DAX schließt deutlich schwächer -- Wall Street mit Verlusten -- US-Notenbank uneins über mögliche Zinserhöhung im Juni -- Bayer bestätigt vorläufige Gespräche über Übernahme von Monsanto
Coca-Cola arbeitet an mobilem Bezahlsystem in Deutschland. EU-Staaten vertagen Glyphosat-Entscheid - Übergangsregelung denkbar. Deutsche Bank erwartet bis 2018 ordentliche Gewinne. Fitbit kauft Spezialisten für mobiles Bezahlen. Daimler senkt Prognose für Lastwagensparte. Google setzt bei virtueller Realität auf Android-Marktmacht. Eklat in Abgas-Affäre: Fiat brüskiert Bundesregierung. EZB betont Handlungsfähigkeit. Wal-Mart startet mit Umsatzplus ins Jahr.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt musste am Donnerstag Verluste verbuchen.
Der DAX startete 1,0 Prozent niedriger bei 9.847,64 Punkten und schloss 1,48 Prozent im Minus bei 9.795,89 Punkten. Der Technolgiewerteindex TecDAX gab anfänglich 0,5 Prozent ab auf bei 1.655 Zähler und beendete den Tag 0,98 Prozent schwächer bei 1.647,15 Zählern.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag unter erneuten Spekulationen über eine baldige Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank gelitten. Zudem drückte ein Kursrutsch bei den schwer gewichteten Aktien von Bayer auf die Stimmung. Die Leverkusener wollen ihr Agrarchemie-Geschäft mit dem Kauf des US-Unternehmens Monsanto aufpolieren. Das dürfte teuer werden.
Die europäischen Börsen präsentierten sich am Donnerstag in Rot.
Der EuroStoxx 50 begann den Börsentag 0,6 Prozent schwächer bei 2.940 Punkten und verlor bis zum Handelsschluss 1,26 Prozent auf 2.919,22 Punkte.
Das überraschend falkenhafte Protokoll der US-Notenbank drückte weiter auf die Stimmung der Anleger. Diese warteten auf die Bekanntgabe der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA sowie die Chicago Fed National Activity Index. Während die Erstanträge etwas schwächer als erwartet sanken, trübte sich der Philly-Fed-Index überraschend ein. Die US-Notenbank betont immer wieder, dass der zukünftige Zinspfad entscheidend von der Entwicklung der Wirtschaftsdaten abhängt.
Der Dow Jones notierte zum Handelsstart 0,4 Prozent schwächer und gab im Handelsverlauf weiter nach. Sein Schlussstand: minus 0,52 Prozent bei 17.435 Punkten. Auch der Nasdaq Composite startete im Minus in den Tag und verlor dann weiter. Er beendet den Tag 0,56 Prozent schwächer (4712 Punkte).
"Es besteht jetzt das Risiko, dass die Fed bereits im Juni erneut die Zinsen anhebt", so Devisen-Analyst Lee Hardman von der Bank of Tokyo-Mitsubishi. "Die Deutlichkeit des Signals hat schon überrascht", so der Teilnehmer. Der Markt war bislang von keinem Zinsschritt im Juni ausgegangen und hatte erst gegen Ende des Jahres mit einem solchen Szenario gerechnet.
Die asiatischen Aktienmärkte mussten am Donnerstag Verluste verzeichnen.
In Japan verliert der Nikkei 225 legte bis zum Handelsende 0,01 Prozent auf 16.646,66 Zähler zu.
Der Shanghai Composite verlor 0,02 Prozent auf 2.806,91 Punkte. In Hongkong gab der Hang Seng 0,67 Prozent auf 19.694,33 Punkte ab.
Die Aussicht auf eine baldige Zinserhöhung in den USA belastete am Donnerstag die Börsen in Asien. Anleger befürchten, dass eine geldpolitische Straffung in der weltgrößten Volkswirtschaft die Konjunktur in Schwelländern drosseln könnte.
21:02 Uhr: Coca-Cola arbeitet an mobilem Bezahlsystem in Deutschland
Coca-Cola entwickelt in Deutschland ein eigenes System zum mobilen Bezahlen.
Zur Meldung
20:59 Uhr: EU-Staaten vertagen Glyphosat-Entscheid - Übergangsregelung denkbar
Etappensieg für Umwelt- und Verbraucherschützer: Deutschland und andere EU-Staaten haben eine Entscheidung über den weiteren Einsatz des Unkrautgiftes Glyphosat in Europa vorerst verhindert.
Zur Meldung
20:45 Uhr: Deutsche Bank erwartet bis 2018 ordentliche Gewinne
Die Gewinne der Deutschen Bank sollen spätestens in zwei Jahren wieder sprudeln.
Zur Meldung
20:27 Uhr: Fitbit kauft Spezialisten für mobiles Bezahlen
Fitbit will seine Fitness-Bänder und Uhren in Zukunft mit einer Bezahlfunktion ausstatten.
Zur Meldung
20:19 Uhr: Daimler senkt Prognose für Lastwagensparte
Die Absatzkrise in wichtigen Märkten hat die Lastwagensparte des Autokonzerns Daimler zu einer Gewinnwarnung gezwungen.
Zur Meldung
20:17 Uhr: Google setzt bei virtueller Realität auf Android-Marktmacht
Google will einen Zugang zu seiner neuen Plattform für virtuelle Realität standardmäßig in geeignete Smartphones mit seinem Betriebssystem Android integrieren.
Zur Meldung
20:01 Uhr: Eklat in Abgas-Affäre: Fiat brüskiert Bundesregierung
Bei der Aufarbeitung der Abgas-Affäre hat der Autokonzern Fiat Chrysler die Bundesregierung brüskiert.
Zur Meldung
17:28 Uhr: US-Notenbanker Dudley liefert Hinweise für Zinserhöhung im Juni oder Juli
Der einflussreiche US-Notenbanker William Dudley hat am Donnerstag Hinweise auf eine baldige Zinserhöhung in den USA geliefert.
Zur Meldung
17:02 Uhr: Starker US-Dollar belastet Ölpreise
Die Ölpreise haben am Donnerstag belastet durch einen starken Dollar ihre Verluste vom Vortag deutlich ausgeweitet. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am späten Nachmittag 47,69 US-Dollar.
Zur Meldung
16:45 Uhr: Aussicht auf steigende US-Zinsen drückt Eurokurs unter 1,12 Dollar
Der Eurokurs ist am Donnerstag mit der Aussicht auf steigende Zinsen in den USA erstmals seit Ende März unter 1,12 Dollar gefallen.
Zur Meldung
16:34 Uhr: Bayer verkauft Haus- und Gartengeschäfte an SBM Développement
Der Life-Science- und Chemiekonzern Bayer verkauft den Geschäftsbereich Bayer Garten und Bayer Advanced an SBM Développement (SBM).
Zur Meldung
15:22 Uhr: US-Zinsspekulationen drücken Goldpreis
Die wieder wachsenden Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung in den USA lasten auf dem Goldpreis.
Die Feinunze (31,1 Gramm) verbilligte sich um 1,1 Prozent auf 1244 Dollar und notierte damit so niedrig wie zuletzt Ende April.
Zur Meldung
15:22 Uhr: Google zieht gegen französische Datenschutz-Aufsicht vor Gericht
Google wehrt sich gegen Forderungen französischer Datenschützer, das europäische "Recht auf Vergessenwerden" im Internet weltweit umzusetzen.
Zur Meldung
15:22 Uhr: US-Notenbanker Lacker: 'Vieles spricht für Zinserhöhung im Juni'
Nach Einschätzung des US-Notenbankers Jeffrey Lacker gibt es gute Gründe für eine Fortsetzung der im Dezember eingeleiteten Zinswende bei der kommenden Sitzung der Notenbank Fed.
Zur Meldung
15:01 Uhr: Deutsche Bank will bis 2020 Kapital 'mit eigenen Mitteln' stärken
Die Deutsche Bank will den operativen Turnaround aus eigener Kraft schaffen. "Die Umsetzung unserer Strategie kann bereits deutlich Fortschritte verzeichnen", sagte Vorstandschef John Cryan bei der Hauptversammlung.
Zur Meldung
15:00 Uhr: Goldman Sachs sieht Tesla-Aktie vor Raketenstart
Für Goldman Sachs steht fest: Die Tesla-Aktie ist ein klarer Kauf. Das Kursziel, das die US-Bank herausgibt, liegt allerdings deutlich über den Bewertungen der Konkurrenz.
Zur Meldung
14:53 Uhr: Auch Uber hat ein selbstfahrendes Auto
Der Fahrdienst-Vermittler Uber testet eine eigene Technologie für selbstfahrende Autos auf der Straße. Dafür sei ein umgebauter Ford Fusion in Pittsburgh unterwegs, gab Uber in einem Blogeintrag am Donnerstag bekannt.
Zur Meldung
14:52 Uhr: PUMA profitiert von Leicesters Meistertitel
Die Vereinstrikots des englischen Fußball-Meisters Leicester City sind Kassenschlager bei PUMA.
Zur Meldung
14:44 Uhr: USA: Philly-Fed-Index trübt sich überraschend ein
In den USA hat sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Mai überraschend eingetrübt. Der Index der regionalen Notenbank (Philly-Fed-Index) sei von minus 1,6 Punkten im Vormonat auf minus 1,8 Punkte gefallen, teilte die Zentralbank am Donnerstag mit.
Zur Meldung
14:44 Uhr: USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken etwas schwächer als erwartet
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken. In der vergangenen Woche gingen sie um 16 000 auf 278 000 zurück, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte.
Zur Meldung
14:33 Uhr: Prozess um Nutzerdaten bei Samsung-Smart-TVs begonnen
Im Prozess um die Erhebung von Nutzerdaten durch internetfähige Fernseher hat das Landgericht Frankfurt Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Samsung-Datenschutzrichtlinie geäußert.
Zur Meldung
14:13 Uhr: Schweiz hält an 1.000-Franken-Schein fest
Die Schweiz hält an ihrer 1000-Franken-Note fest - einem der wertvollsten Geldscheine der Welt.
Zur Meldung
14:03 Uhr: Ryanair fliegt ab September Luxemburg an
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair steuert ab September erstmals den Flughafen in Luxemburg an.
Zur Meldung
13:33 Uhr: EZB betont ihre Handlungsfähigkeit
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) will dem Eindruck in der Öffentlichkeit entgegentreten, dass die EZB im Kampf um eine höhere Inflation ihr Pulver verschossen hat.
Zur Meldung
13:32 Uhr: Umwelthilfe will Opel wegen Verbrauchertäuschung verklagen
Die Deutsche Umwelthilfe will gegen Opel vor Gericht ziehen. Die Umweltschutzorganisation werde kommende Woche vor dem Landgericht Darmstadt Klage wegen Verbrauchertäuschung einreichen, sagte Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch.
Zur Meldung
13:31 Uhr: Wal-Mart startet mit Umsatzplus ins Jahr - Gewinn sinkt
Der US-Einzelhandelsriese Wal-Mart ist überraschend mit einem Umsatzplus in sein Geschäftsjahr gestartet.
Zur Meldung
13:27 Uhr: Henkel-Aktionäre warten nach Quartalszahlen auf frische Impulse
Die zuletzt gut gelaufenen Aktien des Konsumgüterkonzerns Henkel sind am Donnerstag in einem schwachen Gesamtmarkt die Luft ausgegangen.
Zur Meldung
13:16 Uhr: Landgericht Hannover setzt Schadensersatzklagen gegen Porsche SE aus
Eine Entscheidung in den verschiedenen Schadensersatzklagen gegen die Porsche SE im Zuge der verpatzten VW-Übernahme verzögert sich weiter.
Zur Meldung
13:06 Uhr: HUGO BOSS denkt über weitere Preissenkungen in Asien nach
Der Modekonzern HUGO BOSS denkt über weitere Preissenkungen im Ausland nach.
Zur Meldung
13:02 Uhr: Konzernchef Manz verliert bei erfolgreicher Kapitalerhöhung Sperrminorität
Im Falle einer erfolgreichen Kapitalerhöhung beim angeschlagenen Maschinenbauer Manz wird der Vorstandsvorsitzende Dieter Manz seine Sperrminorität verlieren.
Zur Meldung
13:00 Uhr: Deutsche Bank sagt 'Ja' zur Investmentbank, aber nicht zu jedem Kunden
Die Deutsche Bank steht nach eigenem Bekunden "ohne Wenn und Aber" zum Investmentbanking.
Zur Meldung
12:54 Uhr: Griechischer Primärüberschuss übertrifft Zielwert
Griechenland hat in den ersten vierten Monaten dieses Jahres einen Primärüberschuss im Staatshaushalt von 2,37 Milliarden Euro erzielt.
Zur Meldung
12:25 Uhr: Verlust von Singulus weitet sich aus
Der unterfränkische Maschinenbauer Singulus kommt aus der Verlustzone nicht heraus - im Gegenteil.
Zur Meldung
12:20 Uhr: Covestro ab Juni im MSCI Global Standard Germany
Die Aktien von Covestro werden ab dem 1. Juni im Index MSCI Global Standard Germany vertreten sein.
Zur Meldung
12:02 Uhr: Schäuble zu Brexit: G7 setzen auf Verbleib Großbritanniens in der EU
Die sieben großen Industrieländer (G7) setzen nach Darstellung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geschlossen auf einen Verbleib Großbritanniens in der EU.
Zur Meldung
11:47 Uhr: Wirecard-Anleger machen nach überraschungsarmer Bilanz Kasse
Nach einer überraschungsarmen endgültigen Quartalsbilanz haben die Anleger des Zahlungsabwicklers Wirecard am Donnerstag Kasse gemacht.
Zur Meldung
11:38 Uhr: Schäuble rechnet mit Einigung auf weitere Griechenland-Hilfen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rechnet nach einem Treffen mit IWF-Chefin Christine Lagarde weiterhin mit einer Einigung über die Freigabe weiterer Griechenland-Hilfen.
Zur Meldung
11:34 Uhr: Durchwachsener Jahresstart deutscher Topkonzerne
Mehr Gewinn, aber weniger Umsatz: Deutschlands Börsenschwergewichte sind verhalten ins Jahr 2016 gestartet.
Zur Meldung
11:31 Uhr: Bank-Aktien profitieren von Hoffnung auf höhere Zinsen
Die Hoffnung auf bald wieder steigende Zinsen hat die Laune der leidgeprüften Bank-Aktionäre am Donnerstag etwas aufgehellt. So stiegen die Papiere der Deutschen Bank um 2,54 Prozent auf 15,12 Euro und zählten damit zu den wenigen Favoriten im schwachen Leitindex DAX.
Zur Meldung
11:31 Uhr: Prokon gibt Anleihe aus - Erlös geht an ehemalige Anleger
Das Windkraftunternehmen Prokon gibt nach seinem Neustart als Genossenschaft wieder eine Anleihe heraus.
Zur Meldung
11:16 Uhr: Schäuble beklagt hohe Nervosität an Finanzmärkten
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die hohe Nervosität an den Finanzmärkten beklagt.
Zur Meldung
11:01 Uhr: Allianz versilbert Euler-Hermes-Aktienpaket für 295 Mio. Euro
Die Allianz macht einen Teil ihrer Beteiligung am deutsch-französischen Kreditversicherer Euler Hermes zu Geld.
Zur Meldung
10:53 Uhr: Deutsche Bank macht Tempo bei Aufarbeitung von Altlasten
Die Deutsche Bank bemüht sich mit Hochdruck um den Abbau ihrer zahlreichen juristischen Altlasten.
Zur Meldung
10:52 Uhr: Bayer-Anleger zeigen Abneigung gegen Übernahmepläne
Spekulationen über eine mögliche Kapitalerhöhung im Falle einer Übernahme des US-Unternehmens Monsanto haben die Aktionäre von Bayer am Donnerstag verschreckt.
Zur Meldung
10:51 Uhr: Airbus: Verschwundenes Flugzeug seit 2003 im Einsatz
Die verschwundene Maschine vom Typ A320 der ägyptischen Fluglinie Egyptair ist nach Angaben des Flugzeugbauers Airbus seit 2003 im Einsatz.
Zur Meldung
10:41 Uhr: Deutsche Bank: Tun alles für legale Geschäfte
Nach der Aufregung um Briefkastenfirmen in Panama hat die Deutsche Bank die Gesetzmäßigkeit ihrer Geschäfte betont.
Zur Meldung
10:37 Uhr: Halloren steigert Umsatz - größerer Quartalsverlust
Der traditionsreiche Schokoladenhersteller Halloren aus Halle hat im ersten Quartal seinen Umsatz leicht gesteigert, rutschte aber tiefer in die roten Zahlen.
Zur Meldung
10:29 Uhr: Südzucker verdient deutlich mehr und zeigt sich zuversichtlich
Die Südzucker AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz eines sechsprozentigen Umsatzrückgangs deutlich mehr verdient als im Jahr davor.
Zur Meldung
10:21 Uhr: Athen: Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Dienstleistungen steigt
Die Griechen müssen sich auf höhere Steuern einstellen. Wie das Parlamentspräsidium am frühen Donnerstagmorgen mitteilte, wurde ein entsprechendes Gesetz dem Parlament vorgelegt, über das bereits am Sonntag abgestimmt werden soll.
Zur Meldung
10:13 Uhr: Deutsche Bank: Aufarbeitung von Skandalen geht unvermindert weiter
Bei der Aufarbeitung von Skandalen will die Deutsche Bank auch nach dem Rücktritt von Chefaufklärer Georg Thoma nicht nachlassen.
Zur Meldung
10:12 Uhr: Achleitner: Image der Deutschen Bank muss besser werden
Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Paul Achleitner sieht den DAX-Konzern trotz des Radikalumbaus noch nicht am Ziel.
Zur Meldung
10:07 Uhr: Lufthansa-CEO sieht Belastungen der Branche in Politik verstanden
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa erkennt ein Umdenken in der Politik, sowohl in Berlin als auch auf europäischer Ebene.
Zur Meldung
10:03 Uhr: Union fordert vom Vorstand der Deutschen Bank eigene Strategie
Die Union Investment will nach der notwendigen Sanierung der Deutschen Bank von Vorstandschef John Cryan eigene strategische Impulse sehen.
Zur Meldung
09:37 Uhr: Europäische Banken wollen von US-Notenbank Fed wohl Aufschub für Notfallpläne
Europäische Geldinstitute hoffen laut einem Pressebericht seitens der US-Notenbank Fed auf mehr Zeit für die Vorlage neuer Notfallpläne zur eigenen Abwicklung. Diese sprichwörtlich "Testamente" genannten Pläne sollen UBS, Deutsche Bank, Credit Suisse und Barclays in einer neuen Version bislang bis Mitte des Jahres vorlegen.
Zur Meldung
09:16 Uhr: Jürgen Fitschen bleibt für die Deutsche Bank tätig
Der scheidende Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, wird auch künftig für die Bank tätig sein.
Zur Meldung
09:16 Uhr: China verordnet seinen staatlichen Firmen eine Rosskur
Schlankeres Management, weniger Kosten, geringere Schulden: Die chinesische Regierung verordnet den Staatsfirmen eine Rosskur, mit denen sie fitter für den Wettbewerb gemacht werden sollen.
Zur Meldung
09:13 Uhr: Terroranschläge verderben Thomas Cook Sommergeschäft
Die Terroranschläge in der Türkei und Belgien drücken bei Europas zweitgrößtem Reiseveranstalter Thomas Cook deutlich aufs Geschäft.
Zur Meldung
08:58 Uhr: Brüssel droht Netflix und Co anscheinend Verpflichtung auf europäische Produktionen an
Die EU-Kommission will Videostreaming-Anbietern aus den USA laut einem Pressebericht strengere Auflagen machen.
Zur Meldung
08:36 Uhr: Apple kündigt Entwicklungszentrum für Karten-Apps in Indien an
Apple will im indischen Hyderabad ein Entwicklungszentrum speziell für Karten-Apps aufbauen.
Zur Meldung
08:14 Uhr: Zahlungsabwickler Wirecard wächst dank Onlineshopping-Boom und Zukäufen
Der Zahlungsabwickler Wirecard lässt sich dank des Onlineshopping-Booms kaum bremsen.
Zur Meldung
08:03 Uhr: Euro fällt auf tiefsten Stand seit Ende März
Der Euro (Dollarkurs) hat am Donnerstag weiter unter Druck gestanden.
Zur Meldung
07:44 Uhr: Merck profitiert von Milliardenzukauf im Quartal
Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck ist angetrieben von der im vergangenen Jahr getätigten Milliardenübernahme gut ins Jahr gestartet.
Zur Meldung
07:42 Uhr: Henkel wächst nur langsam - Gewinn steigt aber deutlich
Der Konsumgüterkonzern Henkel ist im ersten Quartal nur langsam gewachsen.
Zur Meldung
07:36 Uhr: Ölpreise geben weiter nach
Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre Verluste vom Vortag ausgeweitet.
Zur Meldung
07:10 Uhr: Facebook-Chef Zuckerberg traf sich mit konservativen Politikern
Nach Vorwürfen, Facebook habe in den USA Nachrichten mit konservativem Blickwinkel unterdrückt, hat sich Gründer und Chef Mark Zuckerberg mit Politikern und Journalisten aus dem rechten politischem Spektrum getroffen.
Zur Meldung
06:58 Uhr: Klage gegen Deutsche Bank und andere wegen Anleihemarkt-Manipulation
In den USA sehen sich die Deutsche Bank und vier weitere Geldhäuser mit einer Schadenersatzklage wegen angeblicher Preismanipulationen im Anleihenmarkt konfrontiert.
Zur Meldung
06:57 Uhr: EU-Außenbeauftragte erwartet Verlängerung der Russland-Sanktionen
Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini rechnet mit einer Verlängerung der Sanktionen gegen Russland.
Zur Meldung
06:35 Uhr: Bayer bestätigt vorläufige Gespräche über Übernahme von Monsanto
Die Bayer AG hat ein Auge auf den Saatgutkonzern Monsanto geworfen.
Zur Meldung
05:22 Uhr: Tesla holt sich 1,4 Milliarden Dollar für Model 3
Der Elektroauto-Hersteller Tesla verkauft Aktien für 1,4 Milliarden Dollar, um sich frisches Geld für den beschleunigten Produktions-Aufbau bei seinem günstigeren Wagen Model 3 zu besorgen.
Zur Meldung
05:20 Uhr: Millionen LinkedIn-Nutzer brauchen neues Passwort nach Datenleck
Das Karriere-Netzwerk Linkedin fordert Millionen seiner Nutzer zu einem schnellen Passwort-Wechsel auf, nachdem ein Hacker Informationen aus einem Datenleck von 2012 im Internet zum Verkauf gestellt hat.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
22:44 Uhr: SAP-Rivale Salesforce überrascht mit angehobener Umsatzprognose positiv
Der SAP-Konkurrent Salesforce hat die Experten mit seiner angehobenen Umsatzprognose positiv überrascht.
Zur Meldung
22:36 Uhr: Cisco-Aktie nach Quartalszahlen im Aufwind
Der US-Netzwerkriese Cisco hat Anleger mit besser als erwartet ausgefallen Quartalszahlen erfreut.
Zur Meldung
21:04 Uhr: Google startet Plattform für virtuelle Realität
Google will stärker im anziehenden Geschäft mit virtueller Realität mitmischen. Der Internet-Konzern präsentierte am Mittwoch die eigene Plattform "Daydream" (Tagtraum) für Inhalte, mit denen man in virtuelle Welten eintauchen kann.
Zur Meldung
21:02 Uhr: Nach Manipulationsvorwürfen: Dobrindt hat Zweifel an Opel-Darstellung
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will nach Manipulationsvorwürfen die umstrittene Abgasreinigung beim Autobauer Opel noch einmal genau unter die Lupe nehmen lassen.
Zur Meldung
20:33 Uhr: Allianz verkauft Euler-Hermes-Anteile für über 300 Millionen Euro
Die Allianz versilbert Teile ihrer Kreditversicherungstochter Euler Hermes.
Zur Meldung
20:30 Uhr: US-Notenbank uneins über mögliche Zinserhöhung im Juni - Protokoll
Die Mitglieder der US-Notenbank Fed waren sich auf ihrer letzten Sitzung über die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Juni uneins.
Zur Meldung
20:27 Uhr: Google will mit einem Sprachassistenten tief in den Alltag hinein
Google setzt massiv auf Spracherkennung, um sich tiefer im Alltag zu verankern.
Zur Meldung
20:21 Uhr: US-Behörde prüft Patentverletzungsvorwürfe gegen VW bei Hybridautos
Die USA nehmen Volkswagen wegen angeblicher Verletzungen des Patentrechts bei Hybridfahrzeugen unter die Lupe.
Zur Meldung
20:17 Uhr: Wechselkurse könnten SAP 2016 bei Produktumsatz und operativem Ergebnis bremsen
Europas größter Softwarehersteller SAP könnte im Jahresverlauf Gegenwind von den Wechselkursen bekommen.
Zur Meldung
20:03 Uhr: Chinesen rennen bei Roboterbauer KUKA offene Türen ein
Ein chinesischer Konzern greift nach dem Aushängeschild für deutsche Robotertechnik:
Der Klimaanlagen- und Haushaltsgeräte-Hersteller Midea bietet bis zu 4,5 Milliarden Euro für den Augsburger Automatisierungs-Spezialisten KUKA.
Zur Meldung