EQS-News: Energiekontor AG: SachsenEnergie erwirbt Windpark Würselen von Energiekontor

30.09.25 08:30 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

44,25 EUR 0,50 EUR 1,14%

EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Verkauf
Energiekontor AG: SachsenEnergie erwirbt Windpark Würselen von Energiekontor

30.09.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


SachsenEnergie erwirbt Windpark Würselen von Energiekontor

Bremen, 30. September 2025 – Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor“), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat den im Mai 2025 in Betrieb genommenen Windpark Würselen an den deutschen Energieversorger SachsenEnergie veräußert.

Bei dem veräußerten Onshore-Windpark handelt es sich um den repowerten Windpark Würselen im Landkreis Aachen in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamterzeugungsleistung von 18,0 Megawatt. Der Windpark ist mit einer EEG-Vergütung ausgestattet und konnte bereits im Mai 2025 in Betrieb genommen werden. Erwerber des Windparks Würselen ist die SachsenEnergie NaturKraft GmbH, ein Tochterunternehmen des in Dresden ansässigen Energieversorgers SachsenEnergie AG. Der Park profitiert auch nach der Transaktion von der langjährigen Betriebsführungserfahrung und Optimierungsunterstützung von Energiekontor.

Energiekontor hatte den Windpark vor mehr als 20 Jahren projektiert und errichtet. Am Standort des ehemaligen Aachener Steinkohlereviers ersetzte Energiekontor die drei bisherigen GE-Windkraftanlagen mit einer Erzeugungskapazität von jeweils 1,5 Megawatt durch drei neue, leistungsstärkere Windkraftanlagen des Herstellers Vestas mit einer Nennleistung von jeweils 6,0 Megawatt. Die Nabenhöhe der neuen Anlagen des Typs V150 beträgt rund 125 Meter, der Rotordurchmesser beläuft sich auf ca. 150 Meter. Der durchschnittlich zu erwartende Jahresertrag des repowerten Parks liegt bei mehr als 41 Millionen Kilowattstunden jährlich – ausreichend, um rein rechnerisch mehr als 12.500 Haushalte in Deutschland mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und mehr als 31.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.

Wer­bung

„Das Repowering von Windparks ist ein wichtiger Hebel zur Erreichung der Ausbauziele in Deutschland. Der Austausch alter Windenergieanlagen durch neue, leistungsstärkere Modelle steigert die Stromproduktion, reduziert die Belastungen für Mensch und Natur und macht die Windparks wieder zukunftsfähig. Mit dieser Transaktion setzen wir mit SachsenEnergie erstmals ein starkes Zeichen für nachhaltige erneuerbare Energien. Gemeinsam streben wir weitere Kooperationen an“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Einschließlich dieses Windparks konnten wir im laufenden Geschäftsjahr nun bereits fünf Projekte mit einer Gesamtnennleistung von rund 115 Megawatt veräußern. Weitere befinden sich in fortgeschrittenen Verkaufsprozessen.“

Für den Energieversorger SachsenEnergie ist die Übernahme des Windparks ein wichtiger Baustein beim Ausbau grüner Erzeugungskapazitäten. Das betont auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Frank Brinkmann: „Wir freuen uns, mit dem Windpark Würselen unser Windportfolio räumlich zu erweitern und mit einem neuen Partner durch weitere Windregionen zu diversifizieren. Gleichzeitig unterstützt der Windpark unsere Ambitionen im weiteren Aufbau der Erneuerbaren Energieerzeugung.“ Jens-Patric Hirtz, Leiter des Geschäftsfeldes NaturKraft ergänzt: „Wir sind auch weiterhin offen für Kooperationen. Diese helfen uns dabei, unseren geplanten Aufwuchs zu verstetigen und uns zu diversifizieren. Wichtig ist uns aber: Das Wachstum wollen wir durch eigene Projekte stemmen. Deshalb geben wir weiter Vollgas in der Projektentwicklung in Sachsen und darüber hinaus.“

Über die Energiekontor AG

Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit fast 35 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 40 Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von rund 450 Megawatt im eigenen Bestand. Rund 200 Megawatt, die ebenfalls für das Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau. Auch wirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein und möchte in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.

Wer­bung

Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin, Potsdam und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England, Schottland, Portugal, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten.

Die stolze Bilanz seit Firmengründung: Mehr als 170 realisierte Wind- und Solarparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von über 1,5 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 2,3 Mrd. Euro. Die im Geschäftsjahr 2024 deutlich ausgebaute Projektpipeline (11,2 Gigawatt ohne US-Projektrechte) zeigt die künftigen Wachstumspotenziale und den möglichen Beitrag, den Energiekontor zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten kann.

Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350/ISIN DE0005313506/General Standard) ist im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

Kontakt

Julia Pschribülla
Head of Investor & Public Relations
Tel: +49 (0)421-3304-126

Kathrin Mateoschus
Investor & Public Relations Manager
Tel: +49 (0)421-3304-297

E-Mail für Investor Relations-Angelegenheiten: ir@energiekontor.com
E-Mail für Presse-Angelegenheiten: pr@energiekontor.com

Energiekontor AG
Mary-Somerville-Straße 5
28359 Bremen

Tel: +49 (0)421-3304-0
Fax: +49 (0)421-3304-444
E-Mail: info@energiekontor.de
Web: www.energiekontor.de

Über SachsenEnergie

Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands versorgt die SachsenEnergie-Unternehmensgruppe rund 600.000 Kunden zuverlässig mit Energie, Wasser, Telekommunikation, energienahen Dienstleistungen und moderner Infrastruktur. SachsenEnergie ist Partner der Region Sachsen und der Stadt Dresden. Mehr als 160 Kommunen vertrauen auf maßgeschneiderte Versorgungskonzepte und Angebote rund um modernes kommunales Energiemanagement, erneuerbare Energien, Elektromobilität oder Telekommunikation. Mit über 4.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von fünf Milliarden Euro ist SachsenEnergie das starke Energiezentrum im Herzen Sachsens. SachsenEnergie hat einen Gesamt-Energieabsatz von 44.330 Gigawattstunden (GWh).

Naturkraft fokussiert sich als Geschäftsbereich der SachsenEnergie auf den Ausbau Erneuerbarer Energien. Ziel ist es, bis 2040 vier Terawattstunden grüne Energieerzeugung aufzubauen. Derzeit betreibt SachsenEnergie landesweit 26 Windenergieanlagen in sechs Windparks mit rund 67 Megawatt Gesamtleistung und diverse PV-Anlagen, mit denen die Sonne für die Stromerzeugug nutzbar gemacht wird. Der Kommunalversorger will jährlich 100 Mio. Euro in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investieren.

Medienkontakt

Johanna Lemke
Presse- und Mediensprecherin
E-Mail: Johanna.Lemke@SachsenEnergie.de
Generelle Presse-E-Mail: presse@sachsenenergie.de

Tel: +49 (0)351 5630-44936
Mobil: +49 (0)173 3973094



30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Energiekontor AG
Mary-Somerville-Straße 5
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: 04 21/33 04-126
Fax: 04 21/33 04-4 44
E-Mail: ir@energiekontor.de
Internet: www.energiekontor.de
ISIN: DE0005313506
WKN: 531350
Indizes: SDAX,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2205422

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2205422  30.09.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf Energiekontor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Energiekontor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Energiekontor AG

Wer­bung

Analysen zu Energiekontor AG

DatumRatingAnalyst
10.09.2025Energiekontor BuyWarburg Research
20.05.2025Energiekontor BuyWarburg Research
07.04.2025Energiekontor BuyWarburg Research
05.12.2024Energiekontor BuyWarburg Research
13.08.2024Energiekontor BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
10.09.2025Energiekontor BuyWarburg Research
20.05.2025Energiekontor BuyWarburg Research
07.04.2025Energiekontor BuyWarburg Research
05.12.2024Energiekontor BuyWarburg Research
13.08.2024Energiekontor BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2012Energiekontor haltenÖko Invest
01.09.2008Energiekontor neutralDexia Securities Inc.
20.05.2008Energiekontor haltenÖko Invest
11.12.2007Energiekontor neutralDexia Securities
04.12.2007Energiekontor neutralDexia Securities
DatumRatingAnalyst
01.09.2006Energiekontor verkaufenM.M. Warburg
31.03.2005Energiekontor: SellM.M. Warburg

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Energiekontor AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen