Ifo: Deutsche Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief

11.11.25 08:23 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--Die deutsche Industrie sieht ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit auf einem historischen Tiefpunkt. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts vom Oktober hervor. Mehr als jedes dritte Industrieunternehmen, nämlich 36,6 Prozent, berichtete von einem Rückgang seiner Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der Europäischen Union. Dieser Wert markiert den höchsten Stand seit Beginn der Ifo-Erhebungen. Im Juli lag dieser Anteil noch bei 24,7 Prozent.

Wer­bung

Auch innerhalb Europas nimmt der Wettbewerbsdruck deutlich zu. Der Anteil der Firmen, deren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber EU-Mitgliedstaaten gesunken ist, stieg auf den Negativrekord von 21,5 Prozent nach 12,0 Prozent im Juli.

Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, kommentierte die Ergebnisse: "Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie befindet sich auf einem neuen Tiefpunkt. Das zeigt, wie stark die strukturellen Probleme inzwischen durchschlagen."

Die Talfahrt betrifft alle Branchen, ist jedoch in der energieintensiven Industrie besonders dramatisch. So meldete in der Chemischen Industrie mehr als die Hälfte der Unternehmen eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Ähnlich hoch ist der Anteil bei den Herstellern von elektronischen und optischen Erzeugnissen mit 47 Prozent.

Wer­bung

Im Maschinenbau sind rund 40 Prozent der Unternehmen betroffen. Wohlrabe mahnte: "Die strukturellen Probleme sind bekannt - jetzt kommt es darauf an, sie entschlossen anzugehen. Ohne tiefgreifende Reformen droht Deutschland, im internationalen Vergleich weiter zurückzufallen."

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/kla

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2025 02:23 ET (07:23 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE

Wer­bung

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE

DatumRatingAnalyst
04.11.2025Porsche Automobil NeutralUBS AG
22.10.2025Porsche Automobil HoldWarburg Research
01.10.2025Porsche Automobil BuyDeutsche Bank AG
14.08.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
13.08.2025Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.10.2025Porsche Automobil BuyDeutsche Bank AG
13.08.2025Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
09.12.2024Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
09.09.2024Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
05.09.2024Porsche Automobil vz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.11.2025Porsche Automobil NeutralUBS AG
22.10.2025Porsche Automobil HoldWarburg Research
14.08.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
27.05.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
03.04.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.03.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
09.12.2024Porsche Automobil vz SellUBS AG
03.12.2024Porsche Automobil vz UnderweightBarclays Capital
03.10.2024Porsche Automobil vz UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche Automobil Holding SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen