ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
BT Group als Käufer

Deutsche Telekom und Orange verkaufen britische Mobilfunktochter

05.02.15 09:31 Uhr

Deutsche Telekom und Orange verkaufen britische Mobilfunktochter | finanzen.net

Milliardendeal für die Deutsche Telekom in Großbritannien. Zusammen mit ihrem Partner Orange verkaufen die Bonner ihre britische Mobilfunktochter Everything Everywhere an den Festnetzprimus BT Group.

Werte in diesem Artikel

Für das Gemeinschaftsunternehmen will der ehemalige britische Staatsmonopolist inklusive Schulden 12,5 Milliarden Pfund (16,5 Mrd Euro) bezahlen, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Seit Dezember stehen die Unternehmen in exklusiven Verhandlungen über einen Besitzerwechsel. Die Aktie der BT Group profitierte am meisten von der Ankündigung, die Papiere der beiden anderen Unternehmen waren nicht auffällig.

Wer­bung

Die Deutsche Telekom soll den Großteil ihres Anteils am Kaufpreis in Aktien im Wert von 5,1 Milliarden Pfund erhalten. Ihr Anteil soll damit 12 Prozent an BT betragen. Dazu kommen könnte ein kleinerer Barbetrag nach dem Abschluss des Verkaufs. "Wir werden größter Einzelaktionär von BT und schaffen die Grundlage dafür, dass unsere Unternehmen künftig zusammenarbeiten", sagte Telekom-Chef Tim Höttges.

BRITISCHER TELEKOM-MARKT FORMIERT SICH NEU

Mit dem milliardenschweren Kauf steigt BT nach mehr als einem Jahrzehnt wieder in den Mobilfunk ein. Derzeit formiert sich der britische Telekommarkt neu: Auch die britische Mobilfunktochter der spanischen Telefonica steht zum Verkauf. Der Hongkonger Mischkonzern Hutchison Whampoa verhandelt derzeit mit den Spaniern exklusiv. Demnach soll O2 UK für bis zu gut 10 Milliarden Pfund den Besitzer wechseln. Hutchison ist mit dem Anbieter Three bereits auf dem britischen Markt vertreten.

Der Kauf von EE durch BT steht noch unter Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Analysten rechnen beim Geschäft allerdings nicht mit größeren Hindernissen durch die Wettbewerbshüter - schließlich ist BT derzeit nicht im Mobilfunk aktiv. Anders sieht es bei Hutchison und Telefonica aus: Sollten die Gespräche zu einem Abschluss kommen, würde sich die Zahl der Anbieter von vier auf drei reduzieren, was eventuell den Wettbewerb um die Kunden schwächen könnte.

Wer­bung

BT VERSPRICHT SICH KOSTENEINSPARUNGEN VON 3 MILLIARDEN PFUND

"Dies ist ein Meilenstein für BT", sagte BT-Vorstandschef Gavin Patterson. Das führende Mobilfunknetz der schnellen Datenfunktechnik LTE werde jetzt mit Großbritanniens größtem Glasfasernetz verzahnt. EE hat im Vereinigten Königreich gut 24 Millionen eigene Mobilfunkkunden. BT verspricht sich von dem Zusammenschluss Ersparnisse nach Abzug der Integrationskosten von rund 3 Milliarden Pfund. Darüber hinaus könnten positive Effekte von rund 1,6 Milliarden Pfund kommen, weil die Produkte beider Unternehmen nun an jeweils mehr Kunden verkauft werden können.

Die Telekom will durch ihren Anteil am Unternehmen daran mitverdienen. "Dies ist ein weiteres Beispiel für die konsequente, erfolgreiche Umsetzung unserer Portfoliostrategie", sagte Höttges. Zudem erhalten die Bonner einen Sitz im Verwaltungsrat der Briten. Ihre erhaltenen Aktien müssen sie für mindestens 18 Monate halten. Orange bekommt rund 3,4 Milliarden Pfund in bar und ein kleineres Aktienpaket als die Telekom im Umfang von 4 Prozent. Dem Vernehmen nach waren vor allem die Franzosen an einem Ausstieg bei EE interessiert.

BONN/PARIS/LONDON (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf BT Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BT Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen