank Kostenkontrolle ebenfalls verbessert, unter dem Strich wirkte laut Mitteilung das verbesserte Finanzergebnis positiv.

Wer­bung

Für die Ziele im Gesamtjahr sieht sich HUGO BOSS auf Kurs. Hier haben sich mehrere Analysten zuletzt skeptisch gezeigt, die Konsensschätzungen für EBIT und EBIT-Marge liegen am unteren Ende der Zielspannen von 380 bis 440 Millionen Euro bzw 9,0 bis 10,0 Prozent. Der Umsatz soll in der Spanne 4,2 bis 4,4 Milliarden Euro landen, also plus oder minus 2 Prozent zum Vorjahreswert von 4,31 Milliarden.

Im zweiten Quartal stieg der operative Gewinn EBIT um 15 Prozent auf 81 Millionen Euro von 70 Millionen im Vorjahr. Er übertraf die Konsenserwartungen von 77 Millionen. Die Marge verbesserte sich auf 8,1 Prozent von 6,9; hier waren 7,7 Prozent geschätzt worden.

Vor Steuern betrug der Gewinn 70 (Vorjahr: 54) Millionen Euro. Nach Steuern und Dritten stieg er auf 47 Millionen Euro von 37 Millionen bzw 0,68 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,54).

Wer­bung

Der Umsatz betrug 1,00 Milliarde Euro nach 1,02 Milliarden im Vorjahr; erwartet worden waren im Markt 998 Millionen. Währungsbereinigt stieg der Umsatz laut Mitteilung um 1 Prozent. Verhaltene Konsumstimmung in China führte zu einem Umsatzrückgang in Asien/Pazifik (-5 Prozent), während die Regionen EMEA und Amerika wieder wuchsen, um 3 bzw 2 Prozent.

"Wir machen uns keine Illusionen, das Konsumklima bleibt vorerst fast überall getrübt", sagte Konzernchef Daniel Grieder in einer Telefonkonferenz. Deshalb fokussiere sich der Vorstand weiterhin auf das, was er selbst beeinflussen könne. Das seien vor allem die Kosten. Gleichzeitig werde das Unternehmen aber gezielt investieren, um seine Marken zu stärken.

Derweil sollten nach Einschätzung des Vorstandschefs die US-Zölle Hugo Boss weniger stark treffen als andere Unternehmen aus der Branche. Auf die USA entfielen derzeit etwa 15 Prozent des Konzernumsatzes, erläuterte Grieder. Das Unternehmen fertige zwar nicht vor Ort, aber beziehe auch weniger als fünf Prozent der Ware aus China. Rund 50 Prozent der in die USA importierten Produkte stammten aus Europa, im geringen Umfang etwa aus Portugal und Italien. Der Großteil werde in der Türkei produziert. In Summe könne das Unternehmen die US-Zölle abfedern.

Wer­bung

HUGO BOSS-Aktien steigen nach Zahlen auf Hoch seit März - Analysten loben Kosten

Mit einem Kurssprung auf den höchsten Stand seit fünf Monaten reagieren die Aktien von HUGO BOSS auf die Zahlen des Modekonzerns. Im XETRA-Handel legten sie schlussendlich um 1,33 Prozent auf 41,18 Euro zu. Im bisherigen Tageshoch ging es um 8,5 Prozent auf 44,08 Euro nach oben. Auf diesem Niveau handelten die Papiere letztmals Anfang März.

Analyst Volker Bosse von der Baader Bank attestierte dem Modekonzern in einer ersten Einschätzung solide Zahlen. Der operative Gewinn habe im zweiten Quartal von einem sehr niedrigen Basiseffekt aus dem Vorjahr profitiert. Weitere Effizienzgewinne in der Beschaffung hätten die Profitabilität gestützt gegen allgemeinen Gegenwind in der Branche.

Dass HUGO BOSS trotz widriger Wechselkurseinflüsse die Jahresziele bekräftigt habe, dürfte am Markt gut ankommen, schrieb Analystin Susy Tibaldi von der Bank UBS. Das Einzelhandelsgeschäft habe die Erwartungen erfüllt, das sei ermutigend. Das Unternehmen habe die Kosten nach wie vor gut unter Kontrolle, was sich im Ergebnis positiv niederschlage.

Trotz schwieriger Branchenaussichten scheine HUGO BOSS Fortschritte zu machen, schreiben die Analysten von RBC Capital Markets. "Obwohl wir einen schwierigeren Ausblick für den Premium-Bekleidungsmarkt feststellen, sind wir von der verbesserten Kostenkontrolle im Unternehmen ermutigt", heißt es im Kommentar der Analysten. Darüber hinaus habe Hugo Boss seine Umsatzentwicklung zum Vorquartal verbessert, fügen sie hinzu.

DOW JONES / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf HUGO BOSS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HUGO BOSS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andreas Rentz/Getty Images for GQ, Pere Rubi / Shutterstock.com

Nachrichten zu HUGO BOSS AG

Wer­bung

Analysen zu HUGO BOSS AG

DatumRatingAnalyst
15.09.2025HUGO BOSS OutperformRBC Capital Markets
18.08.2025HUGO BOSS OutperformRBC Capital Markets
11.08.2025HUGO BOSS OutperformRBC Capital Markets
08.08.2025HUGO BOSS KaufenDZ BANK
06.08.2025HUGO BOSS BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
15.09.2025HUGO BOSS OutperformRBC Capital Markets
18.08.2025HUGO BOSS OutperformRBC Capital Markets
11.08.2025HUGO BOSS OutperformRBC Capital Markets
08.08.2025HUGO BOSS KaufenDZ BANK
06.08.2025HUGO BOSS BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
06.08.2025HUGO BOSS NeutralUBS AG
05.08.2025HUGO BOSS HoldJefferies & Company Inc.
05.08.2025HUGO BOSS NeutralUBS AG
05.08.2025HUGO BOSS HoldDeutsche Bank AG
05.08.2025HUGO BOSS NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.04.2023HUGO BOSS SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
10.03.2023HUGO BOSS SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
18.01.2023HUGO BOSS SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
28.09.2022HUGO BOSS ReduceBaader Bank
05.05.2021HUGO BOSS VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HUGO BOSS AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen