DAX schließt über 12.800 Punkten -- Wall Street uneinheitlich -- Amazon mit Gewinnsprung -- Airbus-Aktie mit Rekordhoch -- Daimler meldet EBIT-Einbruch -- Facebook, Ford, Covestro im Fokus
Starbucks-Aktie unentschlossen: Quartalszahlen im Rahmen der Erwartungen. Saint-Gobain verdient dank Verkauf von Sika-Aktien deutlich mehr. Nestlé wächst schneller dank USA und China - Verkäufe treiben Gewinn hoch. EZB will Leitzins frühestens im Sommer 2019 anheben. Datenschutz und Börsengang bremsen Spotify aus. Under Armour fasst in den USA wieder Tritt.
Marktentwicklung
Am Donnerstag ging es am deutschen Aktienmarkt bergauf.
Der DAX eröffnete 1,22 Prozent im Plus bei 12.732,88 Punkten und kletterte im weiteren Verlauf sogar über die 12.800-Punkte-Marke. Er ging schließlich 1,83 Prozent höher bei 12.809,23 Punkten aus dem Handel. Der TecDAX legte ebenfalls zu und schloss 0,57 Prozent im Plus bei 2.932,41 Zählern.
Für Erleichterung sorgte die Annäherung zwischen den USA und der EU im Handelsstreit. Bei dem gestrigen Treffen von US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker wurden gegenseitige Zugeständnisse gemacht. Das verhalf den deutschen Blue Chips Daimler, BMW und Volkswagen zu Kurssprüngen.
Unternehmenstechnisch standen bereits vor Handelsstart einige Bilanzen auf der Agenda, so dass es zu deutlichen Bewegungen bei Einzelwerten kam.
Wie die EZB mitteilte, wird die Notenbank an ihrem bisherigen Kurs festhalten. Eine Leitzinsanhebung sei also vor Sommer 2019 nicht in Sicht.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag legten die europäischen Börsen zu.
Der EuroSTOXX 50 ging etwas fester in den Handelstag und baute seine Gewinne etwas aus. Zu Handelsschluss stand das Börsenbarometer 1,18 Prozent höher bei 3.509,26 Punkten.
Negative Vorgaben aus Asien schreckten Anleger auf dem europäischen Börsenparkett nicht ab. Zu groß war die Freude über die Annäherung zwischen den USA und der EU im Handelsstreit. Außerdem war die Bilanzsaison im vollem Gange.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen tendierten am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
Der Dow Jones eröffnete höher und baute seine Kursgewinne bis Handelsende aus. Er schloss 0,44 Prozent fester bei 25.527,07 Punkten. Unterdessen verlor der NASDAQ Composite kräftig. Schlussendlich notierte er 1,01 Prozent im Minus bei 7.852,18 Punkten.
Im heutigen Handelsverlauf standen insbesondere die NASDAQ-Indizes unter Druck. Grund dafür waren enttäuschende Zahlen von Facebook, die am Mittwoch nach Börsenschluss vorgelegt wurden. Das belastete auch andere Tech-Werte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag dominierten an den Aktienmärkten in Fernost die Bären.
Der Nikkei 225 gab letztendlich ,12 Prozent auf 22.586,87 Punkte nach. Der Shanghai Composite verlor 0,74 Prozent auf 2.882,22 Punkte. In Hongkong wies der Hang Seng ein Minus von 0,48 Prozent auf 28.781,14 Punkte aus.
Während die EU und die USA eine vorläufige Annäherung im Handelsstreit geschafft haben, lastete das Thema weiterhin auf den asiatischen Aktienmärkten. Auch die Abwertung des Dollar, was die heimischen Devisen steigen ließ, drückte auf die Kurse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Darum verliert der Eurokurs
(21:05 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(12:44 Uhr)GfK-Konsumklima geht leicht zurück
(07:59 Uhr)Saudis stoppen Öltransporte am Jemen vorbei
(05:23 Uhr)Visa steigert Gewinn und Erlöse kräftig
(22:36 Uhr)Updates zu UBS, KlöCo, DWS und Henkel vz
(21:34 Uhr)Darum zeigt sich der Eurokurs wenig bewegt
(21:31 Uhr)Valeo verdient trotz höherer Umsätze weniger
(19:25 Uhr)ACS steigert Gewinn und baut Schulden ab
(18:37 Uhr)KlöCo-Aktie rauscht weiter nach unten
(17:57 Uhr)Deshalb steigen die Ölpreise leicht
(17:44 Uhr)Opel-Chef sieht sein Unternehmen auf Kurs
(15:48 Uhr)UPS verdient trotz teuren Stellenabbaus mehr
(13:31 Uhr)Coca-Cola übertrifft Markterwartung
(13:22 Uhr)