ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht dank starker US-Arbeitsmarktdaten fester ins Wochenende -- US-Börsen schließen höher -- HUGO BOSS kappt Umsatzerwartung -- Gewinn der Allianz halbiert sich fast -- LinkedIn, Siemens im Fokus

aktualisiert 05.08.16 22:06 Uhr

Piloten und Lufthansa ringen um Lösung. Eurokurs weiter unter Druck. Ölpreise gefallen. Berlusconi verkauft AC Mailand an Chinesen. Comics, Teddys & Co.: Alternative Gelandanlagen im Blick. Kanye West bietet sich als IKEA-Designer an - IKEA kontert meisterhaft. Mercedes-Absatz im Juli weiter kräftig gestiegen. Datenschützer warnen vor "Pokémon Go".

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt entwickelte sich am Freitag freundlich.

Der DAX vereichnete bereits zum Handelsbeginn ein kleines Plus und beendete den Tag schließlich mit einem kräftigen Zuwachs um 1,36 Prozent bei 10.367,21 Punkten (Late-DAX-Schluss: 10.347,16 Punkte).

Auch der TecDAX legte zu und schloss mit einem Gewinn von 0,5 Prozent bei 1.707 Zählern.

Ein guter US-Arbeitsmarktbericht hat dem DAX am Freitag Auftrieb gegeben. Die Daten zeigten "die insgesamt robuste Verfassung des Arbeitsmarktes", schrieb Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Erwartungen auf eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed schüre der Bericht aber eher nicht, da der Anstieg der Stundenlöhne gegenüber dem Vorjahr immer noch moderat sei. Dazu relativiere die gestiegene Unterbeschäftigungsquote das positive Bild.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:08 Uhr: USA - Volumen der Verbraucherkredite steigt im Juni überraschend wenig
In den USA hat sich das Volumen der Verbraucherkredite im Juni überraschend wenig ausgeweitet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 12,3 Milliarden US-Dollar zugenommen, teilte die US-Notenbank am Freitag in Washington mit. Zur Meldung



21:03 Uhr: Piloten und Lufthansa ringen um Lösung im Tarifkonflikt
In dem vierjährigen Tarifkonflikt zwischen Deutsche Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) gehen die Verhandlungen auch zum Ende einer Frist hin weiter. Zur Meldung



21:03 Uhr: Trump stellt seine Wirtschaftsberater vor - Alle sind superreich
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat am Freitag ein neues Team von Wirtschaftsberatern vorgestellt. Zur Meldung



20:53 Uhr: Eurokurs nach starken US-Arbeitsmarktdaten weiter unter Druck
Nach den robusten Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten ist der Eurokurs (Dollarkurs) am Freitag auch im US-Handel unter Druck geblieben. Zur Meldung



20:47 Uhr: Katars Anteil an Deutscher Bank geringer als bisher bekannt
Das Emirat Katar hält offenbar einen niedrigeren Anteil an der Deutschen Bank als bislang bekannt. Zur Meldung



19:55 Uhr: Weiterer Tarifabschluss zur Übernahme von Kaiser's Tengelmann
Im Übernahmepoker um die defizitäre Supermarktkette Kaiser's Tengelmann haben Edeka und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine weitere Tarifeinigung erzielt. Zur Meldung



19:44 Uhr: Deutsche Bank rät bei der Aktie von Kraft Heinz nun zum Kauf
Die Deutsche Bank sieht die Aktie des US-Lebensmittelkonzerns Kraft Heinz Foods langfristig als attraktive Anlage. Zur Meldung



19:12 Uhr: Ölpreise gefallen
Die Ölpreise sind am Freitag gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am späten Nachmittag 43,79 US-Dollar. Zur Meldung



17:10 Uhr: Allianz dreht an der Kostenschraube
Die Analysten zweifeln offenbar daran, wie die Allianz bei dem anhaltend harten Zinsumfeld ihre Ziele erreichen will. In einer Telefonkonferenz musste Finanzvorstand Dieter Wemmer viel Überzeugungsarbeit leisten. Zur Meldung



16:59 Uhr: EDF-Betriebsrat scheitert mit Einspruch gegen britisches Atomprojekt
Der Betriebsrat des französischen Stromkonzerns EDF ist mit einem Einspruch gegen das umstrittene Atomprojekt Hinkley Point in Großbritannien zunächst gescheitert. Zur Meldung



16:56 Uhr: Starke US-Arbeitsmarktdaten drücken Eurokurs unter 1,11 Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag nach besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten stark unter Druck geraten. Zur Meldung



16:31 Uhr: Wochenausblick: Anleger könnten nach Brexit-Erholungsrally durchschnaufen
Trotz des Kurssprungs am Freitag sollten Anleger eine baldige Abkühlung des deutschen Aktienmarktes ins Kalkül ziehen. Zur Meldung



16:08 Uhr: Berlusconi verkauft AC Mailand an Chinesen
Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Mailand an chinesische Investoren ist praktisch perfekt. Der ehemalige italienische Premier Silvio Berlusconi billigte einen Vorvertrag mit einer Gruppe von chinesischen Investoren. Zur Meldung



15:58 Uhr: Wasserpistole statt Revolver: Apple fügt neue Emojis hinzu
Apple entwaffnet seine Nutzer - ab Herbst gibt es mit dem iOS 10-Update neue Emoticons. Zur Meldung



15:30 Uhr: Facebook hat einen Plan, der alle vom Hocker hauen wird! Wirklich!
Sie sind für viele Facebook-Nutzer eine Plage: Clickbait-Überschriften, die nur darauf abzielen, möglichst viele Nutzer zum Klick auf den Post zu animieren. Damit will Facebook nun bald Schluss machen. Zur Meldung



15:30 Uhr: 6 Termine, die in der kommenden Woche im Fokus stehen werden
In der Woche ab dem 8. August werden Anleger mehr darüber erfahren, wie die Lage bei den krisengebeutelten Versorgern im zweiten Quartal gewesen ist. Daneben gibt es eine Reihe von Wirtschaftsdaten, die aufzeigen dürften, dass sich die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland wieder etwas abgeschwächt hat. Zur Meldung



15:15 Uhr: Comics, Teddys & Co.: Alternative Gelandanlagen im Blick
In Zeiten der Nullzinspolitik, lohnt es sich allenfalls seinen Anlagehorizont zu erweitern. Neben den herkömmlichen Investments wie Aktien, Anleihen und Gold bieten auch Sachanlagen viel Potenzial auf große Renditen. Zur Meldung



15:15 Uhr: Kanye West bietet sich als IKEA-Designer an - IKEA kontert meisterhaft
Eine zweifelhafte Ehre wollte US-Rapper Kanye West der Möbelhauskette IKEA zuteilwerden lassen: Er würde für das Möbelhaus gerne Möbel designen. IKEA hat dazu aber noch ein paar eigene Ideen. Zur Meldung



14:46 Uhr: Rückschlag für Krebsmittel Opdivo von Bristol-Myers Squibb - Aktie vom Handel ausgesetzt
Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb muss bei seinem neuen Krebsmittel Opdivo einen herben Rückschlag hinnehmen. Zur Meldung



14:45 Uhr: USA: Defizit in Handelsbilanz mehr als erwartet gestiegen
Das Defizit in der US-Handelsbilanz ist im Juni höher ausgefallen als erwartet. Der Fehlbetrag habe 44,5 Milliarden Dollar betragen, teilte das Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Zur Meldung



14:41 Uhr: Studie: Bundesländer durch Unternehmensbeteiligungen hoch verschuldet
Die 16 Bundesländer sind einer Studie zufolge durch Unternehmensbeteiligungen zusätzlich mit 112 Milliarden Euro verschuldet. Zur Meldung



14:42 Uhr: Gespräche zwischen Piloten und Lufthansa dauern an
Die Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) ringen weiter um eine Annäherung bei wichtigen Streitfragen in dem vierjährigen Tarifkonflikt. Zur Meldung



14:41 Uhr: USA: Arbeitslosenquote verharrt bei 4,9 Prozent
In den USA ist die Arbeitslosigkeit im Juli unverändert geblieben. Die Arbeitslosenquote habe bei 4,9 Prozent auf dem Niveau vom Vormonat verharrt. Zur Meldung



14:40 Uhr: USA: Stundenlöhne steigen stärker als erwartet
In den USA sind die Arbeitslöhne im Juli stärker gestiegen als erwartet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich zum Vormonat um 0,3 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Zur Meldung



14:39 Uhr: USA: Beschäftigungszahl steigt deutlich stärker als erwartet
Der US-Arbeitsmarkt hat im Juli den zweiten Monat in Folge die Markterwartungen deutlich übertroffen. Zur Meldung



14:16 Uhr: Chinesen kaufen offenbar Fußballclub AC Mailand
Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Mailand an chinesische Investoren ist nach Reuters-Informationen unter Dach und Fach. Zur Meldung



12:56 Uhr: Nissan will wohl Batterie-Sparte für E-Autos verkaufen
Nissan will einem Medienbericht zufolge sein Batterie-Geschäft für Elektrofahrzeuge verkaufen. Zur Meldung



12:55 Uhr: IG Bau kritisiert HOCHTIEF-Ausstieg aus Arbeitgeberverband
Die Entscheidung des traditionsreichen Essener Baukonzerns HOCHTIEF, den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) zu verlassen, ist bei der Gewerkschaft auf scharfe Kritik gestoßen. Zur Meldung



12:09 Uhr: Air Berlin und Condor streichen Freigetränke auf Europastrecken
Keine Freigetränke mehr auf Europaflügen: Die Fluggesellschaften Air Berlin und Condor halten bei Normalkunden auf Europaflügen künftig die Hand auf, wenn es um Essen und Trinken an Bord geht. Zur Meldung



12:02 Uhr: Star-Designer unterstützen Apple im Rechtsstreit mit Samsung
111 internationale Star-Designer haben sich im Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung offiziell an die Seite des iPhone-Hestellers gestellt. Zur Meldung



11:41 Uhr: Britischer Notenbankchef dämpft Furcht vor Kreditklemme
Trotz wirtschaftlich turbulenter Zeiten nach dem Brexit-Votum droht Großbritannien Notenbankchef Mark Carney zufolge keine Kreditklemme. Zur Meldung



11:28 Uhr: Ufo verlängert Frist für Urabstimmung über Lufthansa-Tarifabschluss
Die Lufthansa-Flugbegleiter bekommen mehr Zeit für die Abstimmung über den ausgehandelten Tarifabschluss. Zur Meldung



10:56 Uhr: Mercedes-Absatz im Juli weiter kräftig gestiegen
Der Autobauer Daimler hat im Juli den Absatz seiner Pkw-Marke Mercedes-Benz erneut kräftig gesteigert. Zur Meldung



10:31 Uhr: Airbag-Probleme brocken Takata Gewinneinbruch ein
Der japanische Autozulieferer Takata hat wegen seines Airbag-Skandals einen Gewinneinbruch erlitten. Zur Meldung



10:25 Uhr: Elektroauto-Prämie: Branchenverband glaubt noch an Erfolg
Trotz des bisher mauen Interesses rechnet der Branchenverband VDA noch mit einem Erfolg der Kaufprämie für Elektroautos. "Die Dynamik im Markt wird sich Schritt für Schritt entfalten". Zur Meldung



10:02 Uhr: Apple lobt Belohnung für Entdecken von Sicherheitslücken aus
Apple wird künftig ausgewählte Sicherheitsexperten und Hacker für die Entdeckung von Sicherheitslücken mit einer Prämien von bis zu 200 000 Dollar belohnen. Zur Meldung



09:30 Uhr: Bilfinger verkauft Offshore-Spezialisten
Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger trennt sich von seinen Aktivitäten zur Fertigung und Installation von Offshore-Fundamenten. Zur Meldung



09:23 Uhr: Spanien: Industrieproduktion steigt schwächer als erwartet
Die spanische Industrie hat ihre Produktion im Juni schwächer ausgeweitet als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat lag die Gesamtproduktion 0,2 Prozent höher, wie das spanische Statistikamt INE am Freitag mitteilte. Zur Meldung



09:13 Uhr: Vertragsverlängerung bei Siemens-Chef Joe Kaeser offenbar im Gespräch
Der Elektrokonzern Siemens will einem Zeitungsbericht zufolge auf Kontinuität an der Unternehmensspitze setzen. Zur Meldung



08:57 Uhr: Insulinhersteller Novo Nordisk etwas weniger optimistisch
Der weltweit größte Insulinhersteller Novo Nordisk muss wegen Problemen in den USA seine Jahresprognosen leicht nach unten anpassen. Zur Meldung



08:32 Uhr: Britische Krisenbank RBS muss erneut Milliardenverlust verkraften
Die krisengeplagte Royal Bank of Scotland (RBS) hat ihren Verlust im ersten Halbjahr deutlich ausgeweitet. Zur Meldung



08:24 Uhr: Euro legt im frühen Handel zu
Der Euro hat am Freitag im frühen Handel zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen mit 1,1144 US-Dollar gehandelt und damit über dem Niveau des Vorabends. Zur Meldung



08:21 Uhr: SÜSS Micro Tec kommt nicht aus roten Zahlen
Der Anlagenbauer SÜSS Micro Tec ist im zweiten Quartal trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs in den roten Zahlen geblieben. Der Verlust sei allerdings mit rund 600 000 Euro zirka 71 Prozent niedriger ausgefallen, teilte das Unternehmen am Freitag in Garching mit. Zur Meldung



08:15 Uhr: LafargeHolcim mit Umsatzrückgang - Entwicklung in Nigeria belastet
Der weltgrößte Zementhersteller LafargeHolcim wird von Problemen in Nigeria weiter gebremst. Das bereinigte betriebliche EBITDA stieg im zweiten Quartal konzernweit um 2,6 Prozent auf 1,705 Milliarden Franken. Zur Meldung



08:11 Uhr: Italiens Notenbankchef denkt an Staatshilfen für Banken
Italiens Notenbankchef Ignazio Visco hält unter bestimmten Umständen staatliche Hilfen für notleidende Banken des Landes für möglich. Zur Meldung



07:50 Uhr: HUGO BOSS erwartet heftigen Gewinnrückgang und dampft Umsatzerwartungen ein
Der Modekonzern HUGO BOSS wird im laufenden Jahr einen kräftigen Gewinnrückgang ausweisen. Zur Meldung



07:29 Uhr: Rat der Bank of England war bei Stimuluspaket uneinig
Das massiven Stimuluspaket der Bank of England (BoE) gegen den drohenden Konjunkturabschwung in Großbritannien ist auf Kritik in den eigenen Reihen gestoßen. Zur Meldung



07:24 Uhr: Ölpreise gesunken
Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 43,89 US-Dollar. Zur Meldung



07:20 Uhr: Gewinn der Allianz halbiert sich fast
Die Negativzinsen und eine hohe Zahl von Naturkatastrophen schlagen auch bei der Allianz deutlich zu Buche. Zur Meldung



07:19 Uhr: Evonik für laufendes Jahr etwas optimistischer
Der Spezialchemiekonzern Evonik hat seine Prognosen für das laufende Jahr nach einem starken ersten Halbjahr konkretisiert. Zur Meldung



07:06 Uhr: GfK schraubt nach Umsatzminus Prognose herunter
Der Konsumforscher GfK nimmt nach einem Umsatzrückgang im ersten Quartal seine Prognose zurück. Zur Meldung



06:57 Uhr: Studie - Britischer Arbeitsmarkt nach Brexit-Votum im freien Fall
Der britische Arbeitsmarkt ist einer Studie zufolge nach dem Brexit-Votum eingebrochen. Die Zahl der neu ausgeschriebenen unbefristeten Stellen sei im vergangenen Monat so stark zurückgegangen wie zuletzt während der Rezession 2009. Zur Meldung



Das wichtigste vom Vorabend im Überlick

22:53 Uhr: LinkedIn-Verlust nimmt vor Übernahme durch Microsoft zu
Das Karriere-Netzwerk LinkedIn gerät vor der Übernahme durch Microsoft tiefer in die roten Zahlen - wächst aber stärker als erwartet. Zur Meldung



20:58 Uhr: Eurokurs kaum verändert - Pfund verliert stark nach Zinssenkung
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat sich am Donnerstag im US-Handel nur wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,1131 US-Dollar nur geringfügig tiefer als im europäischen Handel. Zur Meldung



20:46 Uhr: Grünes Licht im Senat für Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff
Am Vortag der Olympia-Eröffnung ist eine der letzten Hürden im Amtsenthebungsverfahren gegen Brasiliens Präsidenten Dilma Rousseff genommen worden. Zur Meldung



20:33 Uhr: EU verhängt Strafzölle auf Stahlimporte aus Russland und China
Die Europäische Kommission hat weitere langjährige Strafzölle auf Stahlimporte aus China und Russland verhängt. Um die Hersteller in der EU zu schützen, seien die Zölle für kaltgewalzte Flachstahlerzeugnisse über einen Zeitraum von fünf Jahren erhoben worden. Zur Meldung



19:56 Uhr: Teva plant nach Übernahme von Allergan-Generikasparte weitere Zukäufe
Die israelische Ratiopharm-Mutter Teva plant nach der milliardenschweren Übernahme der Generikasparte des US-Konkurrenten Allergan weitere Zukäufe. Zur Meldung



19:19 Uhr: Ford ruft 830.000 Autos zurück
Der US-Autobauer Ford beordert in den Vereinigten Staaten und Mexiko wegen Problemen mit den Fahrzeugtüren etwa 830 000 Wagen in die Werkstätten. Zur Meldung



19:07 Uhr: Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise sind am Donnerstag gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete 43,40 US-Dollar. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten