Kartellverdacht

EU-Kommission ermittelt gegen Deutsche Börse und Nasdaq - Aktien in Rot

06.11.25 13:14 Uhr

EU startet Verfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq - Milliardenstrafe voraus? - Aktien verlieren | finanzen.net

Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoß hat die EU-Kommission ein förmliches Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

211,30 EUR -8,90 EUR -4,04%

72,89 EUR -1,34 EUR -1,81%

Indizes

23.499,8 PKT 151,2 PKT 0,65%

"Wir untersuchen, ob sich die Deutsche Börse und die Nasdaq abgestimmt haben, um in den Bereichen Notierung, Handel und Clearing von bestimmten Finanzderivaten nicht miteinander konkurrieren zu müssen", teilten die Brüsseler Wettbewerbshüter mit.

Wer­bung

Die EU-Kommission befürchtet, dass die Unternehmen Nachfrage aufgeteilt, Preise koordiniert und sensible Geschäftsinformationen ausgetauscht haben könnten. Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnte dies gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen. Wettbewerbswidrige Absprachen könnten das Funktionieren des europäischen Binnenmarktes beeinträchtigen, hieß es.

Die EU-Kommission schrieb, sie werde ihre eingehende Prüfung mit "Priorität" durchführen. Zugleich betonte sie, die Einleitung des förmlichen Untersuchungsverfahrens lasse keine Rückschlüsse auf dessen Ergebnis zu.

Deutsche Börse verweist auf frühere Vorgänge

Die Deutsche Börse teilte mit, sie und ihre Terminbörse Eurex hätten die Entscheidung zur Kenntnis genommen. "Wir stehen in konstruktivem Austausch mit der Europäischen Kommission", sagte eine Sprecherin des DAX-Konzerns. Das Verfahren befinde sich in einem frühen Stadium.

Wer­bung

Im Fokus der Untersuchung steht demnach eine frühere Zusammenarbeit zwischen der Eurex und der finnischen Börse Helsinki Stock Exchange (HEX), die heute zu Nasdaq gehört. Diese gehe auf eine Vereinbarung aus dem Jahr 1999 zurück und sei damals mit der EU-Kommission erörtert worden, erklärte die Deutsche Börse. Die Vereinbarung habe darauf gezielt, den Wettbewerb zu fördern sowie die Marktliquidität in den nordeuropäischen Derivatemärkten zu erhöhen und Effizienzsteigerungen zu erzielen. "Sie bot klare Vorteile für die Marktteilnehmer und war öffentlich", teilte die Deutsche Börse mit.

Unangekündigte Untersuchung schon im Herbst

Schon im September 2024 hatte die EU-Kommission eine unangekündigte Untersuchung bei Deutscher Börse und Nasdaq durchgeführt. Damals war es nach Angaben der Brüsseler Behörde um Finanzderivate gegangen, Details wurden aber nicht genannt.

Mit solchen Finanzinstrumenten, deren Wert sich von einem Basiswert wie Aktien, Rohstoffe, Zinsen oder Währungen ableitet, können Akteure an den Finanzmärkten auf Kursgewinne spekulieren oder Geschäfte absichern. Beim Clearing von Derivategeschäften geht es um die Verrechnung und Abwicklung gegenseitiger Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Vertragspartnern. Die Deutsche Börse betreibt mit der Eurex einen der weltweit führenden Derivatemärkte.

Wer­bung

Die Deutsche Börse-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 3,37 Prozent tiefer bei 212,50 Euro, während Nasdaq-Titel vorbörslich an der NASDAQ zeitweise 1,50 Prozent auf 84,28 US-Dollar abgeben.

/rdz/als/ben/DP/jha

BRÜSSEL (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Nasdaq und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
04.11.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.10.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
29.10.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.10.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
28.10.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.10.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
28.10.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
28.10.2025Deutsche Börse OverweightBarclays Capital
08.10.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
25.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.11.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.10.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
29.10.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.10.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
28.10.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen