ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt über 2% fester -- Dow schließt grün -- Apples Plan: iPhone 7 absichtlich wenig attraktiv? -- Droht eine Übernahme der Deutschen Bank? -- VW, Tesla, Air Berlin, Deutsche Börse im Fokus

aktualisiert 11.07.16 22:18 Uhr

Daimler steigert Gewinn im zweiten Quartal - Jahresprognosen bestätigt. Cameron: Mittwochabend ist Theresa May im Amt. Airbus-Anleger hoffen auf Aufträge in Farnborough. Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit März 2014. Gespräche zwischen thyssenkrupp und Tata machen Aktionären Mut.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Montag kräftige Gewinne verbuchen.

Der DAX ging mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 9.744,80 Punkten in den Handel und entwickelt sich weiterhin deutlich fester. Bis zum Ende des Handelstages baute er seine Gewinne auf 2,1 Prozent aus und schloss mit 9.833 Punkten. Auch der Technologieindex TecDAX lag im Montagshandel durchgehend im Plus und ging mit einem Zuschlag von 1,6 Prozent bei 1.636 Zählern aus dem Handel.

Dank starker Vorgaben aus New York und Tokio hat der DAX seine Erholung fortgesetzt. "Das Plus ist nicht nur den entweichenden Brexit-Ängsten zuzuschreiben, sondern besonders dem Wahltriumph von Shinzo Abe", erklärte Marktanalyst Niall Delventhal von DailyFX. Mit dem Wahlsieg des Regierungslagers um Ministerpräsident Abe in Japan sei der Fortsetzung der "Abenomics-Konjunkturpolitik" der Weg geebnet worden. Sie ist eine Mischung aus extrem gelockerter Geldpolitik, Konjunkturprogrammen und Reformen. Der Markt setzt nun auf weitere Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft.

Auch der Blick Richtung USA sorgt bei Börsianern aktuell für gute Laune. Kurz vor der Berichtssaison, die am späten Abend traditionell vom Alukonzern Alcoa eingeläutet wird, konnten die wichtigsten Indizes in den USA am Freitag die charttechnischen Widerstände brechen, die ihren Aufschwung zuletzt noch aufgehalten hatten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

22:10 Uhr: Alcoa eröffnet die US-Berichtssaison mit überraschend starken Zahlen
Der US-Aluminiumriese Alcoa hat die Bilanzsaison in den USA mit vergleichsweise starken Zahlen eröffnet. Im abgelaufenen Geschäftsquartal bis Ende Juni erzielte Alcoa einen Gewinn je Aktie von 0,15 Dollar. Zur Meldung



21:22 Uhr: Eurozone wird Dienstag Defizitverstoß von Spanien und Portugal feststellen
Die Finanzminister der Eurozone werden am Dienstag bestätigen, dass Spanien und Portugal die EU-Haushaltsvorgaben wiederholt nicht eingehalten haben. Die Länder der Währungsunion würden eine entsprechende Empfehlung der EU-Kommission "einstimmig unterstützen" Zur Meldung



21:19 Uhr: Siemens will trotz Brexits in Großbritannien engagiert bleiben
Siemens will trotz des Brexits weiterhin in Großbritannien Geschäfte tätigen. Dies betonte der Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser auf einer Veranstaltung vor dem House of Commons am Montagabend in London. Zur Meldung



21:11 Uhr: BREXIT: Euro-Finanzminister fürchten negative Folgen
Die Euro-Finanzminister befürchten negative Auswirkungen des Brexit-Votums auf die europäische Wirtschaft. Die andauernde Unsicherheit, vor allem unter Investoren, könne mittelfristig die Wachstumsaussichten der EU und der Eurozone beeinflussen, hieß es nach einem Treffen am Montag in Brüssel. Zur Meldung



21:01 Uhr: Familien verklagen Facebook nach Anschlägen auf Milliarde Dollar
Familien mehrerer Gewaltopfer des Nahost-Konflikts haben Facebook auf mindestens eine Milliarde Dollar Schadenersatz verklagt. Sie werfen dem Online-Netzwerk vor, der radikal-islamischen Hamas, die sie für die Anschläge verantwortlich machen, wissentlich eine Plattform geboten und die Gewaltakte damit ermöglicht zu haben. Zur Meldung



20:28 Uhr: Daimler steigert Gewinn im zweiten Quartal - Jahresprognosen bestätigt
Der Stuttgarter Autobauer Daimler hat nach einer Gewinnsteigerung im zweiten Quartal seine Jahresprognosen bestätigt. Zur Meldung



19:35 Uhr: Saudi-Arabien will grundlegenden Umbau seiner Wirtschaft
Saudi-Arabien will seine Wirtschaft grundlegend umbauen. "Wir wollen die Voraussetzungen dafür schaffen, ein hoch entwickeltes Industrieland zu werden. Unsere Vorbilder sind Länder wie Deutschland, Japan oder Südkorea". Zur Meldung



18:16 Uhr: Dijsselbloem: Keine neue staatliche Rettung für europäische Banken
Vor dem Hintergrund der schwierigen Lage vieler italienischer Banken hat Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem ein neues milliardenschweres Rettungsprogramm aus Steuergeldern abgelehnt. Zur Meldung



18:01 Uhr: Betreiber der Hard-Candy-Fitnessstudios beantragen Insolvenz
Die Betreiber der deutschen Studios der von Popstar Madonna gegründeten Fitnesskette Hard Candy haben nun selbst Insolvenzanträge gestellt. Zur Meldung



17:47 Uhr: Ölpreise geben nach
Die Ölpreise sind am Montag gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am späten Nachmittag 46,53 US-Dollar. Zur Meldung



17:27 Uhr: Schäuble: Defizitländer müssen Haushaltsregeln einhalten
Nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rücken Strafen gegen die Defizitländer Spanien und Portugal näher. Zur Meldung



17:07 Uhr: Cameron: Mittwochabend ist Theresa May im Amt
Der britische Premierminister David Cameron tritt am Mittwoch zurück. Zur Meldung



16:52 Uhr: Eurokurs und britisches Pfund gestiegen
Der Eurokurs hat am Montag etwas zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung (Dollarkurs) wurde am Nachmittag mit 1,1060 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung



16:31 Uhr: Landgericht: PayPal muss Kontodaten von Produktfälschern offen legen
Der Finanzdienstleister Paypal muss laut einem Urteil des Landgerichts Hamburg bei Rechtsstreitigkeiten um Marken-, Patent- oder Urheberrechtsverletzungen die Identität der Kontoinhaber offenbaren. Zur Meldung



16:14 Uhr: Schäuble: Zu italienischen Banken Stresstest-Ergebnis abwarten
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will erst über die Finanzlage italienischer Banken diskutieren, wenn die Ergebnisse eines Stresstests der Institute bekannt sind. Zur Meldung



16:11 Uhr: EZB erhöht Tempo bei ihren Anleihenkäufen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre umstrittenen Anleihenkäufe wieder hochgefahren. In der Woche bis zum 8. Juli nahmen die Währungshüter Staatsanleihen der Euro-Länder im Volumen von 16,10 Milliarden Euro in ihre Bücher, wie die EZB am Montag mitteilte. Zur Meldung



15:13 Uhr: Dijsselbloem sieht "keine akute Krise" um italienische Banken
Die Finanzprobleme der italienischen Banken stellen nach Einschätzung von Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem keine unmittelbare Gefahr dar. Zur Meldung



15:02 Uhr: May vor Cameron-Nachfolge - "Brexit bleibt Brexit"
Für Innenministerin Theresa May ist nach dem abrupten Rückzug ihrer Rivalin Andrea Leadsom der Weg an die Spitze der britischen Regierung frei. Die 59-jährige May - die nun die zweite Premierministerin nach Margaret Thatcher werden kann - will den Austritt durchsetzen. Zur Meldung



15:01 Uhr: Boeing und Airbus erhöhen Prognose für Luftfahrt-Weltmarkt
Boeing und Airbus rechnen in den nächsten zwei Jahrzehnten mit einem höheren Bedarf der Fluggesellschaften an neuen Maschinen als bisher prognostiziert. Zur Meldung



14:28 Uhr: Deutsche Börse senkt Annahmeschwelle für LSE-Fusion auf 60 Prozent
Die Deutsche Börse hat die Annahmequote für den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange auf mindestens 60 Prozent von zuvor 75 Prozent gesenkt. Zur Meldung



14:26 Uhr: Britisches Tata-Geschäft soll Hindernis für JV mit thyssenkrupp sein
Das größte Hindernis für eine Fusion der Stahlaktivitäten von thyssenkrupp und Tata Steel in Europa ist nach Einschätzung von RBC Capital Markets das britische Geschäft von Tata. Zur Meldung



14:22 Uhr: Airbus erwartet weiter große Zukunft für Riesenjets
Der Flugzeugbauer Airbus erwartet in den kommenden zwanzig Jahren einen noch stärker wachsenden Bedarf an Passagier- und Frachtjets. Zur Meldung



14:21 Uhr: Britische Konservative wollen Cameron-Nachfolge schnell klären
Nach dem Rückzug von Andrea Leadsom aus dem Rennen um die Nachfolge von David Cameron wollen die Konservativen die verbliebene Kandidatin Theresa May schnell zur Parteichefin ernennen. Zur Meldung



14:14 Uhr: Klöckner & Co übertrifft im zweiten Quartal eigene Prognose - Aktie springt hoch
Beim Duisburger Stahlhandelskonzern Klöckner & Co (KlöCo) wächst die Hoffnung auf ein Ende der Talfahrt. Zur Meldung



14:13 Uhr: VWs USA-Deal ist für die Umwelt eine Katastrophe
Der Umwelt-Sünder Volkswagen muss in den USA eine beträchtliche Strafe zahlen. Dennoch ist der große Verlierer dieses Deals vielleicht gar nicht der Autobauer selbst, sondern letzten Endes ausgerechnet die Umwelt. Zur Meldung



14:12 Uhr: Apples genialer Plan: Ist das iPhone 7 absichtlich wenig attraktiv?
Ein Analyst hat eine interessante Theorie aufs Tablett gebracht: Kalkuliert Apple schlechte Verkäufe beim iPhone 7 bewusst ein - für ein höheres Ziel? Zur Meldung



13:58 Uhr: Premierminister-Kandidatin Leadsom gibt auf
Im Wettbewerb um die Nachfolge des britischen Premierministers David Cameron gibt die Bewerberin Andrea Leadsom zufolge auf. Zur Meldung



13:51 Uhr: Umfrage - Keine Lockerung der EZB-Geldpolitik erwartet
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird auf der Ratssitzung nächste Woche nach Einschätzung von Händlern die Geldschleusen nicht weiter öffnen. Zur Meldung



13:45 Uhr: STADA will 2019 auf 2,6 Milliarden Euro Umsatz kommen
Der Arzneimittelhersteller STADA will in den nächsten Jahren sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis zulegen. Zur Meldung



13:41 Uhr: Britischer Immobilienfonds Aberdeen bleibt vom Handel ausgesetzt
Der britische Immobilienfonds Aberdeen Asset Management bleibt weitere zwei Tage vom Handel ausgesetzt. Zur Meldung



13:36 Uhr: Branson ordert längeren Airbus A350 - Boeing punktet bei Chinesen
Der britische Milliardär Richard Branson hat dem Flugzeugbauer Airbus den ersten Großauftrag auf der Luftfahrtmesse in Farnborough verschafft. Zur Meldung



13:19 Uhr: Airbus-Anleger hoffen auf Aufträge in Farnborough
Die Aussicht auf mehrere Großaufträge hat die Airbus-Anleger etwas über den bislang schwachen Kursverlauf der Aktien des Flugzeugbauers hinweggetröstet. Zur Meldung



13:18 Uhr: Frankreichs Finanzminister rät EU zur Nachsicht gegenüber Portugal
Der französische Finanzminister Michel Sapin hat seinen EU-Kollegen von der Eröffnung eines Sanktionsverfahrens gegen Portugal wegen des überhöhten Haushaltsdefizits abgeraten. Zur Meldung



13:17 Uhr: Lufthansa lastet Flugzeuge schlechter aus
Die Deutsche Lufthansa hat ihre Kapazität im Juni konzernweit leicht um 2,4 Prozent ausgeweitet, gleichzeitig aber 0,8 Prozent weniger Sitzkilometer verkauft. Zur Meldung



13:12 Uhr: E.ON holt SAP-Manager als Digitalexperten
E.ON verpflichtet einen Digitalexperten: Matthew Timms wird Chief Digital Officer, wie der Energiekonzern am Montag mitteilte. Zur Meldung



13:10 Uhr: Keine Cameron-Nachfolgerin - Premierminister-Kandidatin Leadsom gibt offenbar auf
Im Wettbewerb um die Nachfolge des britischen Premierministers David Cameron gibt die Bewerberin Andrea Leadsom einem BBC-Journalisten zufolge auf. Zur Meldung



13:05 Uhr: Studie: Neugeschäft der Banken mit Unternehmen bleibt rückläufig
Das Neugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Unternehmen und Selbständigen bleibt auch im ersten Quartal 2016 rückläufig. Der Kreditmarktausblick der KfW weist ein Minus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal aus. Zur Meldung



13:00 Uhr: Arcelor-Mittal investiert 40 Millionen Euro im Bremer Werk
Das Bremer Stahlwerk von Arcelor-Mittal wird mit Investitionen in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro für die Zukunft fit gemacht. Damit soll der große Hochofen repariert werden, der ansonsten in zwei Jahren aus Sicherheitsgründen hätte abgeschaltet werden müssen. Zur Meldung



13:32 Uhr: Hessen wirbt für Ansiedlung von Bankenbehörde EBA in Frankfurt
Die hessische Landesregierung macht sich nach der Brexit-Entscheidung für die Ansiedlung der europäischen Bankenbehörde EBA in Frankfurt stark. Zur Meldung



12:17 Uhr: Droht eine Übernahme der Deutschen Bank?
Deutschlands größtes Finanzhaus erlebt gerade eine Krise nie gekannten Ausmaßes. Ein Rekordtief nach dem anderen wird markiert, jetzt droht auch noch der Rauswurf aus dem EuroStoxx 50. Wird die Deutsche Bank jetzt zum Übernahmekandidaten? Zur Meldung



12:15 Uhr: Vereinigung Cockpit: Ryanair soll Piloten direkt einstellen
Nach den Durchsuchungen des Zolls bei Ryanair-Piloten hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Fluggesellschaft aufgefordert, die Piloten direkt einzustellen. Zur Meldung



12:14 Uhr: Verhaltenes Interesse an Kaufprämie für Elektroautos
Das Interesse an der Kaufprämie für Elektroautos bleibt verhalten. Seit dem Start des Verfahrens zu Monatsbeginn (2. Juli) sind beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 718 entsprechende Anträge ein. Zur Meldung



12:02 Uhr: Leasingfirma ALC bestellt vier Flugzeuge bei Airbus
Die Leasingfirma Air Lease Corporation (ALC) hat auf der Luftfahrtmesse in Farnborough vier Flugzeuge verbindlich bei Airbus bestellt. Zur Meldung



11:59 Uhr: K+S kann vier Tage lang wieder in Unterbreizbach produzieren
Der Düngemittelhersteller K+S nimmt nach einem Monat Stillstand am (heutigen) Montag wieder die Produktion von Kalidüngemitteln am Standort Unterbreizbach auf. Zur Meldung



11:37 Uhr: Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit März 2014
Der Goldpreis ist am Montag auf den höchsten Stand seit März 2014 gestiegen. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) kletterte in der Nacht zwischenzeitlich bis auf 1375,34 US-Dollar. Zur Meldung



11:16 Uhr: thyssen-Arbeitnehmervertreter gegen Stahlfusion mit Tata
Die mächtigen Arbeitnehmervertreter von thyssenkrupp haben Überlegungen für eine Fusion der Stahlsparte mit dem Konkurrenten Tata Steel eine Absage erteilt. Zur Meldung



11:11 Uhr: Anleger setzen auf weitere Geldspritzen der Notenbanken
In der Hoffnung auf zusätzliche Konjunkturhilfen der großen Notenbanken sind am Montag weitere Anleger in die europäischen Aktienmärkte zurückgekehrt. Zur Meldung



11:06 Uhr: Gutes Geschäft in Europa schiebt Audi-Absatz an - Mercedes vorn
Gute Geschäfte in Europa haben Audi im Juni einen weiteren Absatzschub beschert. Zur Meldung



11:04 Uhr: Boeing erwartet noch stärker steigende Flugzeug-Nachfrage
Der amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing sagt für die nächsten 20 Jahre eine noch stärker wachsende Nachfrage nach Flugzeugen voraus. Zur Meldung



11:00 Uhr: Steuerzahler arbeiten ab Dienstag nicht mehr für den Staat
Die Steuerzahler in Deutschland arbeiten ab Dienstag für das eigene Portemonnaie. Das errechnete der Bund der Steuerzahler (BdSt), der alle Abgaben für Staat und Sozialsysteme zusammenzählte. Zur Meldung



10:44 Uhr: HOCHTIEF-Tochter ergattert Großauftrag für Tunnelbau in Hongkong
Die australische HOCHTIEF-Tochter CIMIC hat einen Großauftrag für ein Tunnelbau-Projekt in Hongkong an Land gezogen. Zur Meldung



10:36 Uhr: Vermögensverwalter Blackrock fordert Geld für Italiens Banken
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock fordert staatliche Finanzspritzen für die notleidenden italienischen Banken. Zur Meldung



10:35 Uhr: Gespräche zwischen thyssenkrupp und Tata machen Aktionären Mut
Stahlwerte haben am Montag von der Hoffnung auf sinkende Überkapazitäten in der Branche profitiert. Zur Meldung



10:30 Uhr: Post erwägt Datenbrillen für Briefträger
Der Briefträger der Deutschen Post könnte demnächst mit einer hilfreichen Datenbrille um die Ecke kommen. Zur Meldung



10:26 Uhr: Porsche-Absatz wächst langsam im ersten Halbjahr
Bei der Volkswagen-Tochter Porsche hat das Wachstum im ersten Halbjahr deutlich nachgelassen. Zur Meldung



10:23 Uhr: Japanischer Yen fällt nach Oberhauswahl spürbar
Der japanische Yen (EUR/JPY) hat am Montag mit deutlichen Verlusten auf den Sieg der Regierungsparteien bei der Oberhauswahl vom Wochenende reagiert. Zur Meldung



10:04 Uhr: Japans Regierung soll nach Wahlsieg massives Konjunkturprogramm planen
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe will laut einem Zeitungsbericht unmittelbar nach dem deutlichen Wahlsieg des Regierungslagers ein neues milliardenschweres Konjunkturprogramm auf den Weg bringen. Zur Meldung



10:03 Uhr: Nintendo-Server ächzen unter Ansturm auf 'Pokemon Go' - Aktie gewinnt 25 Prozent
Nintendo feiert mit einem neuen "Pokemon"-Spiel für Smartphones riesige Erfolge. Zur Meldung



09:16 Uhr: Chinesischer Automarkt wächst im ersten Halbjahr um acht Prozent
Der chinesische Automarkt wächst trotz der zuletzt schwächelnden Konjunktur kräftig. Zur Meldung



08:56 Uhr: Hohes Interesse an Börsengang von WhatsApp-Rivalen Line in Japan
Der Börsengang des japanischen WhatsApp-Rivalen Line erfreut sich trotz der Unsicherheiten an den Finanzmärkten nach der Entscheidung Großbritanniens für einen EU-Austritt großer Nachfrage. Zur Meldung



07:54 Uhr: Euro wenig verändert
Der Euro (Dollarkurs) ist am Montag wenig verändert in die Woche gestartet. Zur Meldung



07:51 Uhr: LafargeHolcim verkauft Teil des Geschäfts in Indien
Der Zementriese LafargeHolcim verkauft einen Teil des Geschäfts in Indien an den indischen Mischkonzern Nirma. Zur Meldung



07:47 Uhr: Abe setzt nach Wahlsieg Fokus auf japanische Wirtschaft
Bei den Oberhauswahlen in Japan hat die Koalition von Ministerpräsident Shinzo Abe einen klaren Sieg errungen. Abe betonte, dass ihn das Votum in seiner Wirtschaftspolitik bestärke und er sich auf weitere Maßnahmen gegen die Konjunkturflaute konzentrieren wolle. Zur Meldung



07:37 Uhr: Tesla-Chef: 'Autopilot' ist keine noch unfertige Software
Tesla-Chef Elon Musk hat das Fahrassistenz-System "Autopilot" seiner Elektroautos nach dem ersten tödlichen Crash verteidigt. Zur Meldung



07:28 Uhr: Heraeus - Silber etabliert sich als "sicherer Hafen" neben Gold
Die unsicheren Aussichten für die Weltwirtschaft nach dem Brexit-Referendum wird Heraeus zufolge die Preise für Edelmetalle weiter in die Höhe treiben. Zur Meldung



07:27 Uhr: ChemChina verlängert Angebot für Syngenta bis Mitte September
Der chinesische Staatskonzern ChemChina verlängert das 43 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot für den Schweizer Pflanzenschutzkonzern Syngenta erneut. Zur Meldung



07:26 Uhr: Ölpreise geben nach
Für die Ölpreise ist es am Montag wieder abwärts gegangen. Zur Meldung



07:16 Uhr: Bank of England steht vor Leitzinssenkung
Die Bank of England (BoE) dürfte ihre Geldpolitik in dieser Woche lockern, und damit auf die Risiken reagieren, die sich aus dem Votum der Briten für einen Austritt Großbritanniens aus der EU ergeben. Zur Meldung



07:02 Uhr: VW zahlt Kredite an Europäische Investitionsbank vorzeitig zurück
In der Abgasaffäre hat Volkswagen zwei Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) vorzeitig zurückgezahlt. Zur Meldung



06:54 Uhr: Deutsche Börse prüft Senkung der Zustimmungsquote für LSE-Fusion
Die Deutsche Börse AG prüft eine Senkung der Mindestannahmeschwelle für ihre geplante Übernahme und Fusion mit der London Stock Exchange (LSE). Zur Meldung



05:49 Uhr: Wochenausblick: Brexit und Berichtssaison bestimmen Börsen
Der Brexit-Schock ist nach Ansicht der meisten Marktbeobachter noch längst nicht verdaut und dürfte daher weiter zu Schwankungen an den Börsen führen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 10.07.2016, 18:36 Uhr: Merkel geht von EU-Austritt Großbritanniens aus
Großbritannien wird den Austritt aus der Europäischen Union nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel auch tatsächlich vollziehen. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 17:33 Uhr: Boeing lässt sich mit neuem Mittelklasse-Jet Zeit
Der US-Flugzeugbauer Boeing lässt die Airlines bei der Frage nach einem neuen, mittelgroßen Flugzeugtyp weiter zappeln. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 16:45 Uhr: Air Berlin fliegt nur noch mit geleasten Flugzeugen
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin besitzt laut einem Bericht des "Tagesspiegels" (Montag) keine eigenen Flugzeuge mehr. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 16:13 Uhr: Deutsche Börse könnte wohl Annahmequote für LSE-Fusion senken
Die Deutsche Börse AG prüft laut Kreisen eine Senkung der Mindestannahmeschwelle für ihre geplante Übernahme und Fusion mit der London Stock Exchange. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 15:31 Uhr: Jungheinrich will auch ohne Mega-Zukauf Wachstumskurs fortsetzen
Im Gegensatz zum Rivalen KION setzt der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich nicht auf milliardeschwere Übernahmen, um sein Wachstum voranzutreiben. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 15:29 Uhr: Ermittler wollen VW-Dieselgewinne per Bußgeld-Verfahren abschöpfen
Nach dem mühsam errungenen Kompromiss über Milliarden-Entschädigungen in den USA steht Volkswagen in der Abgas-Affäre die nächste finanzielle Zitterpartie ins Haus. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 14:36 Uhr: Auch Audi entwirft 'Strategie 2025' - neue Dienstleistungen geplant
Die Volkswagen-Oberklasse-Tochter Audi will noch in diesem Monat mit einer neuen Strategie und weiteren Service-Leistungen gegen die Konkurrenz antreten. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 14:31 Uhr: BMW mit hoher Nachfrage nach "i3" - E-Kaufprämie hilft
BMW profitiert einem Zeitungsbericht zufolge von den staatlichen Kaufprämien für Elektroautos. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 12:21 Uhr: Insider - Germania vor Bestellung von 25 Airbus A320
Die deutsche Fluggesellschaft Germania plant nach Angaben von Insidern ein Großbestellung bei Airbus. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 12:12 Uhr: Notenbank will wohl nach Brexit-Votum Immofonds-Handel beruhigen
Die britische Notenbank denkt einem Zeitungsbericht zufolge über neue Regeln für Immobilienfonds nach. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 11:47 Uhr: Airbus - Zwischenlösung für A400M-Triebwerksprobleme einsatzbereit
Für die Triebwerksprobleme an einigen A400M-Transportflugzeugen gibt es nach Angaben des Herstellers Airbus eine Zwischenlösung. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 11:46 Uhr: Daimler wirbt angeblich China-Chefin von Citroen ab
Daimler treibt einem Medienbericht zufolge seine Digitalisierung mit der Abwerbung einer Top-Managerin voran. Zur Meldung



Sonntag, 10.07.2016, 08:10 Uhr: Deutsche-Bank-Chefökonom fordert EU-Programm zur Bankenrettung
Der Chefökonom der Deutschen Bank fordert ein milliardenschweres Rettungsprogramm für europäische Banken. Zur Meldung



Samstag, 09.07.2016, 17:15 Uhr: Post will gegen Werbebriefe-Anordnung der Bundesnetzagentur klagen
Die Deutsche Post will rechtlich gegen die Anordnung der Bundesnetzagentur vorgehen, bestimmte Werbebriefe entweder teurer zu machen oder nicht mehr anzubieten. Zur Meldung



Samstag, 09.07.2016, 17:15 Uhr: Britische Regierung lehnt Forderungen nach zweitem Brexit-Referendum ab
Die britische Regierung hat den Forderungen nach einem zweiten Brexit-Referendum eine klare Absage erteilt. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 23:05 Uhr: US-Repräsentantenhaus will Flugzeugdeals mit Iran verhindern
Die Großaufträge aus dem Iran für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing sollen durch eine Gesetzesinitiative im US-Kongress gestoppt werden. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 21:22 Uhr: US-Verkehrsaufsicht untersucht Harley-Motorräder auf Bremsdefekte
ie US-Verkehrsaufsicht nimmt Motorräder des Herstellers Harley-Davidson wegen Beschwerden über Bremsdefekte unter die Lupe. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 21:21 Uhr: USA - Verbraucherkredite im Mai überraschend deutlich ausgeweitet
In den USA hat sich das Volumen der Verbraucherkredite im Mai überraschend stark ausgeweitet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 18,6 Milliarden US-Dollar zugenommen. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 21:03 Uhr: Starke US-Jobdaten belasten Euro
Der Euro (Dollarkurs) ist am Freitag durch überraschend gute Arbeitsmarktdaten aus den USA belastet worden. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1046 US-Dollar. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 21:00 Uhr: Schäuble verärgert mit Defizit-Bemerkung die Regierung Portugals
Die linksgerichtete portugiesische Regierung hat verärgert auf Bemerkungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) über ihr Haushaltsdefizit reagiert. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 20:29 Uhr: Staatsanwaltschaft betreibt Bußgeldverfahren gegen VW - Medien
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat ein Bußgeldverfahren gegen Volkswagen eingeleitet. Das bestätigte die Ermittlungsbehörde am Freitag auf Anfrage von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 20:07 Uhr: Tata Steel - Sprechen mit Thyssenkrupp über mögliches Gemeinschaftsunternehmen
Der indische Mischkonzern Tata hat die seit Wochen schwelenden Gerüchte über Gespräche mit dem deutschen Stahlkonzern thyssenkrupp bestätigt. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 19:55 Uhr: Bundesverkehrsministerium lässt Teslas Fahrassistenz-System prüfen
Das jüngst in einen tödlichen Unfall verwickelte Fahrassistenz-System "Autopilot" des Elektroauto-Herstellers Tesla wird von deutschen Behörden unter die Lupe genommen. Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 19:44 Uhr: Hamburger Flughafen rechnet mit 16 Millionen Passagieren
Der Hamburger Flughafen erwartet in diesem Jahr einen neuen Passagierrekord. "Die 16-Millionen-Marke ist in Reichweite. Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen", sagte Hamburg-Airport-Chef Michael Eggenschwiler dem "Hamburger Abendblatt" (Samstagsausgabe). Zur Meldung



Freitag, 08.07.2016, 19:30 Uhr: Deutschland behält bei S&P die Bestnote
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit von Deutschland mit der Bestnote bestätigt. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten