DAX schließt über 10.000 Punkten -- Dow schließt fest -- BoE verzichtet auf Leitzinssenkung -- Monsanto soll Gespräche mit BASF wieder aufgenommen haben -- JPMorgan, KUKA, K+S, VW, Software AG m Fokus
Drägerwerk hält an Jahresprognose fest. Explosion von BP-Ölplattform kostet insgesamt 62 Milliarden US-Dollar. Line-Aktie startet bei Börsendebüt durch. adidas verklagt US-Konkurrenten wegen Kopie von "Springblade"-Schuh. Faule Milliarden-Kredite belasten Italiens Banken: Neue Bankenkrise in Europa voraus?
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt wies am Donnerstag grüne Vorzeichen aus.
Der DAX ging 0,4 Prozent fester bei 9.972 Zählern in den Handel und kletterte in den ersten Handelsminuten über die Marke von 10.000 Punkten. Dieses Level konnte er bis zum Handelsschluss fast durchgehend halten und beendete den Tag mit Zuschlägen von 1,4 Prozent bei 10.068 Zählern (Late DAX-Schluss: 10.039,15 Punkte). Der TecDAX gewann anfänglich 0,6 Prozent auf 1.636 Zähler und lag auch im weiteren Handelsverlauf im Plus. Er schloss 0,5 Prozent fester bei 1.634 Zählern.
Der DAX ließ er sich von der Entscheidung der britischen Notenbank, den Leitzins unverändert zu lassen, nur kurz vom Weg abbringen. Die Bank of England hat drei Wochen nach dem Brexit-Votum ihren geldpolitischen Kurs überraschend unverändert gelassen. Sie enttäuschte damit zunächst einige Anleger, die auf eine Lockerung gesetzt hatten. Die Währungshüter stellten allerdings eine Lockerung für August in Aussicht. Dem DAX half dies nach einem kurzen Rückschlag unter 10 000 Punkte schnell wieder auf die Beine.
Die europäischen Börsen präsentierten sich am Donnerstag freundlich.
Der EuroStoxx 50 hat mit einem kräftigen Zuwachs von 1,1 Prozent bei 2.958 Punkten eröffnet und verbuchte weiterhin kräftige Gewinne. Beim Erklingen der Schlussglocke zeigte das Börsenbarometer einen Zuwachs von 1,3 Prozent bei 2.963 Punkten an.
Der Donnerstag ist ein Börsentag voller Überraschungen: Erst senkt die Bank of England die Zinsen überraschenderweise nicht, und dann lässt das die Aktienmärkte überraschend kalt. Zwar sind die Indizes unmittelbar nach der Zinsentscheidung in London kurz in die Knie gegangen. Die Kurse haben den "Knick" aber rasch wettgemacht. "Dann kommt die Zinssenkung eben im August", lautet das lapidare Statement eines Aktienhändlers angesichts der ausgebliebenen Zinssenkung und der ebenso überraschenden Gelassenheit der Investoren an den Aktienmärkten.
Am Donnerstag ging die Wall Street erneut auf Rekordjagd.
Der Dow Jones startete 0,8 Prozent höher bei 18.518 Punkten und konnte seine Gewinne bis zur Schlussglocke halten. Er ging 0,73 Prozent fester bei 18.506,41 Zählern aus dem Handel. Das neue Rekordhoch markierte er bei 18.537,57 Punkten. Auch der Nasdaq Composite notierte durchgehend im Plus.
Hoffnungen auf weitere geldpolitische Maßnahmen von Zentralbanken zur Stützung der Weltkonjunktur sowie überraschend positive Quartalszahlen der US-Großbank JPMorgan animierten die Anleger zu weiteren Aktienkäufen.
Frische Inflations- und Arbeitsmarktdaten aus den USA hatten vorbörslich eine leicht dämpfende Wirkung auf den Dow.
Die meisten asiatischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag moderat im Plus präsentiert.
Der Nikkei 225 schloss 0,95 Prozent stärker bei 16.385,89 Zählern.
In Japan profitierten die Kurse wieder einmal vom schwächeren Yen. Die heimische Währung war unter Druck geraten, nachdem der ehemalige Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, der Regierung empfohlen haben soll, Staatsanleihen mit unendlicher Laufzeit auszugeben, um die lahmende Wirtschaft anzukurbeln und die Deflation zu bekämpfen.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite zum Handelsschluss hingegen 0,22 Prozent auf 3.054,02 Punkte. In der Sonderverwaltungszone Hongkong, wo neben chinesischen auch ausländische Marktteilnehmer handeln dürfen, legte der Hang Seng um 1,12 Prozent zu auf 21.561,06 Punkte.
21:40 Uhr: Drägerwerk hält an Jahresprognose fest
Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk hat nach einem durchwachsenen zweiten Quartal seine Jahresprognose bestätigt.
Zur Meldung
21:21 Uhr: Eurokurs legt leicht zu
Der Eurokurs ist am Donnerstag nur kurz vom überraschenden Verzicht der britischen Notenbank auf eine sofortige Zinssenkung beflügelt worden.
Zur Meldung
20:28 Uhr: Explosion von BP-Ölplattform kostet insgesamt 62 Milliarden US-Dollar
Die Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" kostet dem britischen Konzern BP zufolge insgesamt knapp 62 Milliarden US-Dollar.
Zur Meldung
19:41 Uhr: Bayer erhöht Angebot für Monsanto
Der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer hat sein Angebot für den US-Agrarchemieriesen Monsanto angehoben.
Zur Meldung
19:06 Uhr: Philips Lighting verkauft Glaswerk an Thüringer Firma
Die niederländische Philips Lighting will ein Glaswerk in Winschoten an den Thüringer Quarzglashersteller Qsil GmbH in Langewiesen verkaufen.
Zur Meldung
17:47 Uhr: Line-Aktie startet bei Börsendebüt durch
Beim bisher größten Tech-Börsengang des Jahres ist die Aktie des Kurzmitteilungsdienstes Line mit einem kräftigen Kurssprung gestartet.
Zur Meldung
17:35 Uhr: Ölpreise steigen
Die Ölpreise haben am Donnerstag zugelegt. Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem die Preise am Vortag deutlich abgerutscht waren.
Zur Meldung
17:21 Uhr: Gericht- US-Regierung hat kein Recht auf Microsoft-Daten im Ausland
Die US-Regierung hat einem amerikanischen Gericht zufolge kein Recht, auf Daten von Microsoft-Kunden auf ausländischen Servern zuzugreifen.
Zur Meldung
17:17 Uhr: Eurokurs leicht gestiegen - Pfund profitiert von zögerlicher Notenbank
Die abwartende Haltung der britischen Notenbank hat am Donnerstag das Geschehen am Devisenmarkt dominiert. Während der Eurokurs (Dollarkurs) zum US-Dollar leicht zulegte, stieg der Kurs des britischen Pfundes deutlich.
Zur Meldung
16:58 Uhr: adidas verklagt US-Konkurrenten wegen Kopie von "Springblade"-Schuh
adidas geht gerichtlich gegen den US-Konkurrenten Skechers wegen eines angeblichen Plagiats seines "Springblade"-Sportschuhs vor.
Zur Meldung
16:41 Uhr: Gesetzlich Versicherte müssen tiefer in die Tasche greifen
Die gesetzlich Krankenversicherten müssen sich in den kommenden Jahren auf spürbar höhere Beiträge gefasst machen. Der Zusatzbeitrag der Arbeitnehmer werde im Jahr 2019 voraussichtlich im Schnitt bei 1,8 Prozent liegen, sagte die Chefin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Doris Pfeiffer.
Zur Meldung
16:36 Uhr: Holländische Behörde fordert wegen Tesla Antworten aus den USA
Der Elektroauto-Hersteller Tesla muss vorerst nicht befürchten, dass der Autopilot-Funktion in seinen Fahrzeugen in Europa die Zulassung entzogen wird.
Zur Meldung
16:28 Uhr: EU-Kommissarin sieht wenig Raum für Bankenhilfe in Italien
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat Hoffnungen Italiens auf eine Genehmigung neuer Staatshilfen für seine maroden Banken gedämpft.
Zur Meldung
15:52 Uhr: MTU Aero holt in Farnborough Aufträge für 1,1 Milliarden US-Dollar herein
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat auf der Luftfahrtmesse in Farnborough Aufträge im Wert von rund 1,1 Milliarden US-Dollar hereingeholt.
Zur Meldung
15:45 Uhr: Plattform hinter Pokémon Go entwickelt sich zum Milliarden-Unternehmen
Wo die kleinen Poké-Monster neuerdings im Spiel sind, da rollt der Rubel. Nun haben die kleinen Monster nach Nintendo auch der Plattform "Unity Technologies", die hinter der App steht, mächtig vergoldet.
Zur Meldung
15:29 Uhr: KUKA-Chef bekräftigt: Ängste wegen Übernahme durch Midea unnötig
KUKA-Chef Till Reuter ist Bedenken wegen der bevorstehenden Übernahme des Roboterherstellers durch den chinesischen Investor Midea erneut entgegengetreten.
Zur Meldung
14:50 Uhr: USA: Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet
In den USA sind die Erzeugerpreise im Juni stärker gestiegen als erwartet.
Zur Meldung
14:49 Uhr: USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stagnieren überraschend
In den USA hat sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend nicht verändert.
Zur Meldung
14:30 Uhr: Faule Milliarden-Kredite belasten Italiens Banken: Neue Bankenkrise in Europa voraus?
Italiens Banken haben ein Problem. Es nennt sich Kapitallücke. Dabei geht es nicht um die sprichwörtlichen "Peanuts", sondern um mehrere hundert Milliarden Euro. Ist das der Anfang einer neuen Bankenkrise in Europa?
Zur Meldung
14:28 Uhr: Daimler will mit Hilfe von Start-ups neue Ideen finden
Der Autokonzern Daimler will mit Hilfe von Start-ups neue Ansätze für den sich rasant entwickelnden Mobilitätsmarkt finden.
Zur Meldung
14:20 Uhr: Boeing bleibt bei Kaufabschlüssen hinter Airbus zurück
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat auf der Luftfahrtmesse im südenglischen Farnborough neue Bestellungen und Vorverträge für 140 Verkehrsflugzeuge eingesammelt.
Zur Meldung
14:09 Uhr: US-Airline Delta fliegt etwas mehr Gewinn ein - Umsatz unter Druck
Die US-Fluggesellschaft Delta hat trotz gesunkener Kerosinpreise den Gewinn im abgelaufenen Quartal nur dank geringerer Zinsausgaben und Steuern steigern können.
Zur Meldung
13:58 Uhr: Britische Fachkräfte wollen auswandern - Dieses Land ist ihr Favorit
Eine Umfrage hat ergeben, dass mehr als 600.000 britische Fachkräfte ihre berufliche Zukunft im europäischen Ausland sehen. Besonders in einem Land.
Zur Meldung
13:43 Uhr: K+S erwirbt Düngemittelaktivitäten in China
Der Düngemittelhersteller K+S expandiert in Asien. Die Kasseler kaufen für einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag die Aktivitäten des chinesischen Herstellers von magnesiumsulfathaltigen Düngemitteln Huludao Magpower Fertilizers.
Zur Meldung
13:33 Uhr: EU eröffnet weiteres Verfahren gegen Google
Die Europäische Kommission hat ein weiteres Wettbewerbsverfahren gegen den Suchmaschinenbetreiber Google eröffnet.
Zur Meldung
13:21 Uhr: Reaktionen auf die Berufung von Johnson zum Außenminister
Boris Johnson wird neuer Außenminister Großbritanniens. Es folgen Reaktionen zu der Ernennung des früheren Londoner Bürgermeisters.
Zur Meldung
13:15 Uhr: Airbus holt in Farnborough weniger Aufträge herein als zuletzt
Der Flugzeugbauer Airbus hat auf der Luftfahrtmesse in Farnborough neue Bestellungen und Vorverträge für 279 Verkehrsflugzeuge eingesammelt.
Zur Meldung
13:13 Uhr: Zigarettenhersteller BAT baut wohl 950 Stellen am Standort Bayreuth ab
Der Zigarettenhersteller British-American Tobacco (BAT) will am Standort Bayreuth zwei Drittel seiner Arbeitsplätze abbauen.
Zur Meldung
13:06 Uhr: Bank of England verzichtet auf Leitzinssenkung
Die britische Notenbank lässt drei Wochen nach dem Brexit-Votum den Leitzins unverändert.
Zur Meldung
13:05 Uhr: JPMorgan: Milliardengewinn auch im zweiten Quartal
Die US-Großbank JPMorgan fährt trotz der großen Unsicherheiten auf den Finanzmärkten weiter Milliardengewinne ein.
Zur Meldung
12:45 Uhr: K+S hoffen auf besseres Preisumfeld - Aktie steigt kräftig
Die Schließung einer Kalimine eines Rivalen hat den Aktionären des Dünger- und Salzproduzenten K+S am Donnerstag Hoffnung auf ein stabileres Preisumfeld gemacht.
Zur Meldung
12:23 Uhr: SolarWorld droht Prozessniederlage in den USA - noch kein Urteil
Dem Bonner Photovoltaikkonzern SolarWorld droht eine kostspielige Niederlage bei einem Schadenersatzprozess in den USA gegen den ehemaligen Siliziumlieferanten Hemlock.
Zur Meldung
12:17 Uhr: Infineon kauft Halbleiterspezialist von Cree in USA für 850 Millionen Dollar
Der Halbleiterhersteller Infineon will dem US-Konzern Cree die Sparte für Verbindungshalbleiter abkaufen.
Zur Meldung
12:15 Uhr: Boris Johnson wird Außenminister: Warum?
Kaum im Amt, hat Theresa May in der Downing Street 10 bereits kräftig umsortiert. Die absolute Überraschung: Boris Johnson ist der neue britische Außenminister. Das muss jedoch nicht zwangsläufig schlecht sein.
Zur Meldung
12:12 Uhr: Athener Finanzministerium will mit Schäferhunden Bargeld aufspüren
Im Kampf gegen weitere Geldabflüsse aus dem hoch verschuldeten Griechenland setzen die Behörden jetzt auch auf tierische Hilfe: Spürhunde sollen an Grenzübergängen, Häfen und Flughäfen illegal ins Ausland transportiertes Bargeld erschnüffeln.
Zur Meldung
12:04 Uhr: Neue Bilder aufgetaucht: Schafft Apple beim iPhone 7 einen der beliebtesten Buttons ab?
Während die Präsentation des neuen iPhone immer näher rückt, nehmen auch die Spekulationen um die vermeintlichen Features des Apple-Smartphones zu. Nun sind neue Bilder aufgetaucht.
Zur Meldung
11:50 Uhr: George Soros: Diese vier Schritte können die EU noch retten
Hedgefonds-Legende George Soros hat einen Plan ausgearbeitet, wie die Europäische Union nach dem Brexit-Schock aus der Krise und zu neuer Stärke kommen kann. Sein Vorschlagskatalog ist dabei durchaus kontrovers.
Zur Meldung
11:42 Uhr: Billigflieger Norwegian ordert 30 kleine Airbus-Langsteckenjets
Der norwegische Billigflieger Norwegian kauft 30 Airbus-Jets für seine Langstreckenflotte.
Zur Meldung
11:41 Uhr: Deutsche Bank erweitert Vorstand
Bei der Deutschen Bank gibt es abermals eine Veränderung im Vorstand.
Zur Meldung
11:11 Uhr: Anleger der Software AG jubeln über Prognoseanhebung und Zahlen
Die Aktien der Software AG machen den Anlegern weiter viel Freude. Bereits zum dritten Mal in Folge sorgten die Geschäftszahlen und der Ausblick des Softwarekonzerns für einen Kurssprung an der Börse.
Zur Meldung
11:06 Uhr: Brexit macht Frankfurter Immobilienmakler glücklich
Die Commerzbank reibt sich bereits die Hände. Sie lotet gerade aus, wie sich ihre Frankfurter Konzernzentrale am besten verkaufen lässt.
Zur Meldung
11:05 Uhr: Stellenauslagerung bei Hewlett-Packard Enterprise perfekt
Die angekündigte Auslagerung von mehr als tausend Arbeitsplätzen beim IT-Konzern Hewlett-Packard Enterprise (HPE) in Deutschland ist perfekt.
Zur Meldung
11:04 Uhr: Erbschaftsteuer beschäftigt erneut das Bundesverfassungsgericht
Nach Ablauf der Frist für eine Reform der Erbschaftsteuer beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht erneut mit den umstrittenen Regelungen.
Zur Meldung
11:02 Uhr: Midea hält inzwischen über 70 Prozent an KUKA
Der chinesische Investor Midea hält kurz vor Ablauf der regulären Annahmefrist gut 70 Prozent der Anteile am Augsburger Roboterhersteller KUKA.
Zur Meldung
11:01 Uhr: Aktiengattungen der Deutschen Börse werden im Dax ausgetauscht
Im Zuge der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) wird der Aktientyp der Deutschen Börse im DAX umgestellt.
Zur Meldung
10:41 Uhr: May, Merkel, Mayer - Krisen heben Frauen auf den Chefsessel
Die Krise in Großbritannien nach dem Brexit-Votum kann man an dem Absturz des britischen Pfundes ablesen - nach Meinung von Elite-Forschern aber auch an der Wahl von Theresa May zur neuen Premierministerin.
Zur Meldung
10:07 Uhr: EuGH hebt Brüsseler Beschluss gegen Pensionshilfen für Postbeamte auf
Die EU-Kommission hat im Streit über staatliche Hilfen für Pensionszahlungen an Beamte der Deutschen Post vor Gericht eine Schlappe erlitten.
Zur Meldung
10:02 Uhr: Hotelkonzern Accor hält Ausschau nach weiteren Zukäufen
Der Übernahmehunger von Europas größtem Hotelkonzern Accor ist noch lange nicht gestillt.
Zur Meldung
09:55 Uhr: Linde-Chef Büchele soll Vertragsverlängerung winken
Der Chef des Industriegase-Spezialisten Linde, Wolfgang Büchele, kann sich einem Pressebericht zufolge Hoffnung auf eine weitere Amtszeit machen.
Zur Meldung
09:42 Uhr: Übernahme bis Ausverkauf - Tengelmanns Zukunft ungewiss
Die rund 16.000 Beschäftigten der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann müssen um ihre Zukunft bangen.
Zur Meldung
09:41 Uhr: Die neue Sicherheitsstrategie Deutschlands
Zehn Jahre nach dem letzten Weißbuch hat die Bundesregierung eine neue Sicherheitsstrategie vorgelegt. Das sicherheitspolitische Umfeld hat sich in dieser Zeit stark verändert.
Zur Meldung
09:40 Uhr: EU-Kommission will anscheinend weitere Klage gegen Google einreichen
Die Europäische Kommission wird noch am Donnerstag eine weitere formelle Klage gegen den US-Internetanbieter Google einreichen.
Zur Meldung
09:32 Uhr: Neuer britischer Finanzminister sagt Wirtschaft Unterstützung zu
Der neue britische Finanzminister Philip Hammond hat der Wirtschaft seine Unterstützung zugesagt. "Die Märkte benötigen Beruhigungssignale. Sie müssen wissen, dass wir alles Notwendige unternehmen werden, um die Konjunktur auf Kurs zu halten".
Zur Meldung
09:29 Uhr: KUKA-Chef: Rückabwicklung der Übernahme durch Midea nicht möglich
Der Roboterhersteller KUKA sieht keine Möglichkeit, den Einstieg des chinesischen Investors Midea bei den Augsburgern rückgängig zu machen.
Zur Meldung
09:16 Uhr: Schwedische Großbank SEB übertrifft mit Gewinnplus Markterwartungen
Sondererlöse haben den Gewinn der schwedischen Großbank SEB im zweiten Quartal angeschoben.
Zur Meldung
09:11 Uhr: Studie: Chinesen auf Großeinkauf in Deutschland und Europa
Chinesische Investoren sind derzeit zum Großeinkauf in Europa unterwegs. In der ersten Hälfte des Jahres haben sie bereits Firmen mit einem Rekord-Transaktionsvolumen übernommen.
Zur Meldung
08:37 Uhr: KION-AR verlängert Vertrag von CEO Riske bis 2022
Der Gabelstaplerhersteller KION hat seinen Vorstandsvorsitzenden Gordon Riske langfristig an sich gebunden.
Zur Meldung
08:02 Uhr: Euro steigt leicht - Pfund gewinnt vor Zinsentscheidung
Der Euro (Dollarkurs) hat am Donnerstag an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft und weiter zugelegt.
Zur Meldung
07:47 Uhr: Fielmann steigert Gewinn im Frühsommer kräftig
Deutschlands größte Optikerkette Fielmann hat die Gewinndelle aus dem schwachen Jahresstart wettgemacht.
Zur Meldung
07:24 Uhr: Hella verdient operativ etwas mehr als erwartet
Der Autozulieferer Hella hat im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 von immer komplexeren Elektronik- und Lichtsystemen bei Fahrzeugen profitiert.
Zur Meldung
07:19 Uhr: Ölpreise steigen - Gegenbewegung nach Vortagesverlusten
Die Ölpreise haben am Donnerstag zugelegt. Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung.
Zur Meldung
07:14 Uhr: Kalifornien gegen VW-Rückrufplan für Drei-Liter-Motoren
Rückschlag für Volkswagen im Dieselskandal in den USA: Die kalifornische Umweltbehörde CARB hat den Rückrufplan für Drei-Liter-Motoren als unzureichend und unvollständig abgelehnt.
Zur Meldung
07:12 Uhr: Harker (Fed) - Bis Jahresende zwei US-Zinserhöhungen möglich
Die US-Notenbank Fed könnte nach Ansicht ihres regionalen Präsidenten Patrick Harker in diesem Jahr noch zweimal die Zinsen erhöhen.
Zur Meldung
07:09 Uhr: Software AG hebt Jahresprognose nach gutem zweiten Quartal an
Die Software AG ist nach einem überraschend gut verlaufenen zweiten Quartal für das Gesamtjahr positiver gestimmt.
Zur Meldung
07:06 Uhr: US-Agrarkonzern Monsanto soll Gespräche mit BASF wieder aufgenommen haben
Der von Bayer umworbene US-Saatgutspezialist Monsanto hat Kreisen zufolge Gespräche mit BASF über eine Kombination der jeweiligen Agrochemie-Sparten wieder aufgenommen.
Zur Meldung
06:00 Uhr: Neue britische Premierministerin krempelt Kabinett um
Die Konservative Theresa May hat bereits kurz nach ihrer Ernennung zur britischen Premierministerin am Mittwochabend für einen Paukenschlag gesorgt.
Zur Meldung
05:59 Uhr: Welt von Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele weit entfernt
Die Welt ist vom Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einer neuen Studie zufolge noch weit entfernt.
Zur Meldung
05:49 Uhr: Roboterbauer KUKA nimmt neues Technologiezentrum in Betrieb
Einen Tag vor Ablauf der offiziellen Frist zur Übernahme von KUKA-Aktien durch den chinesischen Investor Midea nimmt der Roboterhersteller ein neues Entwicklungszentrum in Betrieb.
Zur Meldung
05:30 Uhr: Bayreuther Mitarbeiter von Zigaretten-Hersteller BAT bangen um Jobs
Der Zigaretten-Hersteller British-American Tobacco (BAT) will am Donnerstag (13.00 Uhr) die 1400 Beschäftigten im Werk Bayreuth über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze informieren.
Zur Meldung
05:28 Uhr: Chef der Monopolkommission für Überarbeitung der Ministererlaubnis
Mit Blick auf die gestoppte Edeka-Tengelmann-Fusion fordert der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, die Grundlagen der Ministererlaubnis zu überarbeiten.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
22:11 Uhr: David Davis zum "Brexit-Minister" in Großbritannien ernannt
Die neue britische Premierministerin Theresa May besetzt den neu geschaffenen Posten des "Brexit-Ministers" mit David Davis.
Zur Meldung
21:33 Uhr: Eurokurs behauptet sich über 1,11 US-Dollar
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im New Yorker Handel über 1,11 US-Dollar behauptet. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1102 Dollar knapp unter ihrem Niveau im späten europäischen Nachmittagsgeschäft.
Zur Meldung
21:16 Uhr: Brexit-Wortführer Johnson neuer britischer Außenminister
In der neuen britischen Regierung übernimmt der Brexit-Wortführer Boris Johnson das Amt des Außenministers.
Zur Meldung
20:28 Uhr: US-Notenbank Fed - Wirtschaft wächst moderat
Die Wirtschaft in den USA wächst einer Erhebung der US-Notenbank zufolge allgemein mäßig. In einigen Regionen des Landes bereite allerdings die Entscheidung der Briten, die Europäische Union zu verlassen, Sorgen, heißt es im jüngsten Konjunkturbericht "Beige Book" der Federal Reserve.
Zur Meldung
20:15 Uhr: Frankreich kritisiert Job von Ex-EU-Kommissionschef bei Goldman Sachs
Frankreich hat den früheren EU-Kommissionschef José Manuel Barroso aufgefordert, auf seinen Wechsel zur US-Investmentbank Goldman Sachs zu verzichten.
Zur Meldung
19:42 Uhr: Linde will angeblich Vertrag mit Vorstandschef Büchele verlängern
Linde will laut einem Zeitungsbericht den Vertrag mit Vorstandschef Wolfgang Büchele verlängern.
Zur Meldung
19:40 Uhr: KUKA-Chef sieht keine Probleme beim Verkauf an Midea
Der Vorstandschef von KUKA, Till Reuter, erwartet nicht, dass es noch Probleme beim Verkauf des Robotorherstellers an den chinesischen Investor Midea geben wird - auch nicht durch die Prüfung nach dem Außenwirtschaftsgesetz, die die Bundesregierung plant.
Zur Meldung
19:17 Uhr: Theresa May ist neue britische Premierministerin
Die konservative Politikerin Theresa May ist von Königin Elizabeth II. zur neuen britischen Premierministerin ernannt worden.
Zur Meldung
18:47 Uhr: Airbus-Chef baut bei A380 weiter auf Emirates
Airbus-Chef Fabrice Brégier hofft für die Zukunft des Riesenfliegers A380 auch nach der geplanten Produktionskürzung weiter auf die arabische Fluglinie Emirates.
Zur Meldung
17:48 Uhr: Tesla bestätigt weiteren Unfall mit "Autopilot"-System
Tesla hat mitten in den Ermittlungen zum ersten tödlichen Crash mit seinem "Autopilot"-System einen weiteren Unfall mit dem Fahrtassistenten bestätigt.
Zur Meldung
17:45 Uhr: Bundesbank: Brexit darf keine Ausrede für neue Bankenhilfe sein
Die Bundesbank lehnt trotz der bedrohlichen Lage vieler italienischer Banken neue Staatshilfen ab. Die bestehenden Haftungsregeln dürften nicht aufgeweicht werden, sagte Vorstand Andreas Dombret am Mittwoch in Frankfurt.
Zur Meldung
17:37 Uhr: Hellas-Banken müssen Führungsgremien deutlich umbauen
Die vier führenden griechischen Banken müssen Insidern zufolge nach den neuerlichen Hilfen der Euro-Partner bis September fast ein Drittel ihrer Führungsgremien neu besetzen.
Zur Meldung
17:36 Uhr: Krisenbank Monte Paschi verhandelt offenbar mit Rettungsfonds
Die italienische Krisenbank Monte Paschi verhandelt Insidern zufolge mit dem heimischen Bankenrettungsfonds über den Verkauf von faulen Krediten.
Zur Meldung