IPO

LinkedIn ist Milliarden wert nach Börsengang

19.05.11 10:45 Uhr

Das weltgrößte berufliche Online-Netzwerk LinkedIn räumt bei seinem Börsengang ab: Das Unternehmen ist seine Aktien zu 45 Dollar pro Stück losgeworden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

61,84 EUR -0,08 EUR -0,13%

52,80 EUR -0,80 EUR -1,49%

24,75 EUR 1,26 EUR 5,36%

21,42 EUR -0,12 EUR -0,56%

Indizes

2.000,1 PKT 18,9 PKT 0,95%

554,5 PKT 4,8 PKT 0,87%

12.202,1 PKT 129,7 PKT 1,07%

29.554,2 PKT 382,7 PKT 1,31%

20.179,1 PKT 311,2 PKT 1,57%

18.033,8 PKT 295,6 PKT 1,67%

9.016,8 PKT 91,9 PKT 1,03%

5.700,1 PKT 68,8 PKT 1,22%

    MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Das war der maximal mögliche Preis. Zuvor hatte LinkedIn den Ausgabekurs bereits deutlich angehoben, weil die Nachfrage so stark war. An diesem Donnerstag wird das Papier zum ersten Mal an der New York Stock Exchange gehandelt.

Wer­bung

 

    Insgesamt wird LinkedIn nun mit satten 4,3 Milliarden Dollar bewertet oder umgerechnet 3,0 Milliarden Euro. Damit spielt die vergleichsweise junge amerikanische Internetfirma vom Wert her in der gleichen Liga wie so mancher alteingesessene deutsche Konzern, etwa der Sportartikel-Hersteller Puma (PUMA), die Optikerkette Fielmann oder der Stahlkocher Salzgitter.

 

    In einem ersten Schritt bringt LinkedIn Aktien für annähernd 353 Millionen Dollar unter die Anleger, wie das Unternehmen am späten Mittwoch erklärte. Wenn das Kontingent ausgeschöpft ist, können die beteiligten Banken mit zusätzlichen Papieren weitere 53 Millionen Dollar einsammeln, womit LinkedIn und seinen Alteigentümern insgesamt knapp 406 Millionen Dollar zuflößen. Die restlichen Aktien dürften nach und nach an die Börse gelangen.

 

    Über LinkedIn sind weltweit mittlerweile mehr als 100 Millionen Menschen miteinander verbunden. Anders als bei Facebook oder MySpace geht es dabei um berufliche und nicht private Kontakte. Größter Konkurrent ist Xing aus Hamburg mit mehr als 10 Millionen Mitgliedern, rund 4,5 Millionen davon im deutschsprachigen Raum.

Wer­bung

 

    Hinter LinkedIn stehen im Wesentlichen der Mitgründer Reid Hoffmann mit 21,2 Prozent sowie die Finanzinvestoren Sequoia Capital, Greylock Partners und Bessemer Venture Partners mit zusammen 39,4 Prozent. Hoffmann hatte bereits beim Verkauf des Online-Bezahldienstes PayPal an Ebay (eBay) ordentlich Kasse gemacht.

 

    LinkedIn nutzt bei seinem Börsengang aus, dass die Anleger derzeit heiß auf Internetunternehmen sind. Sowohl das Online-Netzwerk Facebook als auch das Schnäppchen-Portal Groupon sicherten sich jeweils hunderte Millionen Dollar bei Investoren abseits der Börse. Beide Unternehmen erwägen, ebenfalls aufs Parkett zu gehen.

 

    Konkurrent Xing war schon im Dezember 2006 an die Börse gegangen. Im momentanen Internethype erhöhte sich der Börsenwert auf 269 Millionen Euro. Zum Vergleich: Bei Facebook schwirren mittlerweile Bewertungen von 60 Milliarden Dollar und mehr durch den Raum. Soviel sind der deutsche Versicherungsriese Allianz oder der Energiekoloss Eon derzeit an der Börse wert./das/DP/tw

In eigener Sache

Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf eBay

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf eBay

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
11:51PUMA SE AddBaader Bank
10:51PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
10:41PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
10:36PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
10:36PUMA SE SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
11:51PUMA SE AddBaader Bank
28.04.2025PUMA SE BuyWarburg Research
15.04.2025PUMA SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.04.2025PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
19.03.2025PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10:51PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
10:41PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
10:36PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
23.04.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
10:36PUMA SE SellUBS AG
16.04.2025PUMA SE SellUBS AG
14.03.2025PUMA SE SellUBS AG
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen