DAX - Ein Schuss vor den Bug
19.11.25 08:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Ein Schuss vor den Bug
Gestern titelten wir an dieser Stelle völlig zu Recht: „Kernunterstützungen unter Druck“. Nach dem vergangenen Freitag hat der DAX® mit einer weiteren Abwärtskurslücke (23.530 zu 23.359 Punkte) nicht nur die 200-Tage-Linie (akt. bei 23.448 Punkten) und das untere Bollinger Band (akt. bei 23.428 Punkten), sondern auch die Bastion der letzten Monate bei 23.300 Punkten unterschritten. Auf diesem Level hatte das Aktienbarometer in den letzten Monaten immer wieder „support“ gefunden. Entsprechend groß sind die Implikationen aus dem jetzt erfolgten Bruch dieser Haltezone. Schließlich mutiert damit die Schiebezone der letzten Monate zwischen 24.700/24.600 Punkten und besagten 23.300 Punkten zu einer klassischen Topformation. Rein rechnerisch ergibt sich aus der Höhe der Tradingrange nun ein Abschlagspotenzial von 1.300 Punkten. Um doch noch die Kurve zu bekommen und dem DAX® eine Perspektive in Sachen „Jahresendrally“ zu geben, müsste indes schnellstmöglich die Signalmarke von 23.300 Punkten zurückerobert werden. Besser wäre aus charttechnischer Sicht sogar ein Schließen der o. g. Abwärtskurslücke.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Gestern titelten wir an dieser Stelle völlig zu Recht: „Kernunterstützungen unter Druck“. Nach dem vergangenen Freitag hat der DAX® mit einer weiteren Abwärtskurslücke (23.530 zu 23.359 Punkte) nicht nur die 200-Tage-Linie (akt. bei 23.448 Punkten) und das untere Bollinger Band (akt. bei 23.428 Punkten), sondern auch die Bastion der letzten Monate bei 23.300 Punkten unterschritten. Auf diesem Level hatte das Aktienbarometer in den letzten Monaten immer wieder „support“ gefunden. Entsprechend groß sind die Implikationen aus dem jetzt erfolgten Bruch dieser Haltezone. Schließlich mutiert damit die Schiebezone der letzten Monate zwischen 24.700/24.600 Punkten und besagten 23.300 Punkten zu einer klassischen Topformation. Rein rechnerisch ergibt sich aus der Höhe der Tradingrange nun ein Abschlagspotenzial von 1.300 Punkten. Um doch noch die Kurve zu bekommen und dem DAX® eine Perspektive in Sachen „Jahresendrally“ zu geben, müsste indes schnellstmöglich die Signalmarke von 23.300 Punkten zurückerobert werden. Besser wäre aus charttechnischer Sicht sogar ein Schließen der o. g. Abwärtskurslücke.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT8473, HT7NLA, HT7ZGY, HT8GBM, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
