Kursentwicklung

Börse Zürich: SPI fällt schlussendlich zurück

22.05.25 17:57 Uhr

Börse Zürich: SPI fällt schlussendlich zurück | finanzen.net

Am Donnerstag zogen sich die Börsianer in Zürich zurück.

Werte in diesem Artikel
Indizes

16.855,8 PKT -142,9 PKT -0,84%

Zum Handelsschluss bewegte sich der SPI im SIX-Handel 0,84 Prozent tiefer bei 16.855,80 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,216 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,406 Prozent tiefer bei 16.929,64 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16.998,72 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 16.931,59 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 16.764,43 Punkten.

SPI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang einen Verlust von 0,195 Prozent. Noch vor einem Monat, am 22.04.2025, lag der SPI bei 15.786,45 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, bei 17.155,74 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.05.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.963,21 Punkten gehandelt.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 8,62 Prozent nach oben. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten erreicht.

Tops und Flops im SPI

Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Relief Therapeutics (+ 49,88 Prozent auf 3,20 CHF), Evolva (+ 9,25 Prozent auf 1,08 CHF), Adval Tech (+ 6,80 Prozent auf 55,00 CHF), Curatis (+ 4,48 Prozent auf 10,50 CHF) und MCH (+ 4,29 Prozent auf 3,65 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-12,03 Prozent auf 17,40 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,75 Prozent auf 1,44 CHF), Carlo Gavazzi (-5,58 Prozent auf 203,00 CHF), DocMorris (-5,31 Prozent auf 9,63 CHF) und Perrot Duval SA (-5,04 Prozent auf 66,00 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 3.805.213 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 243,122 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick

2025 verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,30 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

Wer­bung

Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
14.11.2008BRAIN FORCE kaufenSES Research GmbH
09.07.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
29.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
10.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
15.05.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
30.10.2007BRAIN FORCE sellMinerva Investments
20.08.2007BRAIN FORCE DowngradeBayerische Hypo- und Vereinsbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pierer Mobility (ex KTM Industries) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen