DAX schließt schwach -- Wall Street rot -- VW weist Milliardenklage von US-Behörden zurück -- Klage aus Deutschland gegen EZB -- Buffett investiert in Apple -- United Internet im Fokus
Ehemaliger Google-Experte entwickelt selbstfahrende Lastwagen. CropEnergies will für 2015/16 wieder Dividende zahlen. Commerzbank-Tochter Eurohypo endgültig abgewickelt. adidas-AR-Chef bringt Herbert Hainer als Nachfolger ins Spiel. Deutsche Bank ernennt Thomas Piquemal anscheinend zum M&A-Chef.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag uneinheitlich.
Der DAX startete 0,6 Prozent stärker bei 10.016,79 Punkten in den Tag und schloss 0,63 Prozent schwächer bei 9.890,19 Punkten. Der Technolgiewerteindex TecDAX kletterte anfänglich um 0,6 Prozent auf 1.656 Zähler und notierte zum Handelsende 0,91 Prozent fester bei 1.660,44 Zählern.
Die Hürde von 10.000 Punkten schien am Dienstag wieder zu hoch für den DAX gewesen zu sein: Der deutsche Leitindex konnte seine Startgewinne im Kielwasser der guten Vorgaben von der Wall Street nicht halten. Auch frische US-Wirtschaftsdaten am Nachmittag brachten keinen neuen Schub.
"Dem DAX fehlen neue positive Impulse", sagte Uwe Eilers von der Geneon Vermögensmanagement. Die Umfragen zum Thema "Brexit" - dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union - sorgten für Unsicherheit.
Die europäischen Börsen entwickelten sich am Dienstag schwächer.
Der EuroStoxx 50 eröffnete 0,5 Prozent höher bei 2.966 Zählern und musste zum Börsenschluss 0,45 Prozent auf 2.938,09 Punkte abgeben.
Auf die Stimmung drückten zunächst schwache Autoaktien und etwas abbröckelnde Ölpreise, am Nachmittag dann vor allem Inflationsdaten aus den USA.
Die Wall Street hat den Dienstagshandel mit Verlusten beendet.
Der Dow Jones beendete den Handelstag mit einem Abschlag von 1,02 Prozent bei 17.529,98 Punkten. Auch der Nasdaq Composite gab am Dienstag nach und ging mit einem Verlust von 1,27 Prozent bei 4.714,88 Indexpunkten in den Feierabend.
Gute US-Konjunkturdaten und Aussagen eines US-Notenbankers haben am Dienstag die Erwartung einer baldigen Zinserhöhung in den USA geschürt. Damit würden Aktien gegenüber festverzinslichen Wertanlagen an Attraktivität verlieren - entsprechend ging es an der Wall Street bergab. Die zuletzt etwas schwankenden Ölpreise gaben ebenfalls keinen Rückenwind.
Die asiatischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag gemischte Vorzeichen aus. Während in China die Kurse angesichts von Konjunktursorgen moderat fielen, stiegen die Kurse in Japan vor dem Hintergrund gestiegener Ölpreise und eines schwächeren Yen, der den Export erleichtert.
In Japan kletterte der Nikkei 225 1,13 Prozent auf 16.652,80 Punkte.
Der Shanghai Composite verlor hingegen 0,25 Prozent auf 2.843,68 Punkte. In Hongkong stieg der Hang Seng um 1,18 Prozent auf 20.118,80 Punkte.
20:41 Uhr: Anhörung im US-Massenverfahren um VW-Dieselskandal verschoben
Der zuständige Richter hat die nächste Anhörung im US-Rechtsstreit um manipulierte Emissionswerte bei Hunderttausenden Dieselautos des Volkswagen vz-Konzerns verschoben. Statt wie ursprünglich geplant an diesem Donnerstag (19. Mai) finde die sogenannte Status-Konferenz in dem Massenverfahren nun am kommenden Dienstag (24. Mai) um 8.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MEZ) statt.
Zur Meldung
19:29 Uhr: US-Notenbanker Lockhart: Zwei oder drei Zinserhöhungen in diesem Jahr möglich
In diesem Jahr sind nach Einschätzung des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Fed von Atlanta, Dennis Lockhart, zwei bis drei Leitzinsanhebungen möglich. Auch eine Zinserhöhung im Juni sei nicht vom Tisch.
Zur Meldung
18:44 Uhr: Chinesische Midea bereitet Übernahmeofferte für Kuka vor - Kreise
em Roboterhersteller KUKA könnte ein Übernahmeangebot aus China ins Haus stehen. Die chinesische Midea Group stehe kurz davor, eine Offerte für die Kuka AG anzukündigen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen.
Zur Meldung
18:23 Uhr: Früherer EZB-Chefökonom Issing warnt vor Reputationsschaden
Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, hat sich bei einer Veranstaltung im Bundesfinanzministerium (BMF) besorgt über den geldpolitischen Kurs der Notenbank gezeigt und vor Schaden für die Reputation der Notenbank gewarnt.
Zur Meldung
18:11 Uhr: talien - EU-Kommission genehmigt Haushaltsplan für 2016
Die EU-Kommission hat Italiens Haushaltspläne für dieses Jahr nach Angaben der Regierung in Rom gebilligt.
Dabei scheinen die langwierigen Diskussionen beider Seiten mit einem Entgegenkommen der Brüsseler Behörde zu Ende zu gehen, wie am Dienstag aus einem vom italienischen Wirtschaftsministerium veröffentlichten Brief der Kommission hervorging.
Zur Meldung
17:57 Uhr: Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit November
Die Ölpreise haben am Dienstag den höchsten Stand seit über einem halben Jahr erreicht. Bereits am Morgen kletterte der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli bis auf 49,47 US-Dollar.
Zur Meldung
17:22 Uhr: VW weist Milliardenklage von US-Behörden in mehreren Punkten zurück
VW, Audi und Porsche haben im Abgas-Skandal einige Vorwürfe der Milliardenklage von US-Behörden vorerst zurückgewiesen, verhandeln aber weiter über einen Vergleich.
Zur Meldung
17:21 Uhr: Google testet Mitfahrdienst rund um San Francisco
Google könnte mit einer Mitfahr-App Diensten wie Uber oder BlaBlaCar Konkurrenz machen.
Zur Meldung
17:02 Uhr: Eurokurs leicht gestiegen - Pfund legt zu
Der Kurs des Euro ist am Dienstag trotz robuster US-Konjunkturdaten leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,1337 US-Dollar gehandelt.
Zur Meldung
16:51 Uhr: Moody's erhöht Ausblick für HeidelbergCement auf positiv
Die Ratingagentur Moody's wird optimistischer für den Baustoffhersteller HeidelbergCement. Moody's Investors Services erhöhte den Ausblick auf positiv von stabil.
Zur Meldung
16:48 Uhr: E-Auto-Förderung: Neben Kaufprämie kommt auch 10-Jahres-Steuerbonus
Die Bundesregierung will den Absatz von Elektroautos neben Kaufprämien auch mit Steueranreizen fördern.
Zur Meldung
16:10 Uhr: Erdbeben in Japan stören internationale Lieferketten
Die Erdbeben in Japan von Mitte April stören nach Aussage des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) massiv die Lieferketten japanischer und ausländischer Industrieunternehmen, darunter deutsche.
Zur Meldung
15:48 Uhr: Ehemaliger Google-Experte entwickelt selbstfahrende Lastwagen
Einer der Pioniere von Googles Roboterauto-Projekt will in einem eigenen Start-up Technik für selbstfahrende Lastwagen entwickeln.
Zur Meldung
15:36 Uhr: USA: Industrieproduktion steigt deutlich
Die US-Industrie hat im April deutlich mehr produziert. Die Gesamtproduktion stieg zum Vormonat um 0,7 Prozent, wie die US-Notenbank am Dienstag mitteilte.
Zur Meldung
15:11 Uhr: Lenovo will mit Marke Motorola im Smartphone-Markt durchstarten
Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo setzt auf die Marke Motorola, um verlorenen Boden im Smartphone-Markt wieder gutzumachen.
Zur Meldung
14:52 Uhr: EU-Kommission ringt um einheitlichen Kurs im Defizitstreit
In der Debatte um eine erstmalige Bestrafung der Defizitsünder Spanien und Portugal ringt die EU-Kommission um einen einheitlichen Kurs.
Zur Meldung
14:48 Uhr: USA: Immobilienmarkt zieht an - Baubeginne und Genehmigungen steigen
In den USA hat der Immobilienmarkt im April wieder an Schwung gewonnen. Die Baugenehmigungen und die Baubeginne legten zu.
Zur Meldung
14:44 Uhr: US-Preise steigen mit höchster Rate seit mehr als drei Jahren
Die Verbraucherpreise in den USA sind im April mit der höchsten Rate seit mehr als drei Jahren gestiegen.
Zur Meldung
14:34 Uhr: SAP und Microsoft kooperieren in der Cloud
Der deutsche Softwarekonzern SAP übt den Schulterschluss mit einem weiteren Software-Giganten.
Zur Meldung
14:16 Uhr: EZB-Direktor - Bankenaufsicht muss Zinsrisiken ins Visier nehmen
Die vom Nullzins ausgehenden Gefahren für die Banken sind nach Ansicht von EZB-Chefvolkswirt Peter Praet ein Fall für die Aufsicht.
Zur Meldung
14:13 Uhr: EU-Kommission: Atomkraft ist Sache der EU-Staaten
Nach einem Medienbericht über Überlegungen der EU-Kommission zur Atomforschung hat die Brüsseler Behörde beschwichtigt.
Zur Meldung
13:12 Uhr: Baumarktkonzern Home Depot hebt nach starkem Jahresstart Prognose an
Der ungebremste Tatendrang der Heimwerker und Häuslebauer stimmt den US-Baumarktkonzern Home Depot zunehmend optimistisch.
Zur Meldung
12:38 Uhr: Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit einem halben Jahr
Die Ölpreise haben am Dienstag den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht.
Zur Meldung
12:38 Uhr: Twitter will Fotos und Links aus 140-Zeichen-Limit ausnehmen
Der Kurznachrichtendienst Twitter will Nutzern laut einem Medienbericht künftig mehr Spielraum geben und Fotos und Links nicht mehr in das 140-Zeichen-Limit einrechnen.
Zur Meldung
12:31 Uhr: Neuer Boss bei HUGO BOSS - Finanzexperte hat künftig das Sagen
Der Modekonzern HUGO BOSS will es mit einem Finanzexperten aus der Krise schaffen.
Zur Meldung
12:30 Uhr: Bundesbank rechnet für zweites Quartal mit solider Konjunktur
Die Deutsche Bundesbank rechnet damit, dass sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland im zweiten Quartal abschwächen, aber solide bleiben wird.
Zur Meldung
12:06 Uhr: CropEnergies will für 2015/16 wieder Dividende zahlen
Die Südzucker-Tochter CropEnergies will ihrer Aktionäre an ihrer deutlich verbesserten Ertragslage teilhaben lassen und wieder eine Dividende zahlen.
Zur Meldung
11:59 Uhr: Fraport bestätigt Interesse an brasilianischen Flughäfen
Der deutsche Flughafenbetreiber Fraport hat sein grundsätzliches Interesse an brasilianischen Airport-Konzessionen bestätigt.
Zur Meldung
11:41 Uhr: Kaufhof-Eigentümer HBC will auch in den Niederlanden wachsen
Der kanadische Kaufhof-Eigentümer HBC will auch in den Niederlanden kräftig wachsen.
Zur Meldung
11:35 Uhr: Studien: Mietpreisbremse wirkt nicht
Viele Mieter in Deutschland zahlen fast ein Jahr nach Einführung der Mietpreisbremse noch immer deutlich zu viel.
Zur Meldung
11:34 Uhr: United Internet von überraschend guten Geschäften angetrieben
Überraschend gute Geschäfte beim Internet- und Telekomkonzern United Internet haben die Aktien des TecDAX-Schwergewichts am Dienstag angetrieben.
Zur Meldung
11:05 Uhr: Hoffnung auf Konjunkturhilfen beflügelt Rohstoffwerte
Die Hoffnung auf weitere staatliche Hilfen für die chinesische Wirtschaft hat am Dienstag rohstoffnahe Aktien beflügelt.
Zur Meldung
11:04 Uhr: Eurozone: Überschuss in der Handelsbilanz steigt etwas stärker als erwartet
In der Eurozone ist der Überschuss im Handel mit anderen Ländern im März etwas stärker gestiegen als erwartet.
Zur Meldung
10:21 Uhr: China - Dürfen Fehler aus Kulturrevolution nicht wiederholen
Anlässlich des 50. Jahrestags des Beginns der Kulturrevolution hat die chinesische Regierung davor gewarnt, Fehler aus dieser Zeit zu wiederholen.
Zur Meldung
09:49 Uhr: Opel-Chef weist Abgas-Vorwürfe zurück
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hat die Manipulationsvorwürfe gegen sein Unternehmen persönlich zurückgewiesen.
Zur Meldung
09:44 Uhr: Commerzbank-Tochter Eurohypo endgültig abgewickelt
Der über Jahre verlustreiche Staats- und Hypothekenfinanzierer Eurohypo ist endgültig Geschichte. Die Commerzbank gab über das Pfingstwochenende die Banklizenz ihrer zuletzt unter dem Namen Hypothekenbank Frankfurt (HF) firmierenden Tochtergesellschaft ab.
Zur Meldung
09:16 Uhr: IWF drängt wohl auf radikale Neuordnung der griechischen Schulden
Der Internationale Währungsfonds (IWF) drängt die Eurozone zu einer radikalen Restrukturierung der griechischen Schulden.
Zur Meldung
09:06 Uhr: Syngenta-Kaufangebot wird aus regulatorischen Gründen verlängert
Die Verlängerung des Übernahmeangebots der chinesischen ChemChina für den Schweizer Pflanzenschutzkonzern Syngenta hat regulatorische Gründe.
Zur Meldung
08:56 Uhr: Germanwings-Maschine nach Rauchentwicklung in Düsseldorf notgelandet
Eine Germanwings-Maschine ist am Montagabend am Flughafen Düsseldorf notgelandet.
Zur Meldung
08:35 Uhr: Vodafone verbucht Milliardenverlust
Der britische Telekomkonzern Vodafone hat trotz Fortschritten im Tagesgeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Milliardenverlust eingefahren.
Zur Meldung
08:16 Uhr: Bundesbank-Präsident sieht Doppelrolle der EU-Kommission kritisch
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Doppelrolle der Europäischen Kommission als Hüterin der EU-Verträge und politische Institution ebenso kritisiert wie den nachlassenden Reformeifer in Europa.
Zur Meldung
08:16 Uhr: Bundesbank-Präsident Weidmann für Anwendung der Sanktionsregeln
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich kurz vor der Entscheidung der EU-Kommission über ein mögliches Sanktionsverfahren gegen die Defizitsünder Spanien und Portugal für eine klare Anwendung der europäischen Regeln ausgesprochen.
Zur Meldung
08:09 Uhr: Euro kaum bewegt
Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Dienstag im frühen Handel kaum bewegt.
Zur Meldung
07:46 Uhr: Rocket-Internet-Beteiligung brockt United Internet rote Zahlen ein
Der Kurssturz bei Aktien von Rocket Internet hat dem Internet- und Telekomkonzern United Internet wie erwartet den Jahresbeginn verhagelt.
Zur Meldung
07:27 Uhr: Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit einem halben Jahr
Die Ölpreise haben zum Wochenbeginn deutlich zugelegt und am Dienstag jeweils den höchsten Stand seit über einem halben Jahr erreicht.
Zur Meldung
07:21 Uhr: Weidmann - Unabhängige Einrichtung soll EU-Haushalte kontrollieren
Bundesbank-Chef Jens Weidmann fordert eine bessere Kontrolle der Haushaltspolitik der EU-Staaten.
Zur Meldung
07:13 Uhr: Insider - Auch US-Agrarministerium schaut sich Syngenta-Übernahme an
Die geplante 43 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Schweizer Pflanzenschutz- und Saatgut-Produzenten Syngenta durch ChemChina wird Reuters-Informationen zufolge auch vom US-Landwirtschaftsministerium geprüft.
Zur Meldung
07:12 Uhr: Ifo-Chef kritisiert jüngste Zinssenkung der EZB
Ifo-Chef Clemens Fuest hat die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) als ungerechtfertigt kritisiert.
Zur Meldung
07:07 Uhr: Umfrage - Brexit-Lager liegt 15 Prozentpunkte hinter EU-Befürwortern
Gut fünf Wochen vor dem Referendum in Großbritannien liegen einer Umfrage zufolge die Befürworter eines Verbleibs in der EU deutlich in Führung.
Zur Meldung
06:11 Uhr: Arbeitgeber: Rentenniveau muss weiter abgesenkt werden
Die Arbeitgeber haben die große Koalition davor gewarnt, "neue Fehler in der Rentenpolitik" zu begehen.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom verlängerten Wochenende im Überblick:
Montag, 16.05.2016, 21:55 Uhr: Deutsche Bank ernennt Thomas Piquemal anscheinend zum M&A-Chef
Thomas Piquemal, ehemals Finanzvorstand von Electricite de France (EDF), wird künftig bei der Deutschen Bank für Fusionen und Übernahmen (M&A) zuständig sein.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 21:12 Uhr: Pfizer blockiert Verwendung seiner Mittel bei US-Hinrichtungen
Die Vollstreckung der Todesstrafe in den USA wird zunehmend schwierig. Der Pharmariese Pfizer hat weitreichende Kontrollen beschlossen, um den Einsatz seiner Mittel bei Exekutionen künftig auszuschließen.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 18:53 Uhr: McDonald's testet frisches Hackfleisch für Burger
Die Fastfood-Kette McDonald's testet die Produktion von Burgern mit frischem Hackfleisch anstelle von tiefgekühlten Patties.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 18:40 Uhr: Norwegischer Staatsfonds will VW verklagen
Der norwegische Staatsfonds, der größte der Welt, bereitet laut einem Bericht der "Financial Times" wegen Verlusten im Zuge des Abgas-Skandals eine Klage gegen den Volkswagen-Konzern vor.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 17:39 Uhr: HUGO BOSS macht Finanzvorstand zum neuen Chef
Der Modekonzern HUGO BOSS wird nach dem Ausscheiden von Konzernchef Claus-Dietrich Lahrs künftig vom bisherigen Finanzverantwortlichen geführt.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 16:30 Uhr: SAP wirbelt mit neuem Produkt Werbewirtschaft durcheinander
Auch die Werbewirtschaft wird von der Digitalisierung erfasst. Der Softwarekonzern SAP hat ein Produkt entwickelt, dass die Wertschöpfung in der Werbewirtschaft verändern könnte.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 15:55 Uhr: Staranleger Buffett steckt eine Milliarde in Apple-Aktien
Investoren-Legende Warren Buffett wettet eine Milliarde US-Dollar darauf, dass es für die Apple-Aktie wieder nach oben gehen wird.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 15:27 Uhr: Südkorea wirft Nissan Manipulation von Emissionswerten vor
Die südkoreanische Regierung hat Nissan die Manipulation von Abgaswerten bei dessen Diesel-SUV Qashqai vorgeworfen.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 15:18 Uhr: Pfizer will Hautcreme-Hersteller Anacor für 5,2 Milliarden Dollar kaufen
Der US-Pharmariese Pfizer will nach dem Scheitern der Mega-Fusion mit dem Rivalen Allergan den kleineren Konkurrenten Anacor schlucken.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 15:15 Uhr: Chinesischer Uber-Rivale Didi peilt wohl Börsengang 2017 an
Die Milliarden-Investitionen von Apple in den chinesischem Uber-Rivalen Didi Chuxing könnten sich laut Kreisen bereits im kommenden Jahr finanziell bezahlt machen.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 13:02 Uhr: Ölpreise steigen nach Bericht über Ende des Überangebots
Die Ölpreise haben am Montag wieder deutlich angezogen. Hintergrund ist die Einschätzung der US-Investmentbank Goldman Sachs, dass die Zeiten des Überangebots vorbei sind.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 12:56 Uhr: Philips-Lichtsparte soll am 27. Mai an die Börse
Philips will durch den Börsengang seines Lichtgeschäfts mindestens knapp 700 Millionen Euro einnehmen.
Zur Meldung
Montag, 16.05.2016, 11:15 Uhr: Volkswagen will bis 2020 Elektromobilität deutlich ausbauen
Volkswagen-Entwicklungsvorstand Frank Welsch bläst zur Offensive für rein elektrische Autos.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 19:03 Uhr: Londons Ex-Bürgermeister Johnson vergleicht EU mit Hitler
Auf Stimmenfang vor dem Brexit-Referendum hat Londons Ex-Bürgermeister Boris Johnson die EU mit Hitler verglichen und damit scharfen Protest entfacht.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 19:01 Uhr: Steinmeier zufolge wächst Ablehnung der Russland-Sanktionen in der EU
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) fürchtet um die einheitliche Haltung der EU-Mitglieder bei der anstehenden Verlängerung der Sanktionen gegen Russland.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 18:26 Uhr: adidas hält an Sponsoring der FIFA fest
Trotz der Skandale bei der FIFA hält der Sportartikelhersteller adidas an seiner finanziellen Unterstützung für den Fußball-Weltverband fest.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 17:17 Uhr: Deutsche Wohnen will nur noch aus eigener Kraft wachsen
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen will nur noch aus eigener Kraft wachsen.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 17:06 Uhr: Aareal Bank will mittelfristig auch durch Übernahmen wachsen
Die Aareal Bank will mittelfristig auch durch Übernahmen wachsen. Das Segment Consulting/Dienstleistung solle dabei "immer mehr zum Wachstumstreiber der Gruppe" werden.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 14:48 Uhr: Erneut Klage aus Deutschland gegen EZB
Gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist in Deutschland erneut Klage erhoben worden.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 14:39 Uhr: O2 sieht Potenzial durch zunehmende Digitalisierung
Mobilfunknutzer in Deutschland verbrauchen im europäischen Vergleich deutlich weniger Datenvolumen.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 14:39 Uhr: Tesla setzt auf Audi-Manager für Produktionsausbau
Der Elektroauto-Hersteller Tesla legt seine Zukunft mit dem geplanten radikalen Ausbau der Produktion in die Hand eines erfahrenen Audi-Managers.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 14:38 Uhr: Deutsche Bank will Großkundengeschäft ausbauen
Die Deutsche Bank will im Zuge des Umbaus wieder stärker auf Großinvestoren setzen.
Zur Meldung
Sonntag, 15.05.2016, 14:24 Uhr: Abgas-Skandal: Sammelklage in den USA gegen Daimler-Chef Zetsche
it Blick auf die Abgaswerte von Dieselautos läuft in den USA auch eine Sammelklage gegen Daimler-Chef Dieter Zetsche.
Zur Meldung
Samstag, 14.05.2016, 17:17 Uhr: adidas-AR-Chef bringt Herbert Hainer als Nachfolger ins Spiel
Der scheidende adidas-Chef Herbert Hainer hat gute Chancen nach absolvierter Abkühlungsphase als Aufsichtsratschef in den Konzern zurückzukehren.
Zur Meldung
Samstag, 14.05.2016, 12:47 Uhr: In China wachsen Zweifel an einer Erholung der Wirtschaft
In China schüren neueste Daten Zweifel an einer Stabilisierung der Wirtschaft. Im April fielen Industrieproduktion, Einzelhandelsumsatz und Investitionen schwächer aus als von Analysten erwartet.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 22:51 Uhr: Telecom Italia erhöht nach enttäuschendem Quartal Einsparziel kräftig
Telecom Italia hat sein Einsparziel nach einem enttäuschend verlaufenen Quartal fast verdreifacht.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 21:40 Uhr: USA genehmigen Milliarden-Übernahme von Linde-Rivale Air Liquide
Der Linde-Rivale Air Liquide hat grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme des US-Konkurrenten Airgas von den US-Kartellwächtern erhalten.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 20:51 Uhr: Österreich verzichtet vorerst auf Grenzkontrollen am Brenner
Österreich will seine Drohung mit der Rückkehr zu Grenzkontrollen am Brenner-Pass vorerst nicht wahrmachen.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 20:42 Uhr: Weitere Verzögerung bei Transportflieger A400M
Die Probleme beim Bundeswehr-Transportflugzeug A400M nehmen kein Ende.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 20:29 Uhr: Ölpreise sinken leicht nach starken Vortagesgewinnen
Die Ölpreise sind am Freitag leicht gesunken.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 20:12 Uhr: Piloten wollen bis Ende Juli mit Lufthansa weiter verhandeln
Die Lufthansa und die Piloten wollen ihre Gespräche zur Beilegung des langwierigen Tarifkonflikts bis Ende Juli fortsetzen.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 20:05 Uhr: VW-Tarifmitarbeiter bekommen 3950 Euro Bonus
Die 120.000 Mitarbeiter im Volkswagen-Haustarif bekommen trotz der Diesel-Krise pro Kopf 3950 Euro Prämie.
Zur Meldung
Freitag, 13.05.2016, 20:02 Uhr: Neues EU-Verfahren gegen Billigstahlimporte aus China
Zum Schutz der europäischen Stahlindustrie vor Billigimporten aus China hat die EU-Kommission ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zur Meldung