ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt fester -- US-Börsen schließen höher -- Fed lässt Zinsen unverändert -- Bilfinger streicht Dividende -- BMW-Gewinnziel unangetastet -- VW, Brenntag im Fokus

aktualisiert 16.03.16 21:11 Uhr

Eurokurs schießt hoch. United Internet legt starkes Schlussquartal hin. Beckenbauer löst Sky-Vertrag auf. Ölpreise legen deutlich zu. Peabody-Aktienkurs halbiert sich - Warnung vor Insolvenz. UBS stimmt Anleger skeptisch. Deutsche Bank-Aktie rutscht ab - Händler: Sorgen über Profitabilität. Deutsche Bahn 2015 mit Milliardenverlust.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Mittwoch leicht anziehen.

Der DAX legte bereits zum Börsenstart zu und ging 0,50 Prozent höher bei 9.983,41 Punkten in den Feierabend (Late-DAX-Schluss: 10.023,92 Punkte). Zwischenzeitlich ist der deutsche Leitindex sogar über die 10.000-Punkte-Marke gestiegen. Der TecDAX ist freundlich in den Handel gestartet und schloss mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 1.633 Zählern.

Vor der in Kürze anstehenden US-Leitzinsentscheidung haben sich die Anleger am Mittwoch zwar nicht weit aus der Deckung gewagt. Allerdings verdeutlichten die leichten Gewinne am deutschen Aktienmarkt, "dass die Investoren auf den entscheidenden Impuls für einen Befreiungsschlag nach oben hoffen", schrieb Aktienstratege Andreas Paciorek von CMC Markets.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:36 Uhr: Eurokurs schießt hoch nach Zinsentscheidung in USA
Die Zinsentscheidung in USA hat den Eurokurs (Dollarkurs) am Mittwoch im amerikanischen Handel nach oben katapultiert. Zur Meldung



20:19 Uhr: Fed-Chefin Yellen schließt Zinsschritt im April nicht aus
Die US-Notenbank könnte schon auf ihrer nächsten Sitzung Ende April die im Dezember 2015 begonnene Zinswende fortsetzen. Zur Meldung



19:48 Uhr: United Internet legt starkes Schlussquartal hin
Der Telekomanbieter United Internet kann sich auch weiter auf den starken Kundenzulauf verlassen. Zur Meldung



19:05 Uhr: US-Notenbank lässt Leitzins wie erwartet unverändert
Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Die Fed-Funds-Rate liege weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent, teilten die Währungshüter am Mittwoch in Washington mit. Zur Meldung



18:44 Uhr: Sky - Beckenbauer löst Vertrag als TV-Experte auf
Franz Beckenbauer beendet seine Arbeit als TV-Experte des Bezahlsenders Sky. Der Einsatz beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen dem FC Bayern und Juventus Turin am Mittwochabend sollte auf seinen Wunsch der vorerst letzte sein, teilte Sky wenige Stunden vor dem Spiel in München mit. Zur Meldung



18:41 Uhr: Luftwaffe erwägt Kauf von Transportern zusätzlich zum A400M
Die deutsche Luftwaffe denkt nach Angaben aus Parlaments- und Militärkreisen über die Beschaffung zusätzlicher Flugzeuge als Ergänzung zum Militärtransporter A400M von Airbus nach. Zur Meldung



18:32 Uhr: Ölpreise legen deutlich zu - Exportländer wollen über Förderbegrenzung beraten
Neue Signale in Richtung einer möglichen Einigung wichtiger Ölexportländer auf eine Förderbegrenzung haben den Ölpreisen am Mittwoch Auftrieb gegeben. Zur Meldung



18:00 Uhr: TAG Immobilien verkauft bis zu 5 Millionen eigene Aktien
Der Immobilienkonzern TAG verkauft bis zu 5 Millionen seiner eigenen Aktien, die bislang von einer Tochtergesellschaft gehalten wurden. Zur Meldung



17:50 Uhr: Peabody-Aktienkurs halbiert sich - Warnung vor Insolvenz
Dem größten US-Kohleproduzenten droht die Pleite: Die Peabody Energy Corporation hat Investoren am Mittwoch davor gewarnt, den Geschäftsbetrieb einstellen zu müssen. Zur Meldung



17:50 Uhr: Deutsche Bank bekräftigt: Rund 220 Filialen sollen schließen
Die Deutsche Bank hat ihr Ziel bekräftigt, bis Ende 2017 knapp ein Drittel ihrer Filialen in Deutschland zu schließen. Zur Meldung



17:47 Uhr: Deutsche-Bank-Prozess vor der Osterpause
Der Strafprozess gegen fünf Banker der Deutschen Bank wegen versuchten Betrugs im Fall Kirch geht in die Osterpause. Zur Meldung



17:29 Uhr: Merkel hofft auf TTIP-Grundsatzeinigung noch mit Obama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt in den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA auf eine Grundsatzeinigung in diesem Jahr. Zur Meldung



16:43 Uhr: Eurokurs fällt vor US-Zinsentscheid unter 1,11 US-Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Mittwoch vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed nachgegeben. Zur Meldung



16:43 Uhr: Merkel beklagt zu niedriges Wachstum
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat implizite Kritik an den derzeit niedrigen Zinsen geübt und angesichts der ultralockeren Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der niedrigen Ölpreise ein zu niedriges Wachstum beklagt. Zur Meldung



16:22 Uhr: Luxusmodelle sollen bei BMW digitalen Umbruch finanzieren
Mit neuen Luxusmodellen will BMW den milliardenteuren Wandel vom reinen Autobauer hin zum Anbieter von vernetzten Fahrzeugen und digitalen Diensten finanzieren. Zur Meldung



16:21 Uhr: Dürr erhöht Dividende um 20 Cent
Der Lackieranlagenspezialist Dürr erhöht seine Dividende. Zur Meldung



16:03 Uhr: Katar drängt auf mehr Mitsprache bei Volkswagen - Magazin
Der Volkswagen-Großaktionär Katar drängt offenbar auf mehr Mitsprache bei dem kriselnden Autokonzern. Zur Meldung



15:53 Uhr: Früherer Krones-CEO Kronseder soll Aufsichtsratschef werden
Der früheres Krones-Chef Volker Kronseder soll in das Kontrollgremium des Spezialisten für Getränkeabfüll- und Verpackungsanlagen gewählt werden. Zur Meldung



15:41 Uhr: BMW-Chef Krüger bekommt hohes Einstiegsgehalt
Stattliches Gehalt für BMW-Chef Harald Krüger: Der 50 Jahre alte Manager profitiert vom Rekordjahr des Autobauers und erhält für 2015 gut 6,2 Millionen Euro an Bezügen. Zur Meldung



15:26 Uhr: Bombardier verteidigt Stellenabbau-Pläne
Der Zughersteller Bombardier will trotz Protesten von Arbeitnehmern am geplanten Stellenabbau nicht rütteln. Zur Meldung



15:24 Uhr: Altkanzler Schröder: Die 'schwarze Null' muss weg
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts aufzugeben. Die Integration der Flüchtlinge sei eine Jahrhundertaufgabe. Zur Meldung



15:18 Uhr: Wechsel bei Gewerkschaftern im thyssenkrupp-Aufsichtsrat
Im Aufsichtsrat von thyssenkrupp steht auf der Arbeitnehmerseite ein Wechsel an: Sabine Maaßen hat ihr Mandat aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Zur Meldung



15:01 Uhr: EU-Kommission will Türkei keine "Freifahrt" gewähren
Trotz rechtlicher Hürden hält die EU-Kommission an der angestrebten Vereinbarung mit der Türkei zur Bewältigung der Flüchtlingskrise fest.

"Unser Ansatz ist kompliziert, aber ich sehe keinen anderen, um die Lage für die Menschen zu verbessern". Zur Meldung



14:42 Uhr: VW Passat droht bei Nachrüstung Verbrauchsziele zu verpassen
Im Abgas-Skandal drohen Volkswagen beim geplanten Rückruf des Passat Verzögerungen wegen möglicher höherer Verbrauchswerte nach der Umrüstung. Zur Meldung



14:42 Uhr: USA: Industrieproduktion sinkt deutlich
Die Produktion der US-Industrie ist im Februar spürbar gefallen. Zur Meldung



14:36 Uhr: Finanzinvestor Cevian soll Druck auf ABB erhöht haben
Der schwedische Finanzinvestor Cevian erhöht einem Pressebericht zufolge den Druck auf den schweizerischen Industriekonzern ABB. Zur Meldung



14:23 Uhr: Spanische VW-Tochter Seat erzielt ersten Gewinn seit 2008
Nach sechs Verlustjahren in Folge hat die spanische Volkswagen-Tochter Seat wieder einen Gewinn erzielt. Zur Meldung



14:01 Uhr: USA: Inflation geht zurück
In den USA hat sich die Teuerungsrate wegen der gesunkenen Energiepreise im Rahmen der Erwartungen abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen im Februar 1,0 Prozent höher als vor einem Jahr. Zur Meldung



13:51 Uhr: Deutsche Bank will erste Filialen im Herbst dichtmachen
Die Deutsche Bank will im Sommer die ersten von mehr als 200 zur Disposition stehenden Filialen in Deutschland schließen. Zur Meldung



13:47 Uhr: USA: Überraschend viele Baubeginne - Dämpfer bei Baugenehmigungen
In den USA hat sich im Bausektor im Februar ein gemischtes Bild gezeigt. Gute Nachrichten kamen von den Baubeginnen, die im Monatsvergleich um 5,2 Prozent auf annualisiert 1,178 Millionen Einheiten zulegten. Zur Meldung



13:34 Uhr: Dt. Börse/LSE wollen Kostensynergien stufenweise erzielen
Die aus einer Fusion zwischen der Deutsche Börse und der London Stock Exchange (LSE) entstehende neue Gruppe, deren zukünftiger Name noch nicht feststeht. Zur Meldung



13:10 Uhr: UBS stimmt Anleger skeptisch
Die UBS-Aktie fällt. Börsianer sahen Aussagen eines Top-Managers auf einer Branchenkonferenz als Auslöser. Zur Meldung



13:09 Uhr: Vodafone greift beim Internet der Dinge die Telekom an
Vodafone will beim Internet der Dinge in Deutschland nicht allein der Deutschen Telekom das Feld überlassen. Zur Meldung



12:52 Uhr: In mehreren Bundesländern drohen Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen könnte es Warnstreiks geben. "Wir bereiten Aktionen vor. Wenn sich die Arbeitgeber bei den anstehenden Tarifverhandlungen nicht bewegen, machen wir davon Gebrauch", sagte Verdi-Landesbezirksleiter Oliver Greie. Zur Meldung



12:43 Uhr: CTS Eventim will in Skandinavien mit Joint Venture punkten
Der Ticketvermarkter CTS Eventim will mit einem Gemeinschaftsunternehmen auch in Skandinavien zum Marktführer werden. Zur Meldung



12:40 Uhr: Deutsche Bank-Aktie rutscht ab - Händler: Sorgen über Profitabilität
Sorgen über die Gewinnentwicklung haben die Aktien der Deutschen Bank am Mittwoch belastet. Zur Meldung



12:38 Uhr: Euro fällt vor US-Zinsentscheidung unter 1,11 US-Dollar
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed unter 1,11 US-Dollar gesunken. Zur Meldung



12:19 Uhr: Ökonomen senken ihre Wachstumsprognosen für Deutschland
Führende deutsche Ökonomen haben ihre Erwartungen für das deutsche Wachstum in diesem Jahr zum Teil deutlich zurückgenommen. Getragen wird die Konjunktur nach ihren Analysen von der Binnennachfrage - die auch wegen der Flüchtlinge weiter stark ist. Zur Meldung



12:02 Uhr: Bahn erwartet für 2016 wieder schwarze Zahlen
Die Deutsche Bahn erwartet für dieses Jahr wieder schwarze Zahlen. "Wir gehen davon aus, dass sich das Jahresergebnis oberhalb von 500 Millionen Euro einpendeln wird", sagte Finanzvorstand Richard Lutz am Mittwoch in Berlin. Zur Meldung



11:50 Uhr: Einkommen in Deutschland gehen immer weiter auseinander
Die Einkommensschere in Deutschland geht einer Studie zufolge immer weiter auseinander. So erhöhten sich die Einkommen der wohlhabendsten Haushalte zwischen 2000 und 2014 um knapp 40 Prozent. Zur Meldung



11:46 Uhr: Volkswagen-Tochter Skoda erzielt Rekordgewinn trotz Abgas-Skandals
Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda hat 2015 trotz des Abgas-Skandals einen Rekordgewinn erzielt. Zur Meldung



11:34 Uhr: Ölpreise legen deutlich zu
Die Ölpreise sind am Mittwoch erstmals in der laufenden Woche wieder gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai lag am Mittag bei 39,48 Dollar. Zur Meldung



11:31 Uhr: Siegeszug von Trump sorgt deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft blickt besorgt auf den Siegszug des Milliardärs Donald Trump bei den Vorwahlen zur Präsidentschaftskandidatur des US-Republikaners. Zur Meldung



11:27 Uhr: Versicherungsriese Munich Re testet Geldaufbewahrung im eigenen Haus
Die Geldaufbewahrung im eigenen Tresor statt bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ist nicht nur für mehrere Sparkassen in Deutschland ein Thema. Zur Meldung



11:24 Uhr: Bechtle-Wachstum kommt auch bei den Aktionären an - Dividende steigt erneut
Das Wachstum des IT-Dienstleisters Bechtle zeigt sich auch unter dem Strich und kommt bei den Aktionären an. Der Überschuss kletterte im vergangenen Jahr um 21,9 Prozent auf 92,9 Millionen Euro. Zur Meldung



11:06 Uhr: Großbritannien: Arbeitslosigkeit bleibt gering - Löhne steigen unerwartet stark
Die Lage am britischen Arbeitsmarkt bleibt unverändert gut und die Löhne steigen stärker als erwartet. Die nach internationalen Standards erhobene Arbeitslosenquote (ILO) habe im Zeitraum November bis Januar unverändert 5,1 Prozent betragen. Zur Meldung



11:05 Uhr: Deutsche Bahn 2015 mit hohem Verlust
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 1,3 Milliarden Euro gemacht. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mit. Es ist das erste Defizit seit zwölf Jahren. Zur Meldung



11:00 Uhr: DIW sieht Wirtschaft trotz schwierigen Fahrwassers auf Wachstumskurs
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht die deutsche Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs, erwartet aber ein etwas geringeres Wachstum als noch vor einem Vierteljahr. Zur Meldung



10:50 Uhr: Braukonzern Carlsberg verspricht Aktionären mehr Dividende
Der durch die Wirtschaftskrise in Russland gebeutelte dänische Braukonzern Carlsberg will die Aktionäre mit einer höheren Gewinnbeteiligung bei der Stange halten. Zur Meldung



10:38 Uhr: Was macht die Fed? - Was Analysten erwarten
Die Anleger an den Märkten blicken gespannt auf den Fed-Entscheid am heutigen Abend. Die Mehrzahl erwartet eine Bestätigung des Zinssatzes. Zur Meldung



10:31 Uhr: SAP und Vodafone arbeiten zusammen
SAP und Vodafone kooperieren beim Internet der Dinge (IoT). Zur Meldung



10:23 Uhr: Immer noch kein Start für Passat-Rückruf in Diesel-Affäre bei VW
Der Start der ersten großen Rückrufwelle im Abgas-Skandal bei Volkswagen lässt immer noch auf sich warten. Zur Meldung



10:17 Uhr: Studie: Weiter große Kluft zwischen Männer- und Frauenrenten
Bei den Alterseinkünften klafft nach einer aktuellen Studie weiter eine riesige Lücke zwischen Frauen und Männern. Sie werde aber langsam kleiner, weil mehr Frauen erwerbstätig seien und Erziehungszeiten besser anerkannt würden. Zur Meldung



10:14 Uhr: CEZ hat kein Angebot für Vattenfall-Braunkohle abgegeben
Der tschechische Energiekonzern CEZ hat kein verbindliches Kaufangebot für die Vattenfall-Braunkohlesparte in Ostdeutschland abgegeben. Zur Meldung



10:03 Uhr: Schweizer Präsident verteidigt Unabhängigkeit der Notenbank
Der Schweizer Präsident hat die Unabhängigkeit der Notenbank verteidigt. "Der Bundesrat hat der Nationalbank das Vertrauen ausgesprochen", sagte Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann am Mittwoch in einer Parlamentsdebatte zur Frankenstärke. Zur Meldung



10:02 Uhr: BMW will Digitalisierung mit mehr großen Modellen finanzieren
BMW will künftig mehr Geld mit digitalen Diensten und außerhalb des klassischen Autoverkaufs verdienen und setzt sich dafür neue Ziele bis 2020. Zur Meldung



10:01 Uhr: Münchener-Rück-Chef geht mit EZB und Politik ins Gericht
Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück übt scharfe Kritik an der europäischen Geldpolitik und an der Bundesregierung. Zur Meldung



09:44 Uhr: Jeder zweite Grieche hat Steuerschulden
Immer mehr Griechen schulden dem Staat Steuern. Im vergangenen Jahr stieg die Summe unbezahlter Steuern auf 86 Milliarden Euro und lag damit 14 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Zur Meldung



09:41 Uhr: Londoner und Deutsche Börse wollen sich von Brexit nicht aufhalten lassen
Die Deutsche Börse und der Londoner Börsenbetreiber LSE wollen sich auch durch einen möglichen EU-Austritt Großbritanniens nicht von ihren Fusionsplänen abbringen lassen. Zur Meldung



09:37 Uhr: Streit um Zuckerbergs Immobilien-Deal beigelegt
Der Streit um einen Immobilien-Deal zum Schutz seiner Privatsphäre führt Facebook -Gründer Mark Zuckerberg (31) doch nicht in den Gerichtssaal. Zur Meldung



09:33 Uhr: Porsche-Mitarbeiter bekommen üppigen Bonus: 8911 Euro pro Kopf
Die Mitarbeiter des Sport- und Geländewagenbauers Porsche können sich auch in diesem Jahr über eine dicke Extrazahlung freuen. Zur Meldung



09:22 Uhr: Windanlagenbauer Senvion sagt Börsengang ab
Der Windanlagenbauer Senvion geht doch nicht an die Börse. Das Hamburger Unternehmen sagte am Mittwoch seinen für Freitag geplanten Börsengang in Frankfurt ab und bestätigte damit Informationen aus Finanzkreisen. Zur Meldung



09:21 Uhr: Gericht - Händler muss VW mit Schummelsoftware nicht zurücknehmen
Volkswagen-Kunden können nach einer Entscheidung des Landgerichts Bochum nicht auf einen Rückgabeanspruch für vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge setzen. Zur Meldung



09:16 Uhr: DAX überspringt vor US-Zinsentscheid wieder kurz 10.000-Punkte-Marke
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind zuversichtlich in den mit Spannung erwarteten Tag der US-Leitzinsentscheidung gestartet. Zur Meldung



08:50 Uhr: Amazon will Patent für Bezahlen per Selfie
Amazon will sich das Bezahlen per Selfie patentieren lassen. Zur Meldung



08:41 Uhr: Währungsgeschäfte und Pensionsrückstellungen halten Siltronic in roten Zahlen
Dem Halbleiterhersteller Siltronic vermiesen Kosten für Währungsabsicherungen und Pensionsrückstellungen die Jahresbilanz. Zur Meldung



08:21 Uhr: Modekonzern GERRY WEBER schrumpft weiter
Der Modekonzern GERRY WEBER kann seinen Abwärtstrend bisher nicht stoppen. Im bis Ende Januar laufenden ersten Quartal des Geschäftsjahres 2015/16 brach der Gewinn um fast 90 Prozent auf 1,2 Millionen Euro ein. Zur Meldung



08:17 Uhr: Prominenter US-Anwalt setzt VW unter Druck
Im Abgas-Skandal mehren sich für Volkswagen die juristischen Baustellen. Zur Meldung



08:15 Uhr: Deutsche Börse und LSE bringen Fusion auf den Weg
Knapp einen Monat nach Bekanntwerden entsprechender Pläne machen die Deutsche Börse und die London Stock Exchange Ernst mit ihren Fusionsplänen. Zur Meldung



08:06 Uhr: Raiffeisen Bank International hält an Zielen fest
Die mitten in einem Konzernumbau steckende Raiffeisen Bank International hält an ihren mittelfristigen Zielen fest. Zur Meldung



08:04 Uhr: Europas Automarkt wächst deutlich - VW-Marktanteil schrumpft weiter
Der europäische Automarkt nimmt Fahrt auf: Dank zweistelliger Zuwächse in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland kletterte der Absatz in der Europäischen Union im Februar um 14,3 Prozent auf gut eine Million Fahrzeuge. Zur Meldung



08:03 Uhr: Japans Notenbankchef: Leitzins könnte bis auf minus 0,5 Prozent sinken
Der Chef der japanischen Notenbank Haruhiko Kuroda hat am Mittwoch erneut eine weitere Zinssenkung in Aussicht gestellt und dabei aber auch die Grenzen der geldpolitischen Lockerung aufgezeigt. Zur Meldung



07:55 Uhr: Ex-Nokia-Chef geht zu australischem Telekom-Anbieter
Der ehemalige Nokia -Chef Stephen Elop, der das Handy-Geschäft des einstigen Weltmarktführers an Microsoft verkaufte, hat einen neuen Job in Australien. Zur Meldung



07:50 Uhr: Bilfinger streicht Dividende
Der in der Krise steckende Dienstleistungskonzern Bilfinger streicht für 2015 die Dividende. Hohe Verluste sowie erhebliche Mittelabflüsse im Zusammenhang mit laufenden und künftigen Restrukturierungsmaßnahmen seien der Grund dafür, erklärte das Unternehmen. Zur Meldung



07:47 Uhr: Fraport erwartet nach solidem Geschäftsjahr eine "rauere See"
Der Flughafenbetreiber Fraport hat 2015 von einem höheren Passagieraufkommen und Umsätzen im Geschäft mit dem Einzelhandel und Parkplätzen profitiert. Zur Meldung



07:44 Uhr: Brenntag erfüllt Prognose und erhöht Dividende
Der Chemikalienhändler Brenntag hat das vergangene Jahr trotz schwieriger weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit Umsatz- und Gewinnsteigerungen abgeschlossen. Rückenwind kam von den Wechselkursen. Zur Meldung



07:32 Uhr: Aktienanleger warten auf Fed-Entscheidung
Vor der Entscheidung der US-Notenbank Fed zur weiteren Zinspolitik dürften sich die Anleger am Mittwoch bedeckt halten. Zur Meldung



07:31 Uhr: Oracle schwächelt im Kerngeschäft
Schwächen im traditionellen Geschäft mit Softwarelizenzen setzen Oracle weiter zu. Zur Meldung



07:31 Uhr: Euro wenig verändert
Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch wenig bewegt und weiter in der Nähe von 1,11 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



07:28 Uhr: US-Anwälte fordern von VW Verhandlungen über Kunden-Entschädigung
Der Volkswagen-Konzern hat im Zuge der Aufarbeitung des Abgasskandals brisante Post bekommen. Zur Meldung



07:13 Uhr: Ölpreise legen zu
Die Ölpreise sind am Mittwoch erstmals in der laufenden Woche wieder gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai lag am Morgen bei 39,21 Dollar. Zur Meldung



06:43 Uhr: Sonys VR-Brille für Playstation günstiger als Konkurrenz-Geräte
Sony wird seine Brille für virtuelle Realität mit der Playstation-Konsole später als die Konkurrenz, aber deutlich günstiger auf den Markt bringen. Zur Meldung



05:22 Uhr: Chinas Volkskongress billigt neuen Fünf-Jahres-Plan
Der chinesische Volkskongress hat zum Abschluss seiner Jahrestagung in Peking den neuen Fünf-Jahres-Plan verabschiedet. Zur Meldung



05:21 Uhr: Käufer will seinen VW zurückgeben - Gericht entscheidet über Klage
Im bundesweit ersten Prozess wegen des VW-Abgas-Skandals entscheidet das Landgericht Bochum am Mittwoch. Zur Meldung



04:38 Uhr: Stratec senkt Umsatzprognose
Der Laborgerätehersteller Stratec muss wegen eines schwachen Geschäfts in China und Problemen mit der Zulassung einiger Produkte bei der mittelfristigen Wachstumsprognose zurückrudern. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


20:30 Uhr: US-Regierung will Pläne für Offshore-Bohrungen im Atlantik kippen
Entgegen der bisherigen Ankündigung wollen die Vereinigten Staaten auch nach 2017 keine Öl- und Gasbohrungen vor ihrer Atlantikküste genehmigen. Zur Meldung



19:47 Uhr: Daimler-Vorstand vor Tarifrunde: Forderungen völlig überzogen
Kurz vor dem Start der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie an diesem Mittwoch hat Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth die IG Metall gewarnt: Deren Fünf-Prozent-Forderung sei völlig überzogen und realitätsfern. Zur Meldung



18:49 Uhr: Russlands Teilabzug weckt Hoffnung für Syrien-Friedensprozess
Russland hat mit dem Teilabzug seiner Truppen aus Syrien begonnen und damit Hoffnungen auf eine politische Lösung des seit fünf Jahren andauernden Bürgerkriegs geweckt. Zur Meldung



18:38 Uhr: Telekom-Partner Huawei meldet starkes Umsatzwachstum
Der chinesische Technologiekonzern Huawei meldet in seinem Geschäftskundensegment ein starkes Umsatzwachstum. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten