Bestände kräftig aufgestockt: Strategy greift beim Bitcoin wieder massiv zu

Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen Strategy hat inmitten des aktuellen Abschwungs am Kryptomarkt erneut zugeschlagen und seine Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt.
Werte in diesem Artikel
• Verkaufsgerüchte entkräftet
• Finanzierung durch Vorzugsaktien
Michael Saylor greift beim Bitcoin unbeirrt weiter zu. Wie aus auf der Unternehmenswebsite veröffentlichten Daten hervorgeht, erwarb Strategy in der Woche vom 10. bis zum 16. November 2025 insgesamt 8.178 Bitcoin zum Durchschnittspreis von 102.171 US-Dollar pro BTC, womit die Käufe auf ein Gesamtvolumen von etwa 836 Millionen US-Dollar kamen. Damit handelt es sich um den größten Zukauf des Unternehmens seit Juli, nachdem in den Wochen zuvor nur Bitcoin-Käufe für einen zweistelligen oder niedrigen dreistelligen Millionenbetrag getätigt wurden. Insgesamt hält Strategy nun nach eigenen Angaben 649.870 Bitcoin.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Ausweitung der BTC-Reserven trotz Marktrückgang
Die neuesten Käufe fallen in einen Zeitraum der Kursrückgänge am Kryptomarkt. So musste auch der Bitcoin in den letzten Tagen kräftig Federn lassen und rutschte in der vergangenen Woche deutlich unter die Marke von 100.000 US-Dollar. In der aktuellen Woche sackte er dann zeitweise auch knapp unter die 90.000-Dollar-Schwelle ab. Zeitgleich rutschte auch die Strategy-Aktie an der NASDAQ ab und verlor in den letzten fünf Handelstagen 10,61 Prozent an Wert. Auf Sicht von einem Monat ging es für das Papier sogar um 31,50 Prozent abwärts auf zuletzt 206,80 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 18. November 2025).
Angesichts der Marktvolatilität, der negativen Performance der Strategy-Aktie und internen Wallet-Bewegungen kursierten in der Branche laut "BTC ECHO" zuletzt verstärkt Gerüchte, dass Strategy einen Teil seiner Bitcoin verkaufen könnte. Michael Saylor hatte diese Spekulationen in einem Interview mit "CNBC" Mitte November jedoch klar zurückgewiesen und betont, das Unternehmen kaufe "ziemlich viel sogar". Investoren dürften positiv überrascht sein, "wie viel wir gekauft haben", so Saylor weiter, der damit auf die inzwischen veröffentlichten jüngsten Bitcoin-Käufe angespielt haben dürfte.
Tatsächlich belegen die aktuellen Daten, dass Strategy nicht nur am Markt bleibt, sondern weiter aggressiv akkumuliert. Offenbar sieht Saylor den aktuellen Kursrückgang eher als aussichtsreiche Einstiegschance und glaubt weiter an das langfristige Potenzial von Bitcoin. Den Kauf finanzierte Strategy laut "Coindesk" dabei einmal mehr über die Ausgabe von Vorzugsaktien. Dieses Finanzierungsmodell ermöglicht es Strategy, große Bitcoin-Positionen aufzubauen, ohne unmittelbar Stammaktien zu verwässern.
Werden Bitcoin-Käufe eine zu große finanzielle Belastung?
Doch das aggressive Bitcoin-Akkumulationsmodell von Strategy hat auch seine Schattenseiten: So belastet sich das Bitcoin-Treasury-Unternehmen zunehmend mit finanziellen Verpflichtungen. Zuletzt meldete Strategy laut "Benzinga" jährliche Verpflichtungen in Höhe von 689 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund von Zins- und Dividendenauszahlungen auf seine Vorzugsaktien sowie operativen Kosten. Kritiker warnen, dass dieses Modell langfristig unter Druck geraten könnte, wenn neue Käufe weiter auf diese Weise finanziert werden.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Strategy (ex MicroStrategy) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Strategy (ex MicroStrategy)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Strategy (ex MicroStrategy)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere News
Bildquellen: Strategy, 3Dsculptor / Shutterstock.com
Nachrichten zu Strategy (ex MicroStrategy)
Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.02.2019 | Microstrategy A Buy | BWS Financial | |
| 27.10.2017 | Microstrategy A Buy | Mizuho | |
| 28.07.2017 | Microstrategy A Hold | Deutsche Bank AG | |
| 16.11.2016 | Microstrategy A Buy | Mizuho | |
| 11.01.2016 | Microstrateg a Buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.02.2019 | Microstrategy A Buy | BWS Financial | |
| 27.10.2017 | Microstrategy A Buy | Mizuho | |
| 16.11.2016 | Microstrategy A Buy | Mizuho | |
| 11.01.2016 | Microstrateg a Buy | Deutsche Bank AG | |
| 11.12.2015 | Microstrateg a Buy | Mizuho |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.07.2017 | Microstrategy A Hold | Deutsche Bank AG | |
| 19.10.2015 | Microstrateg a Hold | Lake Street | |
| 31.10.2012 | Microstrateg a neutral | ROTH Capital Partners, LLC | |
| 30.10.2012 | Microstrateg a neutral | UBS AG | |
| 31.07.2012 | Microstrateg a neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 16.03.2005 | Update Microstrategy Inc.: Sell | Wedbush Morgan | |
| 09.02.2005 | Update Microstrategy Inc.: Sell | Deutsche Securities |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Strategy (ex MicroStrategy) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
