27.03.2023 22:04

First Citizens Bank-Aktie +53 Prozent: Silicon Valley Bank wird von First Citizens Bank übernommen

FDIC-Informationen: First Citizens Bank-Aktie +53 Prozent: Silicon Valley Bank wird von First Citizens Bank übernommen | Nachricht | finanzen.net
FDIC-Informationen
Folgen
Die nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung geschlossene und unter staatlicher Kontrolle stehende Silicon Valley Bank (SVB) wird von der First Citizens Bank übernommen.
Werbung
Dies teilte die US-Einlagensicherung FDIC am Montag mit. First Citizens Bank übernehme Vermögenswerte in Form von Einlagen und Krediten. Andere Assets, darunter vor allem Wertpapiere, bleiben unter der Kontrolle der FDIC, wie weiter mitgeteilt wurde.

Am 10. März war das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte US-Geldhaus SVB unter staatliche Kontrolle gekommen. Am Tag zuvor hatte bereits die freiwillige Abwicklung der US-Kryptobank Silvergate Capital Schockwellen durch Teile des Finanzsektors geschickt. Weitere kleine Geldhäuser gerieten ebenfalls ins Straucheln, die Signature Bank brach komplett zusammen.

Seitdem hat sich die Krise zu einem Bankenbeben entwickelt, das die Aktienkurse von Bankhäusern weltweit unter Druck setzt. Im Zuge der Eskalation kam es zu einem Notverkauf der Credit Suisse (CS) an die UBS. Am vergangenen Freitag folgte dann erneut ein Ausverkauf bei europäischen Finanzwerten. Neben vielen europäischen Spitzenpolitikern bemühte sich am Wochenende angesichts der Turbulenzen im Bankensektor auch US-Präsident Joe Biden um eine Entspannung der Lage.

Schon am Montag soll Übernahme vollzogen werden

Bereits am Montag sollten die 17 Filialen des auf die Finanzierung von jungen Technologiefirmen spezialisierten Geldhauses aus Kalifornien als First-Citizens eröffnen. Kunden behielten Zugang zu ihren Bankkonten, versicherte der neue Eigentümer. Wie der US-Einlagensicherungsfonds FDIC am Montag mitteilte, übernimmt First Citizens Vermögenswerte von 110 Milliarden Dollar, Einlagen von 56 Milliarden und ein Kreditbuch von 72 Milliarden mit einem Abschlag von 16,5 Milliarden Dollar. Als Teil des Deals bekommt der FDIC Wertsteigerungsrechte von First-Citizens-Aktien im Wert von bis zu 500 Millionen Dollar. Die FDIC rechnet für sich selbst mit einem Verlust von etwa 20 Milliarden Dollar durch die Transaktion. Die genaue Summe werde feststehen, sobald die Konkursverwaltung beendet sei.

Die Pleite der Silicon Valley Bank hatte weltweit Sorgen vor weiteren Zusammenbrüchen in der Bankenbranche geschürt - entsprechend dürften die Märkte nach den Turbulenzen der vergangenen Woche nun aufatmen. "Das größere Problem ist, die Einlagen aller anderen (regionalen) Banken zu garantieren", sagte IG-Markets-Analyst Tony Sycamore. Es sei ein wenig wie die Ruhe vor dem nächsten Sturm.

Am 10. März hatte die kalifornische Bankenaufsicht die Silicon Valley Bank geschlossen und dem US-Einlagensicherungsfonds FDIC unterstellt. Der stets steigende Liquiditätsverbrauch ihrer Kunden aus dem Startup-Bereich drückte schnell die Einlagen der Bank. Um den Liquiditätsbedarf abzudecken, verkaufte das Institut ein Anleihenportfolio mit einem Verlust von 1,8 Milliarden Dollar - etwa so viel wie der Nettogewinn der Finanzgruppe 2021. Der größte Kollaps einer Bank seit der globalen Finanzkrise 2008 verursachten eine Vertrauenskrise im Finanzsektor.

Die Aktie der First Citizens Bank sprang im NASDAQ-Handel 53,74 Prozent auf 895,61 US-Dollar hoch.

WASHINGTON (dpa-AFX) / Reuters

Ausgewählte Hebelprodukte auf First Citizens Bancshares Inc North CarolinaShs -A-
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf First Citizens Bancshares Inc North CarolinaShs -A-
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu SVB Financial Group

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu SVB Financial Group

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
29.07.2019SVB Financial Group BuyMaxim Group
30.04.2018SVB Financial Grou BuyMaxim Group
10.01.2018SVB Financial Grou BuyMaxim Group
02.01.2018SVB Financial Grou Equal WeightBarclays Capital
31.07.2017SVB Financial Grou BuyMaxim Group
29.07.2019SVB Financial Group BuyMaxim Group
30.04.2018SVB Financial Grou BuyMaxim Group
10.01.2018SVB Financial Grou BuyMaxim Group
31.07.2017SVB Financial Grou BuyMaxim Group
19.12.2016SVB Financial Grou BuyMaxim Group
02.01.2018SVB Financial Grou Equal WeightBarclays Capital
07.04.2017SVB Financial Grou Equal WeightBarclays Capital
01.11.2016SVB Financial Grou Equal WeightBarclays Capital

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SVB Financial Group nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

SVB Financial Group Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Wall Street im Minus -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln